(firmenpresse) - Waldenbuch, im September 2010. – Nahezu jede fünfte 100 Gramm Tafel Schokolade, die in Deutschland gekauft wird, ist eine Ritter Sport. Das heißt aber nicht nur, dass jede fünfte Tafel quadratisch ist und eine individuelle Verpackungsfarbe hat, sondern auch, dass für die Produktion jeder fünften 100 Gramm Tafel ausschließlich Strom aus regenerativen Energiequellen verwendet wird.
Das Thema Atomkraft erhitzt zur Zeit wieder die Gemüter in Deutschland. Laufzeitverlängerung und Brennelementesteuer auf der einen, die Frage der Endlagerung und das Sicherheitsrisiko auf der anderen Seite.
Das schwäbische Familienunternehmen Ritter Sport hat bereits vor vielen Jahren entschieden, für die Herstellung seiner Schokolade ausschließlich Ökostrom zu verwenden. Alfred T. Ritter, Eigentümer und Vorsitzender der Geschäftsführung ist sicher: „Wer Nachhaltigkeit wirklich ernst nimmt, kann nicht an der Atomkraft festhalten! Es gibt bis heute, fast 50 Jahre nachdem das erste Kernkraftwerk in Deutschland ans Netz gegangen ist, keinen tragfähigen Ansatz, wie mit dem Atommüll umzugehen ist. Wir hinterlassen unseren Kindern ein buchstäblich verseuchtes Erbe.“
Zum innovativen Energiekonzept des Unternehmens gehört auch ein eigenes, auf dem Prinzip der Kraft-Wärmekopplung basierendes Blockheizkraftwerk (BKHW) auf dem Firmengelände. Das BKHW ist ökologisch doppelt sinnvoll. Ritter Sport produziert einen Teil seines Energiebedarfs selbst und nutzt die dabei anfallende Wärme als willkommenes „Abfallprodukt“ zum Heizen.
Rund 30 Prozent seines Strombedarfs produziert Ritter Sport selbst. Für den Rest bezieht das Unternehmen Ökostrom aus regenerativen Energiequellen. Damit tut Ritter Sport auch etwas gegen den Klimawandel. Allein durch das 2002 errichtete Blockheizkraftwerk konnte das Unternehmen die CO2-Emmissionen um 6.800 Tonnen pro Jahr senken. Zum Vergleich: Das entspricht dem durch Stromverbrauch verursachten jährlichen CO2-Ausstoß von rund 10.000 Singlehaushalten in Deutschland.
„Wir wollen, dass unsere Welt bunt bleibt und tragen unseren Teil dazu bei“, betont Alfred T. Ritter.
1912 gegründet, produziert die Alfred Ritter GmbH & Co. KG mit Sitz im schwäbischen Waldenbuch heute mit rund 800 Mitarbeitern täglich 2,5 Mio. Tafeln Ritter Sport Schokolade und vertreibt diese in über 90 Länder weltweit. Der Vorsitz der Geschäftsführung des Familienunternehmens liegt bei Alfred T. Ritter, dem Enkel des Firmengründers.
Abdruck frei – Beleg erbeten an
Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Thomas Seeger
Alfred-Ritter-Straße 25
71111 Waldenbuch
Tel.: +49 (0)7157 – 97314
Fax: +49 (0)7157 – 97394
E-Mail: t.seeger(at)ritter-sport.de
public:news GmbH
Sinje Vogelsang
ABC-Straße 4-8
20354 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 – 866 888 20
Fax: +49 (0)40 – 866 888 10
E-Mail: vogelsang(at)publicnews.de