(ots) - Die Deutschen lieben ihr Land: Für 92 Prozent der
Bundesbürger ist Heimat wichtig. In einer repräsentativen Umfrage für
die Fernsehzeitschrift HÖRZU hat das Meinungsforschungsinstitut TNS
Emnid 1004 Frauen und Männer ab 14 Jahren befragt. Für jeden Zweiten
(50 Prozent) hat die Bedeutung von Heimat in den letzten Jahren sogar
zugenommen. HÖRZU hat diese Stimmung früh erkannt und startet am 1.
September das neue Magazin HÖRZU HEIMAT (124 Seiten, 3,50 Euro) und
zeigt in Reportagen mit opulenten Fotostrecken neue, besondere
Facetten Deutschlands. Die Themen reichen von "Natur" über "Leben"
und "Genuss" bis hin zu "Land und Leute". Die HÖRZU-Umfrage ergab,
dass der Begriff Heimat mehr ist als ein geografischer Punkt. Er
steht für Familie oder Menschen, die einem nahe sind (88 Prozent),
für den Platz, an dem man sich geborgen fühlt (85 Prozent), für den
aktuellen Wohnort (77 Prozent), den Geburtsort (72 Prozent), für
Gefühle rund um Kindheitserinnerungen (68 Prozent), für die Region,
in der man sich auskennt (63 Prozent), für Muttersprache oder Dialekt
(61 Prozent) oder für den Ort, an dem man am längsten gelebt hat (59
Prozent). Die Mehrheit (61 Prozent) hat eine Heimat, für 38 Prozent
gibt es mehrere.
Die Nachricht ist unter Quellenangabe HÖRZU zur sofortigen
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
HÖRZU
Aktuelles
Mirja Rumpf
Telefon: 040/34 72 41 24
E-Mail: mirja.rumpf(at)axelspringer.de