PresseKat - Erfahrung ist unbezahlbar - 16 Jahre Software-Entwicklung bei Nissen & Velten

Erfahrung ist unbezahlbar - 16 Jahre Software-Entwicklung bei Nissen & Velten

ID: 15787

(firmenpresse) - Was 1989 mit zwei Diplom-Informatikern und einer DOS-Lösung begann ist heute ein kerngesundes und hochinnovatives Software-Entwicklungsunternehmen mit 31 Mitarbeitern im eigenen GeschĂ€ftshaus in Stockach am Bodensee. Das ERP-Programm SQL-Business ist zu einer Unternehmenssoftware der Extraklasse herangereift, mit dem ĂŒber 370 mittelstĂ€ndische Handels- und Industrieunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz begeistert arbeiten. Ein Interview mit GrĂŒnder und GeschĂ€ftsfĂŒhrer Dipl.-Inf. (FH) Jörg Nissen ĂŒber die Module des Erfolgs.


Was hat Nissen & Velten in den letzten fĂŒnfzehn Jahren richtig gemacht?
Zum einen haben wir jeweils die technologischen Zeichen der Zeit erkannt und im richtigen Moment die passenden Innovationen gebracht. So war SQL-Business schon 1992, als es auf den Markt kam, eines der ersten Programme mit einer grafischen OberflÀche, damals eine kleine Sensation. Und auch heute haben wir das, was andere nicht haben, zum Beispiel ein automatisches, sich selbst optimierendes Bestellwesen.
Zum anderen bieten wir Branchenlösungen, etwa fĂŒr den technischen Grosshandel, Versandhandel, Eisenwaren und Werkzeuge, Baustoffe und -beschlĂ€ge, Chemie, Pharma, Kosmetik und Elektronik. Die umfassende Erfahrung, die wir bei zahlreichen Projekten in jeweils derselben Branche gesammelt haben, ist fĂŒr uns und natĂŒrlich auch fĂŒr Neukunden aus dieser Branche einfach unbezahlbar.
Und dann kommt noch ein dritter Punkt hinzu: der Servicegedanke und die Kundenorientierung. Viele Unternehmen verzweifeln an ihrer Business-Software, weil sie nicht intensiv genug betreut werden - heute ĂŒbrigens einer der HauptgrĂŒnde fĂŒr einen Systemwechsel. Davon profitieren wir, da Nissen & Velten von Anfang an immer genĂŒgend kompetente Consultants sowie Hotline- und Servicemitarbeiter eingesetzt hat, die auch fĂŒr kurzfristige FeuerwehreinsĂ€tze zu unseren Kunden ausrĂŒcken.

Wie ging und geht es mit SQL-Business weiter?




Die erste Version umfasste vor zwölf Jahren stolze zwei Module: Einkauf und Verkauf. Doch schon die zweite Generation aus dem Jahr 1996 prĂ€sentierte sich als ausgewachsene ERP-Lösung mit Finanz- und Anlagenbuchhaltung, Versand, Fertigung, Kasse und Kostenrechnung. 1999 kamen E-Commerce und Vertrieb hinzu. Nach der Jahrtausendwende verstĂ€rkte das Call Center Modul den CRM-Aspekt (Customer Relationship Management). 2002 modernisierten wir fĂŒr Version vier die komplette OberflĂ€che und optimierten die Benutzerfreundlichkeit noch weiter. Ausserdem kam das Management Information System (MIS) dazu, das Service-Modul, die Online-Analyse, das Automatische Bestellwesen und der Automation Server, der den Anwendern viele AblĂ€ufe abnimmt, die frĂŒher manuell erledigt werden mussten. Dann gibt es ein neues Lagerverwaltungssystem (LVS), das ĂŒber die Hochleistungsmerkmale einer Spezial-Logistik-Software verfĂŒgt zum Preis einer KMU-Lösung. Damit bieten wir wohl die erste ERP-Software mit einem voll integrierten Highend-LVS fĂŒr grosse chaotische Lager.

Welche SpezialitĂ€ten bietet SQL-Business fĂŒr die einzelnen Branchen?
FĂŒr den technischen Grosshandel ist das Service-Modul sehr wichtig. Damit planen und verwalten die Unternehmen ihren Kundendienst und die Reparaturabwicklung. Auch die extrem flexible Rabattgestaltung mit unendlich vielen verschiedenen RabattsĂ€tzen wird sehr geschĂ€tzt. Und mit den Cross-Media-Tools lĂ€sst sich quasi auf Knopfdruck ein Katalog aus dem Webshop generieren.
FĂŒr Unternehmen aus Chemie, Pharma, Lebensmittel und Kosmetik ist unser Modul "Gefahrguttexte" sehr hilfreich, weil sich durch die zweifelsfreie, vollstĂ€ndige, automatisierte und damit fehlerlose Kennzeichnung das Haftungsrisiko fĂŒr die Firmen reduziert. Auch die komfortable Datenblatt- und Chargenverwaltung von SQL-Business ist ein Muss in dieser Branche.

Welche PlĂ€ne haben Sie fĂŒr die Zukunft?
Im Moment vollzieht sich ein Technologiewechsel in der IT. Die bisher ĂŒblichen Client-/Server-Systeme, zu denen auch SQL-Business gehört, werden abgelöst durch eine internetbasierte .NET-Technologie. Auch diese Entwicklung haben wir kommen sehen und arbeiten seit drei Jahren an einem .NET-Nachfolgemodell fĂŒr SQL-Business, das wir im FrĂŒhjahr 2005 zur Marktreife gebracht haben. Es heisst NVinity. Unsere SQL-Business-Kunden erhalten es im Rahmen ihres ganz normalen Upgrade-Vertrags. Bisher haben wir noch keinen Kunden wieder verloren, und das soll auch unter geĂ€nderten technologischen Bedingungen so bleiben.


Über Nissen & Velten, SQL-Business und NVinity

Die Nissen & Velten Software GmbH mit Sitz im sĂŒdbadischen Stockach wurde 1989 gegrĂŒndet, beschĂ€ftigt derzeit 30 Mitarbeiter, entwickelt seit 1992 die ERP-Software SQL-Business und vollzieht mit der Upgrade-Lösung NVinity den Technologiewechsel in Richtung .NET.

Die modular aufgebaute Software SQL-Business bietet ein ausgereiftes ERP-System, samt CRM, Controlling und E-Commerce. SQL-Business integriert und organisiert sĂ€mtliche Unternehmensbereiche. Branchenlösungen gibt es fĂŒr den technischen Grosshandel, Versandhandel, Eisenwaren und Werkzeuge, Baustoffe und -beschlĂ€ge, Chemie, Pharma, Kosmetik und Elektronik. Online-Analysen ermöglichen maximale Transparenz und unterstĂŒtzen unternehmerische Entscheidungen. Die Software ist ein offenes System mit Client/Server-Architektur und setzt auf relationale Datenbanken wie Oracle, Microsoft SQL 2000 Server oder Gupta auf. Mit SQL-Business haben mittelstĂ€ndische Handels- und Industrie-Unternehmen ihre gesamte Warenwirtschaft im Griff, aber auch ihren Webshop samt Katalog und One-to-One-Commerce.

Das Nachfolgeprogramm NVinity auf .NET-Basis ist unbegrenzt skalierbar, browserfĂ€hig, radikal anpassbar und absolut zukunftssicher. Die Schichtentrennung von Datenbanken, Business-Logik und Visualisierung fĂŒr verschiedenste EndgerĂ€te ermöglicht grenzenlose MobilitĂ€t und macht die Anwender unabhĂ€ngig von Betriebssystemen und OberflĂ€chen. NVinity ist fĂŒr alle Unternehmensgrössen und alle Branchen geeignet.

Gemeinsam mit einem flĂ€chendeckenden HĂ€ndler- und Partnernetz betreut der Software-Hersteller etwa 370 Projekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Lösungen von Nissen & Velten sind direkt beim Hersteller erhĂ€ltlich oder bei grösseren System- und SoftwarehĂ€usern.

Weitere Informationen unter: www.nissen-velten.com


Nissen & Velten Software GmbH
Goethestr. 33
D-78333 Stockach
Tel. +49 (0 77 71) 8 79 - 0
Fax +49 (0 77 71) 8 79 - 1 11
info(at)sql-business.com
www.nissen-velten.com


Ansprechpartner fĂŒr Redaktionen:

PR-BĂŒro Gloger
Kapellenweg 5
78464 Konstanz
Fon +49 (75 31) 91 48 09
Fax +49 (75 31) 91 48 10
post(at)buero-gloger.de
www.buero-gloger.de

Text ohne Abbinder: 4.420 Zeichen
Veröffentlichung honorarfrei, Belegexemplar erbeten

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  E-Mail-Kommunikation braucht Rechtssicherheit Erste mBusiness-Komplettlösung fĂŒr kleine und mittelstĂ€ndische Unternehmen: Documentixx
Bereitgestellt von Benutzer: gloger
Datum: 18.07.2005 - 13:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 15787
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 18.07.2005

Diese Pressemitteilung wurde bisher 750 mal aufgerufen.

Modernes Marketing: was alles möglich ist ...

Modernes Marketing: Innovationen, die den Markt verÀndern Die Marketinglandschaft hat sich in den vergangenen Jahren rasant weiterentwickelt. Digitale Technologien und neue Kommunikationswege haben Unternehmen völlig neue Möglichkeiten eröffnet, ...

Wie funktioniert Google Ads und was nĂŒtzt es? ...

Die bekannteste und grĂ¶ĂŸte Suchmaschine der Welt ist Google. Sie ist schon seit vielen Jahren das Synonym fĂŒr die Suche im Internet. Alles, was auf normalem Weg nicht gefunden wird, kann "gegoogelt" werden. Alleine in Deutschland wurde G ...

Als KMU die nötige Aufmerksamkeit generieren ...

Kleine und mittlere Unternehmen sind hĂ€ufig regional ansĂ€ssig. In den letzten Jahren haben sich jedoch immer mehr Unternehmen gegrĂŒndet, die Kunden auch außerhalb der Region akquirieren möchten. Mit gezielten Werbemethoden kann es gelingen, inne ...