PresseKat - Kindersicherung 2010 schützt Kinder am PC vor sich selbst!

Kindersicherung 2010 schützt Kinder am PC vor sich selbst!

ID: 177325

(firmenpresse) - Kinder und Jugendliche brauchen den PC für ihre Hausaufgaben, als moderne Hifi-Anlage und zum E-Mail-Schreiben. Zugleich drohen am Rechner aber auch Computersucht, Abmahnungen wegen illegaler Downloads und finanzielle Einbußen dank Online-Abofallen. Aus diesem Grund empfiehlt sich die Kindersicherung 2010 als zusätzliches Schutzprogramm. Es schützt den Nachwuchs vor sich selbst - und das gleich in mehrfacher Hinsicht.

Kurz zusammengefasst:
- Kindersicherung 2010 für Windows schützt den Nachwuchs
- Feste Nutzungszeiten für PC und Internet einstellbar
- Schutz vor bekannten Sex- und Gewaltseiten im Web
- Blockade von Tauschbörsen, betrügerischen Abo-Seiten etc.
- Blockiert bestimmte Computerspiele
- Preis: 29,95 Euro
- Link: http://www.kindersicherung.de/

Die meisten Computer werden inzwischen von einer Security-Software beschützt. Sie hält Viren ebenso auf Abstand wie destruktive Hacker. Bei minderjährigen Anwendern lohnt es sich, zusätzlich auch noch die Salfeld Kindersicherung 2010 zu installieren. Die Schutz-Software kümmert sich darum, den Nachwuchs vor sich selbst zu schützen. Einmal aktiviert, agiert die Software unsichtbar im Hintergrund und stellt sicher, dass die Kinder und Jugendlich nicht zu viel Zeit vor dem PC-Bildschirm verbringen - und hier nichts tun, was ihnen oder ihrer Familie schaden könnte.

- Schutz vor Computersucht: Kinder vergessen am PC leicht die Zeit. Schnell verbringen sie mehrere Stunden pro Tag am Rechner. Eltern, die versuchen, diese Zeit wieder zu begrenzen, werden schnell als unwillkommene Tyrannen angesehen: Es drohen Framilienstreitigkeiten. Außerdem werden Kinder schnell Computer-süchtig. Die Kindersicherung 2010 vergibt aus diesem Grund ein Zeittaschengeld. Ist es abgelaufen, fährt der Rechner automatisch herunter und kann nicht mehr gestartet werden. Dabei können die Eltern sogar exakt die Tage und Uhrzeiten vorgeben, in denen das Zeittaschengeld genutzt werden darf. Die Zugriffszeiten für das Internet lassen sich separat eingeben.





- Schutz vor Abmahnungen: So viel Musik, so wenig Geld. Viele Kids holen sich ihre Musik und aktuelle Filme aus Kostengründen lieber gleich illegal aus den Tauschbörsen im Internet. Dabei hinterlassen die IP-Adressen ihrer Rechner eine deutliche Spur, die sich direkt zurückverfolgen lässt. Die Anwälte der Medienkonzerne verschicken seit Monaten zigtausend teure Abmahnungen wegen aktueller Tauschbörsen-Vergehen. Im Endeffekt können dafür die Betreiber des Internet-Anschlusses haftbar gemacht werden - also die Eltern. Die Kindersicherung 2010 blockiert gezielt die Tauschbörsen, sodass sie sich nicht mehr nutzen lassen.

- Schutz vor Abofallen: Viele Angebote im Internet locken den Nachwuchs mit Hausaufgabenhilfen, Desktop-Tapeten, Tierfotos und Ausmalbildern auf professionell gestaltete Webseiten. Wer sich hier mit seinem Namen und seiner E-Mail-Adresse anmeldet, geht unbemerkt ein teures Abonnement ein, das Monat für Monat viel Geld verschlingt, ohne dafür etwas zu bieten. Die Kindersicherung 2010 stellt die bislang bekannten Abofallen im Internet auf den Index: Sie lassen sich nicht mehr im Web-Browser aufrufen.

- Schutz vor Sex und Gewalt: Der Jugendschutz im Internet funktioniert immer nur auf nationaler Basis. Spätestens ein Land weiter sind pornografische oder extrem gewalttätige Web-Seiten immer nur einen Mausklick weit entfernt. Um die Kinder vor diesen Seiten zu schützen, bringt die Kindersicherung einen eigenen Filter mit, der bereits mehrere Millionen Web-Seiten kennt und diese gezielt ausfiltern kann.

Dierk Salfeld, Geschäftsführer der verantwortlichen Salfeld Computer GmbH: "Die Eltern können in den Einstellungen auch Chat- und Dating-Dienste, Spyware-Seiten, Spiele-Angebote und Drogenseiten auf den Index stellen. Auch kann die Kindersicherung verhindern, dass Downloads im Web ausgelöst werden oder dass die Kinder persönliche Daten an Unbekannte weitergeben."

De Kindersicherung 2010 ist vom TÜV Saarland geprüft worden, lässt sich von den Eltern auch via Internet-Fernsteuerung vom Büro aus konfigurieren und kann ein Nutzungsprotokoll erstellen, das genau aufzeigt, was die Kinder am PC getan haben.

Kindersicherung 2010: Alle wichtigen Funktionen im Ãœberblick
- Funktioniert auf allen gängigen Windows-Systemen (Windows 95 bis Vista)
- Festlegen von Zeitlimits, entweder täglich oder pro Wochentag
- Festlegen von Internet-Zeitlimits, pro Tag oder pro Woche
- Festlegen von "Sperrzeiten" für den PC (z.B. ab 23:00)
- Festlegen von "?Sperrzeiten" für das Internet (z.B. ab 23:00)
- Bequemes Verlängern von Laufzeiten durch Passwort oder TANs
- Definieren von "unerwünschten" Internet-Inhalten anhand von Stichwörtern
- Zeitliches Einschränken bestimmter Internetseiten (z.B. Videos, Online-Spiele)
- Sperren von gängigen Tauschbörsen/Filesharing-Programmen
- Jugendschutzfilter der Bundesprüfstelle (BPJM-Modul)
- Mehrere Millionen unerwünschte Seiten sind im Filter bereits hinterlegt
- Zeitliche Einschränkungen für jede EXE-Datei getrennt festlegbar
- Legen Sie fest, welche EXE-Dateien immer erlaubt sind (z.B. Vokalbeltrainer)
- Protokolldatei unabhängig der Zeitlimits: Wer ist wie lange vor dem PC?
- Sperren der wichtigsten Systemeinstellungen von Windows
- Sperren von Verzeichnissen für einzelne Benutzer, wichtige Daten sind somit geschützt
- Zensur-Liste: Legt genau fest, welche Programme der Filius ausführen darf
- Cracksicher, alle ?Hintertüren? können bequem per Mausklick ausgeschaltet werden.
- Ferienzeit-Verlängerung: Ein Klick und in den Ferien ist eine erhöhte PC-Nutzung erlaubt
- Zentrale Datenbank für die Mehrplatz-Nutzung (z.B. Schulen, Jugendheime etc.)
- Internetkontrolle sowohl bei Modem als auch bei Netzwerken, DSL, Routern etc.
- Einfacher Import und Export von Einstellungen und Sperrlisten
- E-Mail-Report bei PC-Start und Stop, gern auch mit Tagesstatistik
- Versand von Protokollen an jede E-Mail Adresse ist möglich
- Fernsteuerung über das Internet (Einstellungen, Abruf der Protokolle)

Die Kindersicherung 2010 V10.327 steht ab sofort zum Kauf bereit. Die Vollversion kostet in der Einzelplatzversion 29,95 Euro (auf CD 39,95 Euro). Auf der Homepage steht eine kostenlose Testversion (14,6 MB) zur Verfügung. Sie darf nach der Installation 30 Tage ohne Einschränkungen lang verwendet werden. Das Programm läuft auf allen Windows-Systemen von 9.x über XP und Vista bis Windows 7. Das Update von einer Vorgängerversion auf die neue Version kostet 19,95 Euro. Im Preis sind zwei Jahre kostenlose Updates inbegriffen, so auch die Folgeversionen 2011 und 2012. (6113 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.kindersicherung.de/


Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Salfeld Computer GmbH, Tuchbleiche 15, 72768 Reutlingen
Ansprechpartner: Dierk Salfeld
Tel.: 07121 - 6227690 / Fax: 07121 - 6227694
Mail: info(at)salfeld.de
Internet: http://www.salfeld.de/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen - eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro Typemania



drucken  als PDF  an Freund senden  Gefangen im Irrenhaus: Neues Buch deckt auf - Berühmter Komponist Robert Schumann war gar nicht verrückt!
                Avaya IP Office 6 bietet kleinen Unternehmen neue Funktionen für Unified Communications
Bereitgestellt von Benutzer: Typemania
Datum: 10.03.2010 - 06:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 177325
Anzahl Zeichen: 9142

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Freigabedatum: Tue, 09 Mar 2010 09:49:27 +0000

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kindersicherung 2010 schützt Kinder am PC vor sich selbst!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressemitteilungen Pressekunde Salfeld (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pressemitteilungen Pressekunde Salfeld