PresseKat - Engagement für eine starke Demokratie - 13. Woche des bürgerschaftlichen Engagements eröffnet (FO

Engagement für eine starke Demokratie - 13. Woche des bürgerschaftlichen Engagements eröffnet (FOTO)

ID: 1528091

(ots) -
Die 13. Woche des bürgerschaftlichen Engagements wurde heute
(Freitag) von der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und
Jugend, Dr. Katarina Barley, der Bundesratspräsidentin Malu Dreyer
und dem Vorsitzenden des SprecherInnenrats des Bundesnetzwerkes
Bürgerschaftliches Engagement (BBE) Dr. Thomas Röbke feierlich
eröffnet. Die Aktionswoche, die in diesem Jahr bis zum 17. September
läuft, steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten
Frank-Walter Steinmeier.

Die Bundesfamilienministerin Dr. Katarina Barley hob in ihrer
Eröffnungsrede die Bedeutung von Engagement für die Stabilität und
Zukunft der Demokratie hervor: "In Deutschland gibt es eine lebendige
und innovative Zivilgesellschaft. Über 30 Millionen Bürgerinnen und
Bürger engagieren sich freiwillig für gesellschaftliche Belange. Ihr
Engagement ist ein unverzichtbarer Grundpfeiler unserer Demokratie.
Durch ihre Arbeit stärken sie den gesellschaftlichen Zusammenhalt und
tragen zur hohen Lebensqualität in unserem Land bei. Durch unsere
Engagementpolitik stärken und fördern wir - in Kooperation mit
Zivilgesellschaft und Wirtschaft - das freiwillige Engagement und die
Verantwortungsbereitschaft der Menschen", so Dr. Katarina Barley.

Bundesratspräsidentin Malu Dreyer betonte die große Verantwortung
der Länder für die Gestaltung guter Rahmenbedingungen für das
bürgerschaftliche Engagement. "Förderung, Information, Beratung,
Fort- und Weiterbildung, aber auch die Anerkennung von
bürgerschaftlichem Engagement sind wichtige Aufgaben, um die sich die
Länder intensiv kümmern. Ich freue mich daher sehr, die Woche des
bürgerschaftlichen Engagements in meiner Funktion als amtierende
Bundesratspräsidentin mit zu eröffnen", so Ministerpräsidentin Malu
Dreyer.

Der Vorsitzende des BBE-SprecherInnenrats Dr. Thomas Röbke




begrüßte die über 350 geladenen Gäste in der Vertretung des Landes
Niedersachsen beim Bund in Berlin. Er freute sich über die starke
bundesweite Beteiligung an der Woche und betonte deren Bedeutung:
"Die bundesweit stattfindenden mehr als 7.000 Aktionen machen
deutlich: "Engagement macht stark!". Darum wollen wir mit unserer
Kampagne nicht nur die Vielfalt der Engagementpraxis und
-möglichkeiten sichtbar machen, sondern auch ermutigen, anregen und
Danke sagen."

Erstmalig fand im Rahmen der Auftaktveranstaltung der Woche des
bürgerschaftlichen Engagements ein Engagement-Markt statt.
Initiativen und engagierte Unternehmen gestalteten an ihren Ständen
ein buntes Mitmachprogramm, das die Vielfalt des Engagements aus
nächster Nähe erlebbar machte.

Weitere Programmhighlights waren die Vorstellung der
engagementpolitischen Empfehlungen des BBE zur Bundestagswahl, der
Auftritt des Begegnungschors sowie ein Interview mit den diesjährigen
Engagement-BotschafterInnen, die vorbildhaft und repräsentativ für
das freiwillige Engagement in Deutschland stehen: Jan Duensing von
Feiner Fußball, Farsaneh Samadi vom Mehrsprachigkeit e.V., Nana Schön
von Jugend hackt und Elena Tzara vom Foodsharing e.V.

Seit 2004 würdigt das BBE mit der bundesweiten Woche des
bürgerschaftlichen Engagements den Einsatz der über 30 Millionen
freiwillig Engagierten. Im Fokus stehen Menschen, die sich
eigeninitiativ oder in Unternehmen, Stiftungen, Verbänden oder
Einrichtungen für einen guten Zweck engagieren. Vorgestellt werden
innovative Projekte sowie phantasievolle Aktionen und Beispiele aus
den Bereichen Bildung, Erziehung, Sport, Kultur, Umweltschutz,
Völkerverständigung, Gesundheit oder Migration.

"Engagement macht stark!" ist das gemeinsame Motto all dieser
Initiativen, die sich aktiv an der inzwischen größten nationalen
Freiwilligenoffensive beteiligen. Sie wird durch das
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
gefördert. Das ZDF, der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
(BVDA) und das enorm Magazin sind offizielle Medienpartner. Weitere
starke Partner 2017 sind das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
(BAMF), Children for a better World e.V., der Deutsche Bürgerpreis,
der Deutsche Engagementpreis, die Deutsche Telekom, die Faire Woche,
Good Impact, IBM Deutschland und Volkswagen pro Ehrenamt.

Das BBE ist ein Zusammenschluss von Akteurinnen und Akteuren aus
Bürger-gesellschaft, Staat und Wirtschaft. Das übergeordnete Ziel der
mehr als 260 Mitgliedsorganisationen ist die nachhaltige Förderung
von Bürgergesellschaft und bürgerschaftlichem Engagement in allen
Gesellschafts- und Politikbereichen.

Weitere Informationen unter www.engagement-macht-stark.de



Pressekontakt:
Judith Kentischer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Woche des bürgerschaftlichen Engagements

Die 13. Woche des bürgerschaftlichen Engagements findet vom 8. - 17.
September 2017 statt.
Jetzt mitmachen unter www.engagement-macht-stark.de.

Abonnieren Sie unseren Infoletter.
Oder besuchen Sie uns auf unserer Facebookseite.

BBE Geschäftsstelle gemeinnützige GmbH
Woche des bürgerschaftlichen Engagements
Michaelkirchstraße 17/18
D-10179 Berlin
Tel: +49 (30) 62980 - 123

judith.kentischer(at)b-b-e.de
www.engagement-macht-stark.de
http://facebook.com/engagementmachtstark.de

Geschäftsführer: PD Dr. Ansgar Klein
Amtsgericht Charlottenburg HRB 129205 B

Original-Content von: Bundesnetzwerk B?rgerschaftliches Engagement, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ohne Am 11. September beginnt in Äthiopien das neue Jahr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.09.2017 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1528091
Anzahl Zeichen: 6059

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Engagement für eine starke Demokratie - 13. Woche des bürgerschaftlichen Engagements eröffnet (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement 13-woche-des-buergerschaftlichen-engagemen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement 13-woche-des-buergerschaftlichen-engagemen