PresseKat - Grüne Waage: METTLER TOLEDO forciert Nachhaltigkeit an der Frischetheke

Grüne Waage: METTLER TOLEDO forciert Nachhaltigkeit an der Frischetheke

ID: 163667

Gießen, 18. Februar 2010 – Stromsparende Prozessoren und Energiesparmodi, langlebige und wiederverwertbare Materialien und Werkstoffe: METTLER TOLEDO bringt immer nachhaltigere Wägetechnologie an die Frischetheke.

(firmenpresse) - In Zeiten des Klimawandels wird Nachhaltigkeit zunehmend zum Differenzierungsmerkmal im Lebensmitteleinzelhandel. Ob Fische und Meeresprodukte aus umweltverträglicher Fischerei oder Regionalerzeugnisse aus ökologischem Anbau: Wer sich in seiner Sortimentspolitik und Markenkommunikation über Nachhaltigkeit differenzieren oder ganz einfach gesellschaftliche Verantwortung zeigen möchte, benötigt für seine Infrastruktur geeignete Technologiepartner. METTLER TOLEDO bietet dazu energieeffiziente Wägelösungen – und engagiert sich in Sachen Nachhaltigkeit über gesetzliche Vorgaben (siehe. Hintergrund) hinaus.

Stromsparende Energiesparmodi
Alle Touchscreen-Waagen im METTLER TOLEDO Sortiment verfügen heute über Funktionen für eine zeitgesteuerte Display-Abschaltung. Diese steht unter allen Betriebssystemen zur Verfügung und kann sehr flexibel an die von der IT-Abteilung für die Produktivsysteme vorgegebenen Policy-Vorgaben des Unternehmens angepasst werden. Dabei lassen sich unter Verwendung der Energiesparmodi auch die heute im Lebensmitteleinzelhandel noch sehr unterschiedlichen Nutzungsprofile hinsichtlich Betriebsdauern und das Abschalten und vom Netz nehmen der Wägetechnik ohne Einschränkungen hinsichtlich der Betriebssicherheit und Verfügbarkeit abbilden. Je nach Waage und deren Einsatzbereich ¬– Vorverpackung, SB-Einsatz oder Bedientheke ¬– kann das Lebensmitteleinzelhandelsunternehmen den Stromverbrauch seiner Waagen so um 20 bis 25 Prozent senken.

Bis zu 50 Prozent weniger Stromverbrauch
Es ist der Anspruch von METTLER TOLEDO, dem Markt zuverlässige und leistungsstarke Wägelösungen auf der Basis innovativer Technologie zu bieten. „Daher ist es auch unsere Philosophie, in der Beschaffung elektronischer Bauteile und Komponenten die Entwicklungsschritte zu immer sparsameren Prozessoren, Netzteilen und Speicherelementen möglichst frühzeitig mitzugehen“, so Daniel Joha, Head of Retail Marketing Management bei METTLER TOLEDO. „Ein Paradebeispiel hierfür sind sicherlich die auch in Hinblick auf die erzielbaren Stromeinsparungen interessanten Intel Atom-Prozessoren. Unsere klassischen taktilen Waagen, die mit Embedded-Technologie arbeiten, sind ohnehin sehr sparsam.“ Auf der Komponentenebene sind dadurch teilweise Stromeinsparungen von bis zu 50 Prozent machbar.





Langlebige und wiederverwertbare Materialien
METTLER TOLEDO setzt bei den Waagengehäusen vielfach auf die Verwendung von Stahlblechen. Das Material ist nicht nur sehr langlebig und hervorragend für ein späteres Recycling geeignet, „es gelingt uns damit auch, dass wir die im Betrieb entstehende Abwärme, die wir natürlich auch bestmöglich zu vermeiden suchen, gut über das Gehäuse ableiten können“, so Daniel Joha weiter. „Gleichzeitig können wir damit meist auf energiefressende Lüfter, die immer auch ein gewisses hygienisches Risiko und Ausfallpotenzial darstellen, verzichten.“

Hintergrund: Green-IT

ISO 14001: METTLER TOLEDO unterhält für die Fertigung seiner Retail-Waagen ein nach ISO 14001 zertifiziertes Umweltmanagementsys¬tem, das die kontinuierliche Verbesserung der Umweltleis¬tung des Unternehmens nach der PDCA-Methode (Plan-Do-Check-Act) sicherstellt.

RoHS: Nahezu alle von METTLER TOLEDO vertriebenen Produkte fallen in die Produktkategorien 8 und 9 der EU-Richtlinie 2002/95/EG RoHS zur Beschränkung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Diese Kategorien sind bis auf Weiteres von der Einhaltung der durch die RoHS festgelegten Grenzwerte für bestimmte Stoffe ausgenommen. METTLER
TOLEDO hält seit dem 1. Juli 2006 auch bei allen neu eingeführten elektronischen Produkten dieser beiden Kategorien sich freiwillig an die engen Grenzwerte der RoHS.

WEEE: METTLER TOLEDO unterstützt die der EU-Richtlinie 2002/96/EG WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) zugrunde liegenden Ansätze. Insbesondere setzt sich das Unternehmen dafür ein, dass die Verwertung und Entsorgung seiner Produkte gut möglich ist und korrekt erfolgt. Um zu verhindern, dass Produkte über den unsortierten Hausmüll entsorgt werden, kennzeichnet METTLER TOLEDO seit dem 13. August 2005 alle seine elektronischen Produkte mit dem entsprechenden Symbol.

Logistik: METTLER TOLEDO verwendet in der Produktion Mehrwegsysteme, um Verpackungsmaterialien einzusparen. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen kontinuierlich an der Optimierung seiner Supply Chain-Prozesse, um kürzeste Transportwege sicherzustellen. Wo immer möglich und sinnvoll, setzt METTLER TOLEDO auf Lieferanten aus der Region, um Transportwege kurz zu halten.

Service: METTLER TOLEDO-Kunden können Service- und Wartungsprozesse mit den InTouchSM Enabled Remote Services über Fernwartung abwickeln. Dies schont die Umwelt, da das Beheben von Störungen in vielen Fällen ohne Anfahrt eines Servicetechnikers erfolgen kann.

METTLER TOLEDO
Besuchen Sie uns auf der EuroCIS 2010
2. bis 4. März, Messe Düsseldorf
Stand Halle 14, B 67

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

METTLER TOLEDO ist ein führender weltweiter Hersteller von Präzisionsinstrumenten. Das Unternehmen ist der Welt größter Hersteller und Anbieter von Wägesystemen für Labors, die Industrie und den Lebensmittelhandel. METTLER TOLEDO gehört zudem zu den drei führenden Anbietern verschiedener komplementärer Messtechnologien und ist ein führender Anbieter von Systemen für die automatisierte Arzneimittelforschung und Wirkstoffentwicklung. Im Weiteren ist das Unternehmen der weltgrößte Hersteller und Anbieter von Metallerkennungssystemen für die Produktion und Verpackungsindustrie. Weitere Informationen über METTLER TOLEDO sind unter www.mt.com verfügbar.



Leseranfragen:

METTLER TOLEDO
Frau Julia Obstfelder
Head of Marketing Retail
Region Central Europe
Tel. +49 (0)74 31-14-414
E-Mail: julia.obstfelder(at)mt.com



PresseKontakt / Agentur:

H zwo B GmbH
Herr Bernd Jung
Schorlachstraße 27
91058 Erlangen
Tel. +49 (0)9131-81281-22
E-Mail: info(at)h-zwo-b.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Auktionshaeuser.com informiert: Wer bietet mehr? eBay & Co. oder das Live-Erlebnis Auktionshaus easycash auf der EuroCIS 2010
Bereitgestellt von Benutzer: HzwoB
Datum: 18.02.2010 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 163667
Anzahl Zeichen: 5329

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernd Jung
Stadt:

Gießen


Telefon: +49 (0)9131-81281-22

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grüne Waage: METTLER TOLEDO forciert Nachhaltigkeit an der Frischetheke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

METTLER TOLEDO (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von METTLER TOLEDO