Innovative Chemikalien für die Erdölförderung
(pressrelations) -
Liquiment ® und Polytrol ® zur Zementierung des Bohrlochs
Nach erfolgreicher Bohrung wird das Förderrohr aus Stahl mit Spezialzement fest im Boden verankert. Immer häufiger muss die Zementmischung dabei über lange Strecken gepumpt werden. Hohe Temperaturen der immer tiefer liegenden Lagerstätten stellen eine zusätzliche Herausforderung dar. Die hochmodernen Liquiment® Dispergiermittel der BASF verbessern die Fließfähigkeit des Zementschlamms bei niedrigen Wassergehalten, so dass dieser über viele Kilometer gepumpt werden kann, ohne vorzeitig zu erstarren. Polytrol® und Alcomer® Additive verhindern, dass Wasser während des Verpumpens der Zementmischung unerwünscht in die Formation versickert ? nur so ist das vollständige und sichere Verfüllen des Zwischenraums zwischen dem Förderrohr und dem Formationsgestein gewährleistet.
Alcomer ® und Basocorr ® zur Stimulation des Öl- und Gasflusses
Wenn in einer alten Bohrung der Öl- oder Gasfluss versiegt oder aber eine neue Bohrung in Betrieb genommen werden soll, wird durch die so genannte Stimulation die Durchlässigkeit der Öl oder Gas führenden Gesteinsformation erhöht. Je nach Technologie werden Chemikalien unter hohem Druck in den Boden gepumpt, bis sich Risse im Gestein bilden, oder bei geringerem Druck mit Säuren kleinste Kanäle in das Gestein geätzt, durch die später ungehindert das wertvolle Öl oder Gas zur Förderbohrung fließen kann. Bei der Rissbildung unter hohem Druck lässt sich der Reibungsverlust der Stimulationsflüssigkeit durch den Zusatz ausgewählter Alcomer ® Produkte erheblich reduzieren. Korrosionsinhibitoren der Basocorr ® Reihe schützen gleichzeitig wirksam wertvolle Anlagenteile und Ausrüstungsgegenstände bei einer Säurebehandlung, etwa mit aggressiver Salzsäure.
Basorol ® und Basoflux ® im Produktionsprozess
In den allermeisten Förderstätten wird gemeinsam mit dem Öl und Gas auch Wasser gefördert. Dieses unerwünschte Wasser muss vor dem Weitertransport beziehungsweise der weiteren Verarbeitung in der Raffinerie entfernt werden. Oft verschärft sich das Wasserproblem mit zunehmendem Alter der Förderstätte und in einigen Fällen werden sogar 90 Prozent Wasser und nur 10 Prozent Öl gefördert. Mit dem umfangreichen Basorol ® Produktsortiment stellt die BASF der Serviceindustrie ein breites Spektrum hochwirksamer Formulierungsrohstoffe zur Verfügung, um effiziente Öl-Wasser- Spalter zu entwickeln. Paraffinreiche Öle neigen dazu, Förder- und Transportpipelines durch Abscheidung von Paraffinkristallen zu verstopfen. Dieses Problem kann durch Zugabe von Basoflux ® Paraffininhibitoren vermieden werden. Bei der Förderung und dem Transport von Gas kann die Bildung von Gashydratkristallen unter ungünstigen Bedingungen (niedrige Temperatur, hoher Druck) den Transport behindern. Die Bildung derartiger Gashydrate lässt sich durch den Zusatz geringster Mengen Gashydratinhibitoren der Luvicap ® Produktreihe unterdrücken.
Tertiäre Ölförderung ? Enhanced Oil Recovery (EOR)
Mit primären und sekundären Fördermethoden ist die Menge an Rohöl, die aus einem Ölfeld gefördert werden kann, auf ca. 20 bis 40 Prozent begrenzt. Um den Energiebedarf auch in Zukunft sicher decken zu können, arbeiten die Ölfirmen weltweit intensiv an Verfahren zur Steigerung der Ausbeute in bereits erschlossenen Feldern. Für diese Verfahren entwickelt die BASF verbesserte Chemikalien. Durch die Verwendung von tertiären Fördermethoden, auch bekannt unter der Bezeichnung Enhanced Oil Recovery (EOR), kann mehr des ursprünglich vorhandenen Öls ? gewöhnlich zwischen 30 und 60 Prozent ? extrahiert werden.
Dabei gibt es verschiedene EOR-Methoden, einschließlich der Injektion von Chemikalien (chemische EOR). Die Injektion von verdünnten Polymerlösungen (Polymerflutung) in Wasser stellt eine äußerst bewährte Technologie dar, die auf leicht- bis mittelschwere Öle angewendet werden kann. Das Polymer erhöht die Viskosität des injizierten Wassers. Die Menge an gefördertem Öl steigt im Allgemeinen an, da der Wasserdurchbruch vom Injektor zur Förderbohrung (Fingering) unterdrückt wird. Häufig hindern hohe Grenzflächenspannungen (IFT) oder Kapillardrücke die Öltropfen daran, sich durch die Lagerstätte zu bewegen. Ähnlich wie bei einem Waschprozess können Tenside, die in den Boden injiziert werden, die Ablösung und den Transport des mobilisierten Öls durch die Lagerstätte unterstützen. Die BASF entwickelt die nächste Generation von Tensiden und Polymeren, die speziell dazu dienen, zusätzliches Öl unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen zu fördern. Die neuen Tensidformulierungen sind für hochviskose Öle
(> 1.000 mPas) entwickelt worden. Polymere der nächsten Generation ermöglichen Polymer-Fluten in Lagerstätten mit hohem Salzgehalt und/oder hoher Temperatur.
Weitere Informationen zu den BASF Ölfeldchemikalien unter: www.basf.com/oilfieldchemicals
Ãœber BASF
BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen und Veredlungsprodukten bis hin zu Pflanzenschutzmitteln, Feinchemikalien sowie Öl und Gas. Als zuverlässiger Partner hilft die BASF ihren Kunden in nahezu allen Branchen, erfolgreicher zu sein. Mit hochÂwertigen Produkten und intelligenten Lösungen trägt die BASF dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Ernährung und Mobilität zu finden. Die BASF erzielte 2009 einen Umsatz von mehr als 50 Milliarden ? und beschäftigte am Jahresende rund 105.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.
Tim Förschler
Tel.: +49 621 60-92101
Fax: +49 621 6691140