(firmenpresse) - Wissenschaft sichert Qualität bei Nachhilfe-Instituten
"Die Paukkammer", der Name dieser Nachhilfe-Institute steht einmal für individuelle Beratung eines jeden einzelnen Schülers und jeder einzelnen Schülerin, so auch an 15 Standorten in Bayern, Sachsen und im Saarland. Aber ebenso sind die Institute bekannt für die Qualität des Unterrichts, der Lehrkräfte und der Lehrmethoden.
Aber Qualität bleibt nur dann zuverlässig auf hohem Niveau, wenn sie permanent überprüft und verbessert wird. Das gilt auch bei der "Die Paukkammer".
Die Konsequenz daraus ist die Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Universität Bayreuth, beides Hochschulen, die sich schon seit einiger Zeit mit dem Thema Nachhilfe beschäftigen.
In diesem Jahr startet ein neues Forschungsprojekt, das sich mit der Optimierung von Nachhilfe beschäftigt und an dem sich ausschliesslich Institute von "Die Paukkammer" beteiligen. Zwei bis drei Monate lang werden Schüler und Lehrer befragt werden, danach wie sie den Erfolg der Nachhilfe bewerten. Die Fragebogen selbst, die Methode der Befragung und die Analyse der Ergebnisse sind Sache der Universität. Die anonymisierten Daten kommen von den Lehrkräften und den Schülern der "Die Paukkammer-Nachhilfeinstitute.
Nach der Auswertung werden die wissenschaftlichen Erkenntnisse in die tägliche Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern der "Die Paukkammer"-Institute eingebracht. Damit kann auch zukünftig den Eltern und Schülern der "Die Paukkammer" grösstmögliche Qualität geboten werden.
Francesco Garita, Gründer der "Die Paukkammer"-Nachhilfeinstitute bringt den Nutzen auf den Punkt: "Wir profitieren von der Zusammenarbeit mit den beiden Hochschulen enorm, denn so erhalten wir objektive Kriterien für die Qualitätssicherung an unseren Instituten, ein Vorsprung, der unseren Schüler, unseren Lehrkräften und den Eltern zugute kommt.."
Doch natürlich herrscht in den "Die Paukkammer"-Instituten der ganz normale Alltagsbetrieb mit Förderunterricht von der Grundschule bis zum Abitur. Und das bedeutet jetzt, nach den Zwischen- Zeugnissen liegen die Noten auf dem Tisch. Wer sich nun auf eine Prüfung im Frühsommer einstellen muss, der sollte sofort über Nachhilfe nachdenken, wenn es darum geht, die Noten für die Prüfung entscheidend zu verbessern. Denn so qualifiziert Nachhilfe auch ist, hier gilt der Spruch: je früher man anfängt, desto besser.
Näheres zum Forschungsprojekt unter 0841-1675 oder unter www.paukkammer.de