Handwerkskammer Cottbus lädt zur feierlichen Übergabe ein
Was lange währt, wird endlich gut. Wieviel Wahrheit in diesen Worten steckt, wissen auch die 28 Handwerker aus Südbrandenburg, die in den vergangenen Monaten die Meisterschule besucht haben. Doch deren Ehrgeiz und Durchhaltevermögen haben sich gelohnt. In einer feierlichen Veranstaltung erhalten sie von Hans-Joachim Waury, dem Vizepräsidenten der Handwerkskammer Cottbus (HWK) und Frank Szymanski, dem Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, ihren Meisterbrief. Medienvertreter sind zu diesem Anlass herzlich eingeladen.
(firmenpresse) - Termin:
Dienstag, 14. September 2010, 17 Uhr
Handwerkskammer Cottbus, Meistersaal
Altmarkt 17, 03046 Cottbus
Die südbrandenburgischen Handwerker dürfen in diesem Jahr 28 Jungmeister
in ihren Reihen willkommen heißen. Die feierliche Übergabe der Urkunden bildet
für die Absolventen den krönenden Abschluss der erfolgreich bestandenen
Prüfung. Denn der Besuch der Meisterschule stellt für die Handwerker nicht
selten eine große Umstellung dar. "Der Weg zurück auf die Schulbank war nicht
immer einfach", erklärt der Kraftfahrzeugtechniker Frank Weiße aus
Komptendorf. "Doch rückblickend war es auf jeden Fall die richtige
Entscheidung. Ich habe sofort eine Anstellung gefunden, die mir Abwechslung
und zudem mehr finanzielle Sicherheit bietet", betont der 30-Jährige.
Auch für den Maurer und Betonbauer Sven Zech bedeutet der Meisterbrief eine
vielversprechende Zukunft. "Ich habe mich als Meister endlich selbständig
gemacht und verfolge jetzt das Ziel, meinen Betrieb zu etablieren und in naher
Zukunft Mitarbeiter einzustellen", sagt der 32-jährige Handwerker aus Forst.
Gemeinsam mit ihren 26 Absolventen und Familiein fiebern die frischen
Meister nun ihrer Freisprechung entgegen.
Ihren Meisterbrief erhalten am 14. September:
- 19 Kraftfahrzeugtechnikermeister
- ein Metallbauermeister
- zwei Maler- und Lackierermeister
- drei Maurer- und Betonbauermeister
- drei Installateur- und Heizungsbauermeister
Für Journalisten:
Wir senden Ihnen die vollständige Übersicht über die Jungmeister gerne auf
Anfrage zu. Bitte wenden Sie sich dafür an die oben genannten Kontaktdaten.
Hintergrund
Im Jahr 2010 haben in der Handwerkskammer Cottbus bisher 145 Handwerker
eine Qualifizierung zum Meister erfolgreich absolviert. In der Beliebtheitsskala lag
der Kraftfahrzeugtechnikermeister an erster Stelle (29), gefolgt vom
Straßenbauermeister (21), Friseurmeister (18) und Elektrotechnikermeister (16).
Seit der Novellierung der Handwerksordnung im Jahr 2004 ist es nur noch bei 41
von ehemals 91 Handwerksberufen notwendig, eine Meisterprüfung abzulegen, um
einen eigenen Betrieb zu führen.
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Ansprechpartner:
Veronika Martin
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Telefon 0355 7835-105
Telefax 0355 7835-227
martin(at)hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de