PresseKat - Parrot AR.Drone landet in Deutschland

Parrot AR.Drone landet in Deutschland

ID: 243547

(ots) - Der erste Quadcopter für Videospiele, gesteuert per
WLAN, ist jetzt bei Saturn für 299 EUR erhältlich.

Parrot, Spezialist für kabellose Geräte rund um die
Mobiltelefonie, präsentiert heute im Saturn Köln Hansaring
(Maybachstraße) den Quadcopter Parrot AR.Drone. Er nutzt Augmented
Reality und ist sowohl mit dem iPod touch® und iPhone®  als auch dem
iPad[TM] steuerbar. Ab Mittwoch, 18. August 2010 ist die Parrot
AR.Drone in ausgewählten Saturn-Märkten in Berlin, Düsseldorf,
Frankfurt, Hamburg, Köln, München und Stuttgart für 299 Euro
erhältlich.

Die Parrot AR.Drone verfügt über vier Propeller, eine
fortgeschrittene Technologie, verschiedene Sensoren für ein stabiles
Flugverhalten sowie zwei Kameras. Da der Quadcopter sein eigenes
WLAN-Netzwerk aufbaut, benötigt er keine Internet- oder
Routerverbindung. Die Herstellung einer Verbindung zum iPod touch
oder iPhone reicht aus. Einmalig die Applikation "AR.FreeFlight" vor
der ersten Verwendung heruntergeladen, verwandelt sich der iPod touch
bzw. das iPhone in eine echte Kommandozentrale. Der Clou: Das
Videobild der vorderen Kamera wird auf dem Display angezeigt, so als
säße der Pilot im Cockpit der Parrot AR.Drone.

Für den jetzt startenden Flugspaß berührt der Spieler einfach den
Take-Off-Knopf auf dem Screen des iPod touch/iPhone und die Parrot
AR.Drone startet ihre Motoren, hebt ab und bleibt einige Zentimeter
über dem Boden in der Luft "stehen". Der Quadcopter ist nun bereit
für Pilotenbefehle. Der Spieler berührt mit dem Daumen das Display
und ein Steuerungsknopf erscheint darunter. Der Beschleunigungssensor
des iPod touch/iPhone erkennt die jeweilige Bewegung des Spielers und
die Parrot AR.Drone bewegt sich vorwärts, rückwärts oder seitwärts -
abhängig von der Neigung des iPod touch/iPhone. Ein weiterer




Steuerungsknopf auf der rechten Seite des iPod touch/iPhone-Displays
ermöglicht es, die AR.Drone steigen, sinken oder rotieren zu lassen.
Wird der Lande-Button berührt landet der Quadcopter und stoppt die
Motoren. Je nach Fertigkeiten des Spielers kann zwischen zwei Modi
gewählt werden: Anfänger und Asse.

Die Parrot AR.Drone ist für das Fliegen in Innenräumen und Draußen
konzipiert. Für Outdoor-Flüge reduziert die geformte Hülle die
Angriffsfläche für den Wind und schafft so eine hohe
Manövrierfähigkeit des Quadcopters. Die Hüllen für die Parrot
AR.Drone gibt es in drei verschiedenen Farbkombinationen: orange und
gelb, orange und grün, orange und blau.

Die in der AR.Drone verwendeten Technologien werden normalerweise
für professionelle und militärische Anwendungen genutzt. Nun wurden
sie zum ersten Mal für die Spielewelt adaptiert. Insgesamt hat die
Entwicklung der AR.Drone mehr als vier Jahre gedauert, rund 20
Patente wurden dazu hinterlegt.

Augmented Reality und Apps

In der AR.Drone hat Parrot die Welt des Videogamings mit jener der
ferngesteuerter Modelle vereint. So erkennt die AR.Drone auch
Gegenstände und Muster und blendet daraufhin virtuelle Objekte ein -
auf diese Weise sind auch Augmented Reality-Spiele möglich. So
erkennt eine Kamera zum Beispiel eine gegnerische AR.Drone für einen
spielerischen Kampf zwischen zwei Drohnen oder blendet Hindernisse,
Monster oder Roboter ein. Für aufregende Spielerlebnisse werden zwei
Spiele im App StoreSM downloadbar sein:

AR.FreeFlight

- Applikation, die fürs Fliegen und Steuern der AR.Drone
obligatorisch ist.
- 2 Piloten-Modi: Anfänger und Experte.
- Kostenlos downloadbar im AppStore.

AR.FlyingAce

- Bei dem Spiel messen sich die Asse der Luftkämpfe.
- 2,99 EUR im App Store.

Piloten-Community und Entwicklerplattform

Via www.ardrone.com wird die AR.Drone-Pilot Academy erreichbar
sein. Sie richtet sich an alle Benutzer und Fans der Parrot AR.Drone
und wird rund 20 Videos und weitere Informationen über den Quadcopter
bieten. In der Trainings-Zone gibt es zum Beispiel Tipps zur
Steuerung und Anregungen zum Fliegen von Figuren. In der
Community-Zone können Piloten Videos hochladen, in Foren diskutieren
sowie alle News zur AR.Drone (via Facebook, Twitter etc.) erhalten.

Die AR.Drone beruht auf einem offenen System. Das Software
Development Kit ist seit der CES 2010 für Entwickler, die Spiele für
die AR.Drone programmieren wollen, verfügbar. Ein Quellcode zum
Portieren auf andere Plattformen ist über die SDK möglich. Über 450
Entwickler haben sich bereits auf der Parrot-Plattform registriert.
Der Download der SDK und weitere Informationen sind verfügbar unter:
https://projects.ardrone.org

Verfügbarkeit und Preis

Die Parrot AR.Drone ist ab dem 18. August 2010 zu einem UVP von
299 Euro zunächst exklusiv in folgenden Saturn-Märkten erhältlich:

- Berlin: Alexanderplatz, Europa-Center
- Düsseldorf: KÖ
- Frankfurt: Zeil
- Hamburg: Mönckebergstraße
- Köln: Maybachstraße, Rheincenter, Hohe Straße, Porz
- München: Theresienhöhe
- Stuttgart: Königsstraße

*** Weitere Informationen finden Sie unter www.parrot.com

Ãœber Parrot

Parrot ist weltweit einer der führenden Anbieter für kabellose
Geräte rund um die Mobiltelefonie und setzt seit jeher den
Schwerpunkt auf modernste Innovationen. Das 1994 von Henri Seydoux
gegründete Unternehmen verfolgt ein anspruchsvolles Ziel: Parrot will
den unaufhaltsamen Siegeszug der mobilen Telefonie im täglichen Leben
aktiv vorantreiben. In diesem Sinne entwickelt das Unternehmen
benutzerfreundliche und hochwertige Geräte für einen komfortablen
Alltag. Parrot stellt im Bereich Freisprechsysteme für Kraftfahrzeuge
und -räder eine umfangreiche Palette bereit und bietet zudem
kabellose Multimedia-Produkte mit speziellen multimedialen Features.
2008 launchte Parrot eine neue Linie mit Spitzenprodukten der
gehobenen Qualitätsklasse, die von renommierten Designern gestaltet
wurden. Der Hauptsitz von Parrot befindet sich in Paris, Frankreich.
Parrot zählt heute weltweit 450 Mitarbeiter und realisiert 85 %
seines Absatzes im Ausland. Parrot ist seit 2006 an der NYSE Euronext
Paris gelistet. www.parrot.com Euronext Paris -FR0004038263 - PARRO

 iPhone and iPod touch are registered trademarks of Apple Inc.,
registered in the U.S. and other countries. iPad is a trademark of
Apple Inc. App Store is a service mark of Apple Inc.

Ãœber Saturn

Saturn-Märkte zeichnen sich aus durch ihre attraktive Lage, ihre
Angebotsvielfalt von bis zu 100.000 Elektroartikeln, großzügige
Verkaufsflächen mit bis zu 18.000 Quadratmetern, kompetente Beratung,
guten Service und durch ihre konsequenten Tiefpreise. Das 1961
gegründete Unternehmen wird seit 1990 unter dem Dach der
Media-Saturn-Holding GmbH als eigenständige Gesellschaft geführt und
setzte im Jahr 2009 hierzulande mit 8.358 Mitarbeitern 3,1 Milliarden
Euro um.In Deutschland gibt es derzeit 143, europaweit 252
Saturn-Märkte in 13 Ländern.



Pressekontakt:

markengold PR für Parrot
Anja Wiebensohn / Christian Schindler
parrot(at)markengold.de
Tel.: +49 (0)30 219 159 60

PARROT
Vanessa Loury /Fabien Laxague
vanessa.loury(at)parrot.com / fabien.laxague(at)parrot.com
Tel.: +33 (0)1 48 03 60 58 / 89 83
Tel.: +33 (0)6 8656 8133 / 8090 9759


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ministerpräsident Roland Koch begrüßt Erstklässler der Theodor-Heuss-Schule in Limburg Telepolis-Buchüber außerirdische Zivilisationen / Die Suche nach ET und seinen Freunden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.08.2010 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 243547
Anzahl Zeichen: 8134

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Paris



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Parrot AR.Drone landet in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Parrot S. A. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Parrot S. A.