(ots) -
Im vergangenen Jahr wagte der MDR ein Experiment und ließ
Comedian Olaf Schubert mit Chor, Orchester und Ballett in der
Semperoper auftreten. Jetzt ist "Olaf Schubert und die ziemlich große
Oper" in der Kategorie "Beste Innovation" für den Deutschen
Comedypreis 2017 nominiert, der am 24. Oktober in Köln vergeben wird.
In "Olaf Schubert und die ziemlich große Oper" prallen feinfühlige
Sinfonien und prachtvolle Klänge auf sächsische Wortakrobatik - mit
Olaf Schubert als musikalischen Gast, den das Festspielhaus so eher
selten empfängt. Er beherrscht Gesang, Violine und barockes
Elektroschlagzeug. Italienisch - die Muttersprache der Oper - kann er
quasi fließend hören. Die klassische Musik ist der rote Faden des
Abends - zeitweise ein Wollknäuel, das es zu entwirren gilt. Aus
Wagner's Tristan und Isolde werden kurzerhand Kevin und Vanessa und
die Zauberflöte zum Eifersuchtsdrama in Jugendsprache. Doch es werden
auch ernsthafte Töne angeschlagen: So übernehmen die Stimmen des fast
100 Mann starken Dresdner Bergsteigerchors Kurt Schlosser die Oper,
genauso wie die des wilden kammermusikalischen Frauenquartetts Salut
Salon oder die Instrumente vom MDR SINFONIEORCHESTER unter der
Leitung des jungen Dirigenten Dominik Beykirch. Auch die Solistin und
Dresdner Staatsoperetten-Primadonna Ingeborg Schöpf sorgt mit ihrer
Stimme für magische Momente.
Olaf Schubert, der vor allem durch seinen filligranen Sprachwitz
in sächsischer Mundart und seinem legendären Rauten-Pullunder bekannt
ist, hat sich bereits in der Vergangenheit über die begehrte Trophäe
freuen können. So wurde er bereits als Bester Newcomer (2008),
mehrfach als Ensemblemitglied der "heute-show" und 2013 als Bester
Komiker ausgezeichnet, im letzten Jahr war er mit seiner ebenfalls
vom MDR für Das Erste produzierten Comedy-Show "Olaf verbessert die
Welt" nominiert.
Zum Comedypreis werden die besten Comedy-Leistungen der
vergangenen Saison geehrt, darunter die großartigsten Comedians, die
herausragendsten Comedyshows und die erfolgreichsten Comedyserien.
Über die einzelnen Künstler, Shows und Serien in 12 Kategorien
entscheidet eine unabhängige Fachjury unter dem Vorsitz eines
namhaften Jurypräsidenten am Tag der Verleihung.
Der Deutsche Comedypreis würdigt seit 1997 jährlich die besten
Comedy-Leistungen des vergangen Jahres. Die Gala zur Preisverleihung
im Kölner Coloneum gilt als Höhepunkt des Köln Comedy Festivals.
Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Bianca Hopp,
Tel.: (0341) 3 00 6432, E-Mail: presse(at)mdr.de, Twitter: (at)MDRpresse
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell