(ots) -
Die RhönSprudel Gruppe mit Sitz in Ebersburg-Weyhers hat im
abgelaufenen Geschäftsjahr 2009 ein Rekordergebnis erzielt. "Die
gesamte Unternehmensgruppe hat 2009 ihre Marktanteile ausgebaut und
ist gegen den Trend gewachsen", so Geschäftsführer Manfred Ziegler.
Des Weiteren gibt die RhönSprudel Gruppe den Verkauf ihrer Schweizer
Tochtergesellschaft Mineral- und Heilquellen AG in Adelboden (Kanton
Bern) an die Top Mountain Holding AG bekannt. Zur RhönSprudel Gruppe
gehören die Mineralbrunnen RhönSprudel, Bad Liebenwerda, SpreeQuell
und der Fruchtsafthersteller Bauer.
Ãœber den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.
Bekannteste Marke des schweizerischen Unternehmens ist das Adelbodner
Mineralwasser. Die RhönSprudel Gruppe hat die Mineral- und
Heilquellen AG vor fünfzehn Jahren übernommen, seit dieser Zeit in
Anlagen, Vertrieb und Produkte investiert und so das Unternehmen
wieder auf einen soliden Kurs gebracht. Die Tochtergesellschaft könne
keine Synergien zur Gruppe beisteuern und binde erhebliche
Managementkapazitäten, so Ziegler. Deshalb habe sich die Gruppe trotz
guter Resultate zum Verkauf entschlossen.
"Den Verkaufserlös und weitere Mittel werden wir komplett in
wachstumsträchtige Segmente des deutschen Marktes für alkoholfreie
Getränke investieren", so der Geschäftsführer. Die Top Mountain
Holding ist eine Investition von Privatinvestoren mit traditionellem
und unternehmerischem Hintergrund. Ziel der Investoren ist es, die
traditionsreiche und profilierte Marke der Mineral- und Heilquellen
AG in ihrem Kernmarkt Schweiz durch eine Erweiterung des
Produktsortiments sowie neue Absatzkanäle weiter zu entwickeln.
Das Rekordergebnis im vergangenen Jahr erzielte das Unternehmen
vor allem durch die erfolgreiche Einführung neuer Produkte, eine
klare Positionierung und Führung der einzelnen Marken sowie die
Konzentration auf das Kerngeschäft im Heimatmarkt. "Und diese heißt:
Herstellung und Vertrieb von alkoholfreien Getränken", sagte Ziegler.
Trotz der überwiegend kühlen Witterung in den ersten fünf Monaten
dieses Jahres bewertet die RhönSprudel Gruppe die Entwicklung im
laufenden Geschäftsjahr ebenfalls sehr positiv. Neue Produkte wie
beispielsweise "Teeträume" von Bad Liebenwerda, "Fruchthauch" von
SpreeQuell oder "Life" von RhönSprudel hätten das Wachstum der Gruppe
beschleunigt. "Die RhönSprudel Gruppe erntet nun die Erfolge für ihre
Anstrengungen der vergangenen Jahre", so Ziegler.
Ansprechpartner:
RhönSprudel Gruppe
Dr. Manfred Ziegler
Tel.: +49 (6656) 58 124
Email: ziegler(at)rhoensprudel.de
www.rhoensprudel.de