WAZ: Mehr Mut zum Kind -
Paare im Zwiespalt
- Kommentar von Daniel Freudenreich
(ots) - Wunsch und Realität sind zwei Paar Stiefel. Deshalb
besteht wenig Anlass zur Euphorie, wenn der Familienmonitor zu dem
Ergebnis kommt, dass wieder mehr Kinderlose mit Nachwuchs planen. In
einer Umfrage sagt es sich leicht: Klar, ich will Kinder. Die
Realität sieht nach wie vor trist aus. Trotz zuletzt stabiler
Geburtenquote kamen 2009 in Deutschland 30 000 Kinder weniger
auf die Welt als 2008. Denn die Zahl der Frauen im gebärfähigen Alter
nimmt immer mehr ab. Bislang sah die Lebensplanung vieler junger
Paare grob gesagt so aus: Erst kommen die Ausbildung, der Job sowie
finanzielle Sicherheit und dann - jenseits der 30 - womöglich die
Sprösslinge. Nun meint Allensbach-Chefin Renate Köcher, dass der Mut
zum Kind wächst. Das mag sein. Womöglich aber finden sich immer mehr
Menschen schlicht mit der Tatsache ab, dass die Zeiten unsicher sind
und für die Familienplanung nicht ausschlaggebend sein können. Dieses
Umdenken allein, sofern es eines ist, wird kaum zu mehr Kindern
führen. Die Instrumente, die am ehesten helfen könnten, sind bekannt.
Flexible Arbeitszeiten und eine bessere Kinderbetreuung sind das A
und O - zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2010 - 18:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 250089
Anzahl Zeichen: 1478
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Mehr Mut zum Kind -
Paare im Zwiespalt
- Kommentar von Daniel Freudenreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...