Am Montag, den 19.07.2010 startet die Non-Profit-Initiative „Linientreu“, die Gewerbetreibende entlang der aktuellen Großbauprojekte in der Düsseldorfer Innenstadt unterstützt. Die erste Aktion speziell für Gastronomen im nördlichen Bereich beginnt jetzt mit dem „Linientreu Mittagsmenü“.
(firmenpresse) - Die Wehrhahn-Linie sowie der Kö-Bogen werden nach ihrer Fertigstellung die Anziehungskraft der Düsseldorfer Innenstadt erheblich steigern. Der Verkehr wird entlastet und die Attraktivität des gesamten Stadtbildes nimmt zu. Bis es soweit ist, werden sich ansässige Firmen aber weiterhin einschränken müssen. Dies nahm die am Wehrhahn beheimatete Kommunikations-Agentur „ArndJaeger“ zum Anlass, öffentlichkeitswirksame PR-Maßnahmen zu entwickeln, um die betroffenen Händler und Gastronomen während der Bauphase zu unterstützen.
„Linientreu will die Kräfte aller Anlieger bündeln und zusätzliche Kaufkraft auch außerhalb Düsseldorfs generieren“, erklärt Arnd Jäger, Initiator der Initiative. „Dabei werden sämtliche Einnahmen und Gebühren eins zu eins in die Umsetzung der jeweiligen Maßnahmen fließen.“ Die durchweg positive Resonanz auf die neue Initiative drückt sich auch in der Anzahl der teilnehmenden und unterstützenden Unternehmen aus. Schon während der Gründungsphase haben sich mehr als 50 Gewerbetreibende und Institutionen für Linientreu ausgesprochen.
Beginnen wird die Initiative mit dem „Linientreu Mittagsmenü“. Einmal wöchentlich wird eine Menükarte mit günstigen Angeboten für den Mittagstisch kostenlos per Email an die Mitarbeiter der umliegenden Unternehmen und Anlieger verschickt. Sie kann unter www.wir-sind-linientreu.de abonniert werden. Linientreu bietet diesen Service zunächst in einem breiten Korridor vom Wehrhahn bis zu den Schadowarkaden an. In den nächsten Tagen wird das Angebot um die Bereiche Mitte (Innen-/Altstadt) und Süd (Kasernenstraße bis Bilk) ergänzt.
Darüber hinaus wird es ein neuartiges Gutscheinheft geben, das Geschäftsleute und Anwohner verbindet und Treue belohnt. Dabei sollen besondere Cross-Sale-Angebote für neue Kundschaft sorgen. Hierbei kooperieren mehrere Gewerbetreibende miteinander: Beispielsweise erhält der Bäckereikunde beim Kauf seines Frühstücks gegen Vorlage des Gutscheins im benachbarten Zeitschriftenhandel eine kostenlose Tageszeitung. Das Gutscheinheft wird an mehr als 20.000 Haushalte versendet und soll sechs Monate gültig sein. Um potentielle Kundschaft anzuziehen wird das Heft mehr als 100 Gutscheine umfassen.
Michael Vos, Inhaber der Wehrhahnstuben, freut sich über die Unterstützung der Initiative: „Werbung kostet mich meist ein Vermögen. Linientreu zeigt, dass es auch anders geht. Die Umsetzung der neuen und frischen Aktionen, wie das Gutscheinheft, ist für jeden erschwinglich und umso erfolgreicher, je mehr Geschäfte teilnehmen.“
Weitere Aktionen der Initiative sind schon jetzt in der Planung, um neue und alte Kunden an die Baustellen zu locken.
Unter dem Grundsatz „Geschlossenes Handeln von Gewerbe und Anwohnern kann viel bewegen“, möchte unsere Non-Profit-Initiative Linientreu Händler, Gastronomen und Dienstleister entlang der aktuellen Großbauprojekte in der Düsseldorfer Innenstadt mit vielen öffentlichkeitswirksamen Aktionen unterstützen. Unsere Ziele bis zur Fertigstellung sind dabei potentielle Kundschaft anzuziehen und die Standorte als Einkaufsmeilen zu sichern.
Linientreu
Am Wehrhahn 77
40211 Düsseldorf
Tel.: 0211.59848839
Fax: 0211.59848840
Mail: info(at)wir-sind-linientreu.de
ArndJaeger. Integrierte Kommunikation
Uhlandstraße 24
40237 Düsseldorf
Tel.: 0211-6005731
Mail: info(at)arndjaeger.de