Wowereit: Bessere Bildung verhindert Fachkräftemangel
(pressrelations) -
Zu den Forderungen von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle, den Zuzug von ausländischen Fachkräften zu erleichtern, erklärt der stellvertretende SPD-Parteivorsitzende, Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit:
Wenn die Bundesregierung sich nun von ihrer Lebenslüge, Deutschland sei kein Zuwanderungsland, verabschiedet, ist das ein Schritt in die richtige Richtung.
Der drohende Fachkräftemangel ist unabweisbar. Der zentrale Schlüssel, Fachkräftemangel zu verhindern, liegt im eigenen Land. Deshalb braucht unser Land eine Qualifizierungsoffensive. Wir brauchen beste Förderung und Bildung von Beginn an und mehr Ausbildungsanstrengungen durch die Unternehmen, das liegt in ihrem eigenen Interesse. Die Durchlässigkeit in unserem Bildungssystem muss sich deutlich erhöhen, damit alle jungen Menschen einen Schulabschluss erhalten, der sie zu einer Ausbildung befähigt.
Wir haben aber immer gesagt, dass gesteuerte Zuwanderung von hochqualifizierten Fachkräften hinzukommen muss. In unserer Regierungszeit haben wir den Zuzug von Hochqualifizierten aus EU-Ländern bereits deutlich erleichtert. Ab Mai nächsten Jahres gilt völlige Arbeitnehmerfeizügigkeit in der EU. Die Regelungen für Zuwanderung aus Drittstaaten müssen offen, transparent und gerecht sein, die Arbeitsmarktlage beachten und die Menschen fair und würdig behandeln. Dazu gehören aber auch die längst überfällige Änderung des Wahlrechts und die doppelte Staatsbürgerschaft.
Die Bundesregierung hätte viel zu tun, um unser Land zukunftsfähig zu machen. Wenn Sie nur mal damit anfangen würde.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle(at)spd.de
http://www.spd.de