(ots) -
Die Gewinner des red dot award: product design 2010 stehen fest:
Gleich zwei Mal vergab die international renommierte Expertenjury das
Qualitätssiegel "red dot" an Braas. Ausgezeichnet wurde Deutschlands
bekannteste Marke bei Dachbaustoffen für ihren Dach-Stein Tegalit mit
optimierter Schnittkante und den Dach-Ziegel Rubin 13V.
Über 1.000 Gäste aus aller Welt reisten zum 5. Juli 2010 an, um im
Essener Aalto-Theater an der Preisverleihung des größten
internationalen Designpreises, des red dot award: product design,
teilzunehmen. Im Vorfeld hatten 1.636 Designer und Hersteller aus 57
Ländern insgesamt 4.252 Produkte eingereicht und sich damit um die
begehrte Auszeichnung beworben. Eine hochkarätige Expertenjury
bewertete die Einsendungen anhand von Kriterien wie Funktionalität,
Innovationsgrad, Langlebigkeit oder die ökologische Verträglichkeit.
"Seit über 55 Jahren sind wir ganz oben auf deutschen Dächern
vertreten. Heute sind wir der Marktführer für komplette und
intelligente Dachsysteme. Dass jetzt gleich zwei unserer Produkte die
red dot-Jury überzeugen konnten, macht uns sehr stolz und bestätigt
uns in unserem Anspruch, technisch und qualitativ immer die Besten zu
sein.", freut sich Dr. Rudolf Rauss, Vorsitzender der
Geschäftsführung bei Braas.
Braas Tegalit: Individualität für moderne Architektur
Mit seiner klaren Linienführung und seinem geometrischen Deckbild
lässt der Braas Tegalit großzügige Dachflächen mit einer ganz eigenen
Formsprache entstehen. Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten bietet
der Braas Tegalit durch seine 6 Farbvarianten in der Schmutz
abweisenden Oberflächenqualität Star Matt. Neu seit März 2009 ist die
optimierte Schnittkante: Die Mikromörtelschicht mit Schmutz
abweisender Wirkung wird nicht nur auf die Oberfläche aufgebracht,
sondern auch auf die vordere Schnittkante. Diese Neuerung trägt
wesentlich zu einem reduzierten Begrünungsverhalten bei.
Braas Rubin 13V: Das Meisterstück ist vollbracht
Modern, harmonisch und funktional, das ist der neue Dach-Ziegel
Rubin 13V von Braas. Mit seinem Design kombiniert er die
traditionelle Formsprache des Rubin 13 mit der modernen Technik eines
Verschiebeziegels. Die Dacheinteilung wird deutlich vereinfacht und
das Deckergebnis optimiert. Jedes kleinste Detail auf Ober- und
Unterseite verbessert die Funktionalität, sei es für die hohe
Regensicherheit, die platzsparende Stapelbarkeit, die sichere
Begehbarkeit oder die leichte Dacheinteilung dank V-Technologie, also
30 mm Verschiebebereich. Auch das Zubehör für jedes Dachdetail ist in
Farbe, Form und Funktionalität exakt auf den Rubin 13V abgestimmt.
Mit dem Gewinn des red dot awards wurde der Braas Rubin 13V auch für
den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2011 nominiert. Der
Deutsche Designpreis ist die höchste offizielle deutsche Auszeichnung
im Bereich Design.
Die preisgekrönten Produkte werden vom 6. Juli bis zum 1. August
2010 in der Sonderausstellung "Design on stage - winners red dot
award: product design 2010" im red dot design museum auf dem
UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein in Essen zu sehen sein.
Anschließend werden die prämierten Produkte für mindestens ein Jahr
in der ständigen Ausstellung des red dot design museum präsentiert.
Die Marke Braas
Braas ist die bekannteste Marke bei Dachbaustoffen in Deutschland,
die bundesweit von der Monier Braas GmbH produziert und vertrieben
wird. Die Monier Braas GmbH ist ein Unternehmen der Monier Gruppe.
Die Leidenschaft für Qualität und die besten Services für die Kunden
machen Monier zum weltweit führenden Hersteller von Baustoffen für
das geneigte Dach- und Schornsteinsystemen. Die Gruppe ist in 46
Ländern aktiv und produziert an mehr als 150 Standorten.
Pressekontakt:
Susanne Kreuzberg
Tel: +49 61 71 61 26 81
Fax: +49 61 71 61 27 96
Susanne.Kreuzberg(at)monier.com
http://www.braas.de