(ots) - Evert Küppers ist neuer CEO der Pevion Biotech AG.
Er tritt damit die Nachfolge von Thomas Stauffer an.
"Wir möchten Thomas Stauffer für seine langjährige ausgezeichnete
Arbeit unseren Dank aussprechen und wünschen ihm für seine neue
Tätigkeit alles Gute", sagt Klaus Breiner von BB Biotech Ventures und
Verwaltungsratsvorsitzender der Pevion Biotech. "Wir freuen uns sehr,
dass wir Evert Küppers für die Position des CEOs gewinnen konnten. In
dieser spannenden Phase ist Evert Küppers mit seiner Erfahrung und
praktischen Herangehensweise die ideale Besetzung für den
Chefposten."
Bevor Evert Küppers die Leitung von Pevion Biotech übernahm, war
er CEO bei Pieris AG, eines in München angesiedelten Biotech-
Unternehmens, das er erfolgreich restrukturiert und mit insgesamt 45
Millionen US$ neu finanziert hat. Davor war er Leiter Business
Development bei IDEA AG, wo er für die Unternehmensentwicklung und
für Partnering-Aktivitäten verantwortlich war. Vor seinen Tätigkeiten
in der Biotech-Industrie war er mehrere Jahre bei BASF Pharma (jetzt
Abbott Labs) im internationalen Bereich tätig und war
Management-Berater im Global Healthcare Team bei AT Kearney in
London. Evert Küppers, geboren in den Niederlanden, hat ein Biologie-
Diplom der Universität Leiden und einen MBA der RSM/Erasmus
Universität. Zudem ist er Verwaltungsratsmitglied bei der Cenix
Bioscience GmbH.
Gleichzeitig hat die Firma von den bestehenden Investoren BZ Bank,
BB Biotech Ventures und Core Capital Partners Zusicherungen für
weitere 10 Millionen CHF erhalten. Pevion Biotech plant, über die
nächsten zwölf Monate weiteres Kapital aufzubringen, um die Produkt-
Pipeline auszubauen und weiterzuentwickeln. "Pevions
Produktkandidaten sind jetzt in einer wichtigen Entwicklungsphase mit
kritischen Meilensteinen. Die jetzige Finanzierung bringt das
Unternehmen im Bereich der Produktvalidierung einen grossen Schritt
nach vorne, und wichtige Wendepunkte für den Wert des Unternehmens
können erreicht werden", erklärt Verwaltungsratsmitglied Joseph Manko
von der BZ Bank. "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Evert
Küppers, um Pevions Potenzial weiter zu fördern."
"Die Anwendung von biotechnologisch hergestellten virusartigen
Partikeln hat sich für die Entwicklung von wirksamen und sicheren
Impfstoffen bewährt", sagt Evert Küppers, CEO von Pevion Biotech.
"Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit einem Team von
hochqualifizierten Wissenschaftlern und Impfstoffentwicklern und
nehme die neue Herausforderung - das Unternehmen auf die nächste
Stufe zu bringen - gerne an."
Ãœber Pevion Biotech
Pevion Biotech ist ein unabhängiges Schweizer
Impfstoff-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung neuer
hochmoderner Impfstoffe spezialisiert hat. Alle Impfstoffe basieren
auf der klinisch erprobten und bereits auf dem Markt bewährten
Virosomentechnologie. Das patentrechtlich geschützte Produktportfolio
enthält einen Impfstoff gegen Candidainfektionen, der sich in der
Phase I befindet und präklinische Projekte für RSV und pandemische
Grippe. Ein Malaria-Impfstoff wurde bereits nach Durchlaufen einer
erfolgreichen klinischen Phase II auslizensiert. Ein Impfstoff gegen
HIV wird derzeit von einem Partner in der Klinik erprobt. Das
Unternehmen hat eine mit viel Fachwissen geführte hauseigene
Entwicklungsabteilung und verfügt über einen industriell skalierbaren
Herstellungsprozess, mit dem auf dem neuesten Stand der Technik, und
unter GMP- Bedingungen Impfstoffe hergestellt werden können. Das in
der Nähe von Bern ansässige Unternehmen wurde im Jahre 2002 als
industrieller Spin-off von der Bachem AG (SWX: BANB) und Berna
Biotech, jetzt Crucell, (SWX: CRX) gegründet und hat bislang ein
Kapital von 45 Millionen CHF von seinen Gründern und Investoren BZ
Bank, BB Biotech Venture II und Core Capital Partners erhalten.
Die Virosomentechnologie
Die Virosomentechnologie ist die einzige auf dem Markt zugelassene
Impfstofftechnologie, die gleichzeitig Träger- und Adjuvantfunktionen
erfüllt. Virosomen sind biotechnologisch rekonstituierte leere
Influenza-Virenhüllen, ohne genetisches Material des Ursprungsvirus.
So können sich die Virosomen nicht reproduzieren und sind daher als
Träger- und Adjuvantsystem für nahezu jedes beliebige Antigen
geeignet. Zwei virosomenbasierte Impfstoffe (Epaxal® und Inflexal®V,
durch Crucell vermarktet) sind in über 40 Ländern registriert und
über 50 Millionen Dosen wurden verimpft. Die Virosomentechnologie
zeichnet sich durch sehr gute Verträglichkeit und Wirksamkeit aus.
Pressekontakt:
Evert Küppers, CEO
Tel.: +41/31/550'44'44
E-Mail: evert.kueppers(at)pevion.com