PresseKat - Web Arts: Hier pulsiert die deutsche Wirtschaft

Web Arts: Hier pulsiert die deutsche Wirtschaft

ID: 221264

"Top 100"zeichnet die innovativsten Unternehmen des Landes aus.Die Web Arts AG ist in diesem Jahr dabei.

(firmenpresse) - Bad Homburg - Mut zu Neuem, kreative Wege und findige Mitarbeiter haben den Mittelständler nach oben gebracht - in die Liste der 100 Top-Innovatoren Deutsch-lands. Lothar Späth überreicht Web Arts diesen Donnerstagabend in Rostock War-nemünde das Gütesiegel "Top 100".

35 kreative Mitarbeiter arbeiten in der Bad Homburger Firma daran, Internetportale profi-tabler zu machen. Sie bringen ständig neue Ideen ein, was insbesondere dem ungewöhn-lichen Innovationsklima zu verdanken ist. Besonders lebhaft fließen die Ideen etwa auf gemeinsamen Innovationsspaziergängen mit Kunden. Wesentlich ist dabei das Verlassen der gewohnten Räume und das Eintreten in eine fremde Umgebung, etwa in einen Bau-markt, Zoo oder Wald. Das lässt Gedanken fließen, die Kunden sind begeistert dabei und inspirieren das Unternehmen mit eigenen Ansichten und Stimmungsbildern.

Einer, der die Voraussetzungen für das kreative Klima bei Web Arts schafft, ist Vorstand André Morys. Er geht nicht nur mit den Innovationsspaziergängen ungewohnte Wege, sondern hat auch sogenannte Clouds ins Leben gerufen: Innovationsteams, die sich zu bestimmten Themen austauschen oder einfach ins Blaue hinein "spinnen". Jeder kann an beliebig vielen Clouds teilnehmen, muss aber in mindestens einer eine führende Rolle übernehmen. So stellt die Geschäftsleitung sicher, dass ein Cloud keine Eintagsfliege ist, sondern sich weiterentwickeln kann. Die Ergebnisse werden auch gerne mal beim ge-meinsamen Frühstück diskutiert, das jeden Mittwoch für alle 35 Beschäftigten stattfindet.

Über mehrere Monate prüfte die Wirtschaftsuniversität Wien das Innovationsverhalten von insgesamt 248 mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Die 100 besten, darunter Web Arts, tragen das Gütesiegel für ein Jahr. "Gute Ideen, die auf dem Markt ankommen, entstehen nicht von selbst. Daran arbeiten wir täglich hart. Dass unser Engagement jetzt belohnt wird, freut uns natürlich sehr und zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. In gewisser Weise zeigt das auch, dass uns auch in Zukunft unsere guten Einfälle nicht ausgehen werden", betont Morys.





Insgesamt 32.500 Mitarbeiter arbeiten bei den Top-Innovatoren deutschlandweit. Sie tüfteln und stehen Neuerungen angstfrei gegenüber. Denn ihre Arbeitgeber schaffen durch ein konsequentes Innovationsmanagement optimale Bedingungen für Kreativität und holen das Beste aus ihrer Belegschaft heraus. Das macht sie auch zu einem wesent-lichen Motor der deutschen Wirtschaft: 2009 erwirtschafteten sie einen Gesamtumsatz von 11,1 Mrd. Euro. 42 der 100 Mittelständler, die das Gütesiegel 2010 tragen, sind na-tional die Nummer eins ihrer Branche, 10 von ihnen sind Weltmarktführer. Dass sich Tra-ditionsbewusstsein und Veränderungswille nicht ausschließen, zeigen 60 Familienunter-nehmen, die sich unter den diesjährigen "Top 100" befinden. 86 der 100 Firmen sind in den vergangenen drei Jahren schneller gewachsen als der Branchendurchschnitt.

Weitere Informationen zur Web Arts AG, zu den weiteren 99 ausgezeichneten Preisträgern und zum Projekt "Top 100" gibt es unter www.top100.de.

Der Mentor

Mentor des Projekts ist Lothar Späth, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg a. D.

Die wissenschaftliche Leitung

Die wissenschaftliche Leitung hat seit 2002 Dr. Nikolaus Franke inne. Er ist Professor für Entrepreneurship und Innovation an der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Entrepreneurship, Innovationsmanagement und Marketing. Er ist einer der weltweit führenden Experten für User-Innovation.

Der Organisator: compamedia GmbH

compamedia organisiert Benchmarkingprojekte für den Mittelstand. Mit ihren bundesweiten Unternehmensvergleichen TOP 100, TOP JOB, TOP CONSULTANT sowie ETHICS IN BUSINESS prämiert und begleitet sie Unternehmen, die in den Bereichen Innovation, Personalmanagement, Beratung und Wertemanagement Hervorragendes leisten.

Die Kooperationspartner

Projektpartner sind die Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH, die Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V., das RKW - Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V., der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) sowie der Verein Deutscher Ingenieure (VDI). Medienpartner ist die Süddeutsche Zeitung.

Den Text in digitaler Form sowie Hintergrundinformationen zum Projekt gibt es unter
masurat(at)compamedia.de. Bildmaterial von Web Arts hält Matthias Henrici unter
matthias.henrici(at)web-arts.de bereit. Allgemeines Bildmaterial von der Veranstaltung ist ab Freitag, 2. Juli, im Pressebereich von www.top100.de erhältlich.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Web Arts
Die Web Arts AG ist eine inhabergeführte Internet-Agentur mit Sitz in Bad Homburg. Mit einem interdisziplinären Team von Beratern, Designern und Entwicklern realisiert Web Arts erfolgreiche Internet-Lösungen für die Betreiber von wertschöpfenden Transaktionsportalen im B2C- genauso wie B2B-Umfeld. Das von André Morys gegründete Unternehmen ist auf Konversionsraten-Optimierung spezialisiert und arbeitet seit 1996 für namhafte Kunden in Deutschland und ganz Europa.



PresseKontakt / Agentur:

ReComPR GmbH
Thomas Rentschler
Herderplatz 5
55124
Mainz
webarts-presse(at)recompr.de
+49(0)6131/21632-13
http://www.recompr.de



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.07.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 221264
Anzahl Zeichen: 4966

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Henrici
Stadt:

Bad Homburg v. d. Höhe


Telefon: +49(0)6172/68097-18

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Web Arts: Hier pulsiert die deutsche Wirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Web Arts AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dr. Julia Freese wechselt von Zalando zu Web Arts AG ...

Ab Juli 2015 heißt Web Arts mit Dr. Julia Freese eine neue Kollegin am Standort Hamburg willkommen. Dr. Freese hat sich zuvor bei der Zalando SE in Berlin mit Conversion Optimierung, Testing, statistischer Analyse und User Research beschäftigt. Di ...

Neue Erkenntnisse führender Konversionsexperten ...

Bad Homburg, 09.09.2010 - Auf dem "Conversion Camp 2010" in Frankfurt kamen Anfang September internationale Experten in der Konversionsraten-Optimierung (CRO) zusammen, um sich darüber auszutauschen, wie Internet-Shops im immer stärkeren ...

Alle Meldungen von Web Arts AG