(firmenpresse) - ADRESS-CONTROL legt Benchmarkstudie zum Katalogversand vor
Saarbrücken. Fordern potentielle Kunden bei einem Versandhändler einen Katalog an, so reagieren rund 20 Prozent gar nicht darauf. Das ist das Ergebnis einer Benchmarkstudie, die von der Adress-Control GmbH (AC) aus Saarbrücken durchgeführt wurde. Dabei gibt es kaum Unterschiede, ob Interessenten den Katalog telefonisch oder mittels Internet anfordern. Dieter Süppmayer, Gründer und Geschäftsführer der Adress-Control GmbH, sieht darin eine Missachtung des Kunden: „Auch wenn die Zahlen belegen, dass Online-Shopping die höchsten Zuwächse hat – wenn mein Kunde einen gedruckten Katalog möchte, sollte ich diese Verkaufschance auch nutzen.“ Andernfalls dränge sich der Verdacht auf, dieses Unternehmen sei an Verkäufen nicht interessiert.
Weit über 600 Kataloge und Informationsbroschüren forderten die AC-Mitarbeiter für diese Untersuchung an. Um die Vergleichbarkeit der Ergebnisse sicher zu stellen wurde dies an einem Vormittag erledigt. Rund zwei Drittel der Kataloge richteten sich an Endverbraucher, ein Drittel an Geschäftskunden. Etwa 260 Kataloge wurden über das Internet, etwa 360 telefonisch angefordert.
Bei den Katalogen für Endverbraucher trafen bis zum Ende des Testzeitraums nach vier Wochen 78 Prozent der elektronisch und 82 Prozent der telefonisch bestellten Kataloge ein. Dabei waren 39 der telefonisch bestellten Kataloge bereits am nächsten Tag da (17 Prozent), bei den Internet-Ordern waren es vier Kataloge (drei Prozent). Im Schnitt betrug die Laufzeit fünf bis sechs Werktage.
Deutlich schwächer war das Ergebnis für die Business-Kataloge: Zwar lag auch hier die Quote bei der telefonischen Bestellung bei 82 Prozent, via Internet aber betrug sie nur 67 Prozent. Besonders fatal: 21 Versender schickten eine E-Mail zur Bestätigung – acht von ihnen ließen danach aber nichts mehr von sich hören. Die durchschnittliche Laufzeit der eingetroffenen Kataloge lag mit zwei bis drei Tagen deutlich unter der für Consumer-Kataloge. Auch die Zustellung schon am nächsten Tag zeigt bessere Werte. 37 Prozent der telefonisch bestellten und 44 Prozent der im Internet angeforderten Kataloge trafen umgehend ein.
AC-Geschäftsführer Dieter Süppmayer: „Natürlich ist unsere Untersuchung nur eine Momentaufnahme. Dennoch sollte sie den einen oder anderen Versender nachdenklich stimmen.“ Der erste Eindruck sei auch im Versandhandel sehr wichtig – unabhängig davon, ob man sich mit seinem Angebot an Endverbraucher oder Business-Kunden richte. „Wenn hier schon der Service so zu wünschen übrig lässt, wird es wohl keine dauerhafte Kundenbeziehung geben“, warnt Süppmayer.
Diese Benchmarkstudie wird von der Adress-Control GmbH in Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift „Versandhausberater“ jährlich in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt. Weitere Informationen zur Studie sind unter der Telefonnummer 06805-928501 erhältlich.
2.995 Zeichen
Die ADRESS-CONTROL GmbH wurde 1995 von Dieter Süppmayer gegründet, der auf eine rund 20-jährige Erfahrung im Direktmarketing zurückblicken kann. Schwerpunkte des Leistungsspektrums sind Kontrollsysteme für Adressen, CRM und Call-Center sowie Beratungsleistungen zur Prozessoptimierung. Das Unternehmen beschäftigt dazu Mitarbeiter aus mehreren Ländern. Kunden sind unter anderem Weltbild, Land´s End und Bon Prix.
Kontakt:
ADRESS-CONTROL GmbH, Dieter Süppmayer
Tel: +49 – (0)6805 – 9285 – 41, Fax: +49 – (0)6805 – 9285 - 32
E-Mail: dsueppmayer(at)adresscontrol.de, www.adresscontrol.de