Freie Presse (Chemnitz): Tillich: Rentengarantie keine Dauerlösung
Sachsens Ministerpräsident will grundsätzliche Reform der Altersvorsorge
(ots) - Chemnitz. Nach Ansicht von Sachsen
Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) wird der Staat die
derzeitig gültige Rentengarantie nicht auf Dauer gewähren können.
Tillich sagte der in Chemnitz erscheinenden "Freien Presse"
(Samstag-Ausgabe), diese von der Großen Koalition beschlossene
Regelung führe langfristig zu einer "übermäßigen Belastung der
Jüngeren". Der Regierungschef sprach sich für eine generelle Reform
des Rentensystems aus. Tillich sagte: "Wir haben ein Rentensystem,
das insgesamt hinterfragt werden muss, weil immer weniger Leute
einzahlen und immer mehr daraus Geld erhalten." Die Rentengarantie
könne man sicherlich gewähren, um den Rentnern Sicherheit zu geben.
"Aber", so Tillich, "was ist mit denen, die das bezahlen müssen?"
Belaste man diejenigen, die im Arbeitsprozess stehen, immer stärker,
drohe eine Auseinandersetzung zwischen den Generationen. "Deswegen
werden wir in den kommenden Jahren nochmals ernsthaft über das
Rentensystem reden müssen", sagte Tillich. Es gebe immer mehr junge
Menschen, die nicht mehr akzeptieren wollten, dass ihnen nach Abzug
von Steuern und Sozialleistungen nur die Hälfte des Lohnes bleibe.
Pressekontakt:
Freie Presse (Chemnitz)
Torsten Kleditzsch
Telefon: +49 371 656-10400
torsten.kleditzsch(at)freiepresse.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.07.2010 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 235967
Anzahl Zeichen: 1463
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Freie Presse (Chemnitz): Tillich: Rentengarantie keine Dauerlösung
Sachsens Ministerpräsident will grundsätzliche Reform der Altersvorsorge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Freie Presse (Chemnitz) (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die seit Mai laufende Überprüfung der sächsischen
Trinkwasserpreise tritt in die entscheidende Phase: Das
Landeskartellamt ist nach Informationen der "Freien Presse" dabei,
gegen sechs von 36 privatwirtschaftlichen Wasserversorgern im ...
Mercedes will seinen Vorsprung im Wettbewerb der
deutschen Luxusmarken behaupten. Dafür soll der Absatz bis 2015 auf
1,5 Millionen Fahrzeuge gesteigert werden, sagte Dieter Zetsche,
Vorstandschef des Daimler-Konzerns und Chef der Pkw-Sparte von
...
Dresden/Chemnitz. Die sächsische Regierung greift
nun auch nach dem Weihnachtsgeld der rund 70.000 Angestellten im
öffentlichen Dienst. "Wir haben diese Absicht", bestätigte am
Wochenende Behördensprecher Stephan Gößl der "Frei ...