(ots) - Anlässlich der Bekanntgabe der Arbeitsmarktdaten
des Monats Juni erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe "Arbeit und
Soziales" der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling MdB:
Der Aufschwung der Konjunktur wird auch immer stärker zu einem
Motor mit Langlaufqualitäten für den Arbeitsmarkt. Diese positive
Entwicklung ist Ergebnis der unionsgeführten Arbeitsmarkt- und
Wirtschaftspolitik zur Ãœberwindung der Krise; denn zum einen hat sich
auch im Juni die Situation im Bereich der Erwerbslosigkeit erfreulich
verbessert: Die Zahl der Arbeitslosen ist um 88.000 auf 3,15
Millionen gesunken. Gegenüber dem Juni des Vorjahres verringerte sich
die Zahl der Jobsuchenden demnach um 257.000. Die Arbeitslosenquote
lag nun bei 7,5 Prozent.
Zum anderen hält die Nachfrage an Arbeitskräften unvermittelt an.
Die Zahl der Erwerbstätigen legte im Mai gegenüber dem Vorjahresmonat
nach vorläufigen Berechnungen um 60 000 oder 0,1 Prozent auf 40,2
Millionen zu. Erstmals seit zwölf Monaten lag damit die Zahl wieder
über dem entsprechenden Vorjahresniveau. Und auch der Stellenindex
der Bundesagentur für Arbeit (BA-X) verzeichnet im Juni mit 158
Punkten nahezu die Marke vom Zeitpunkt direkt vor Beginn der
Wirtschaftskrise im Oktober 2008. Zwar hat der Stellenindex im Juni
etwas an seiner Steigerungsdynamik verloren; doch der Nachfragetrend
aus der Wirtschaft hält unvermindert an. Und das aus verschiedenen
Branchen, wie zum Beispiel aus dem Bausektor, dem Groß- und
Einzelhandel oder dem Gesundheits- und Sozialwesen.
Diese Entwicklung zeigt, dass die positive Konjunkturentwicklung
immer stärker den Arbeitsmarkt erreicht. Dies ist insbesondere eine
wichtige Basis dafür, um gerade auch den Langzeitarbeitslosen ihren
Weg zurück in den ersten Arbeitsmarkt zu ebnen. Daher werden CDU und
CSU sich besonders für eine wirkungsvolle, effektive und nachhaltige
Gestaltung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente stark machen, um
auch den Menschen in Langzeitarbeitslosigkeit gute Perspektiven zu
geben.
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle(at)cducsu.de