PresseKat - KVM-Switch mit Schnittstelle für kundenspezifische Bedienoberfläche

KVM-Switch mit Schnittstelle für kundenspezifische Bedienoberfläche

ID: 23501

(firmenpresse) - Die Firma Guntermann & Drunck hat den Leistungsumfang des CATCenters erhöht. Mit dem CAT-basierten KVM Matrix-Switch erfolgt die Administration von maximal 2048 Server über bis zu 16 User Consolen. Drei neue Kommunikationsbausteine erweitern das bestehende Bausteinkonzept.

Zugriff auf den KVM Switch über IP mittels einer kundenspezifischen Bedienoberfläche:
Unabhängig von der physischen Anwesenheit eines Bedieners am KVM-Arbeitsplatz kann über den Baustein "IP-Switching" der CATCenter über Netzwerk umgeschaltet werden. Die Oberfläche des Bedien-Clients kann dazu vom Anwender selber programmiert werden. Damit haben beliebig viele Benutzer Zugriff auf den CATCenter und benötigen keine spezielle Hardware am Arbeitsplatz. Die einmalig erworbene Funktion kann mehrfach genutzt werden, ohne dass zusätzliche Lizenzkosten anfallen. Ein weiterer Vorteil liegt in der visualisierten Darstellung der Systembedienung, die einen schnelleren Zugang ermöglicht.

Mehrere Arbeitsplätze mit nur einer Tastatur und Maus bedienen:
Über die "TS-Funktion" lassen sich mehrere CATCenter-Arbeitsplätze (UCON) zu Multi-Monitor-Arbeitsplätzen zusammenfassen. Die Bedienung erfolgt über nur eine Tastatur und Maus. Die TS-Funktion wird eingesetzt, wenn an einem Arbeitsplatz die Information mehrerer Rechner gleichzeitig zu visualisieren ist. Sie ist somit geeignet für z.B. Leitwarten. Bis zu acht Arbeitsplätze (UCON) können zu einer organisatorischen Einheit zusammengefasst werden. Die Umschaltung des Bedienfokus´ erfolgt über Tastatur-Hotkey.

Aktive Aufgabenverteilung in komplexen Strukturen:
Über die "Push-Get-Funktion" ist der Bediener in der Lage, das Bild eines Arbeitsplatzes auf einen anderen Bildschirm oder eine Projektion zu "schieben" beziehungsweise von dort auf den eigenen Monitor zu "holen". Aufgaben können somit gemeinsam arbeitsplatzübergreifend bearbeitet werden.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Talk about and Talk to Lotus: Die DNUG Herbstkonferenz 2006 Reich der Mitte setzt auf Mensch-Maschine-Dialog
Bereitgestellt von Benutzer: haebel
Datum: 13.10.2006 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 23501
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:

Wilnsdorf


Telefon: 02739/8901-100

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Produktinformationen
Versandart: kein

Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KVM-Switch mit Schnittstelle für kundenspezifische Bedienoberfläche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Guntermann & Drunck GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KVM Lösungen für Broadcast ...

Mit multiplattformfähigen KVM Extendern werden laute, störende Rechner aus sensiblen Umgebungen wie dem Studio oder der Post-Production ausgelagert. Teures Rechner-Equipment wird im klimatisierten und zugriffsgeschützten Technikraum untergebracht ...

DVI-Fernübertragung zum POI ...

Die Zeitschrift „Medientechnik & Systemintegration“ befasst sich mit Präsentationstechnik, Mediensteuerung und Systemlösungen. Die Redaktion stellte sich vor Kurzem einer Frage, die bei der Planung von Digital Signage Projekten entsteht: ...

DVI-Fernübertragung zum POI ...

Die Zeitschrift „Medientechnik & Systemintegration“ befasst sich mit Präsentationstechnik, Mediensteuerung und Systemlösungen. Die Redaktion stellte sich vor Kurzem einer Frage, die bei der Planung von Digital Signage Projekten entsteht: ...

Alle Meldungen von Guntermann & Drunck GmbH