PresseKat - Die Nursery Rhyme Collection wird ein Jahr alt

Die Nursery Rhyme Collection wird ein Jahr alt

ID: 260959

Im September 2009 erschien die Nursery Rhyme Collection erstmals offiziell in England. In Deutschland wurde sie bereits 6 Wochen zuvor veröffentlicht und in beiden Ländern gehört sie mittlerweile zu den meist verkauften englischen Kinderlieder CDs auf Amazon.

(firmenpresse) - Hinter dem außergewöhnlichen Projekt steht die ehrgeizige Idee einer Gruppe von Musikern, traditionelle englische Kinderlieder einmal ganz anders zu arrangieren und zu produzieren, als dies üblicherweise bei Kindermusik der Fall ist, nämlich im Stil eines britischen Pop-Albums mit typisch englischen Elementen aus den 60er, 70er und 80er Jahren. Zu den liebevoll zitierten Bands gehören Ikonen der Rock- und Popwelt, wie etwa die Beatles, The Who, Stray Cats, Queen und viele mehr. Daneben gibt es aber auch viele Folk-Songs, gespielt von echten Folkmusikern mit rein akustischen Instrumenten wie Geigen, Gitarren und Mandolinen.

Der Aufwand war immens: Insgesamt 33 englische Musiker fanden sich über einen Zeitraum von 8 Monaten im Studio des Briten Ian Watts ein, um ihren eigenen, individuellen Stil in die Nursery Rhyme Collection einzubringen. Mike Wilbury aus Deutschland beteiligte sich an den Aufnahmen, mischte das Doppelalbum schließlich ab, betätigte sich als Co-Produzent und sorgte für die Veröffentlichung in Deutschland.

In Deutschland wurde die Nursery Rhyme Collection mit dem Untertitel "Kinder erleben Englisch" veröffentlicht und der Name ist Programm: Hierzulande wird die Doppel-CD inzwischen an vielen Kindergärten und Grundschulen eingesetzt, um Kinder auf diese Weise mit englischen Liedern und damit auch mit der englischen Sprache in Berührung zu bringen. Besonders positiv fällt dabei ins Gewicht, dass auf der Nursery Rhyme Collection ausschließlich englische Muttersprachler zu hören sind. 68 der 70 Songs sind im sogenannten Queen's English gehalten, 2 Songs wurden von einer jungen Band aus London eingespielt - mit einem unverkennbaren Londoner Akzent (wie man ihn etwa von Songs der Band MADNESS kennt). Unterm Strich ist die Nursery Rhyme Collection beste Unterhaltung für Kinder und Eltern und eine wunderbare Gelegenheit, sich in die englische Sprache hineinzuhören.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hinter englisch-jetzt steht eine Gruppe deutsch-englischer Musiker (Michael Doering aus Deutschland, Ian Watts und Rick Benbow aus England). Die gemeinsame Philosophie aller Beteiligten: Musik für Kinder sollte qualitativ ebenso hochwertig gemacht und genauso authentisch sein wie Musik für Erwachsene. Unabhängig voneinander machten alle drei die Erfahrung, dass man nur sehr selten wirklich liebevoll produzierte Musik für Kinder findet und sie beschlossen, diesen traurigen Zustand gemeinsam zu beenden. Da Kinder hierbei auch noch spielerisch Englisch lernen, sorgen die Medien von englisch-jetzt nicht nur für Spaß an der Musik sondern auch für Freude beim Englisch lernen.



drucken  als PDF  an Freund senden  E-Learning: Neue Erlösquelle für Verlage im Internet E-Books für Unternehmer: MittelstandsWiki testet Zeitschriftenkiosk
Bereitgestellt von Benutzer: micx
Datum: 21.09.2010 - 08:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260959
Anzahl Zeichen: 2216

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Verlag


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.09.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Nursery Rhyme Collection wird ein Jahr alt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

englisch-jetzt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Englische Musiker spielen deutsche Kinderlieder ...

In dieser Woche erschien eines der außergewöhnlichsten deutschen Kinderlieder-Projekte der letzten Jahre. Während viele englische Kinderlieder durchaus auch in Deutschland bekannt sind, gibt es umgekehrt nur sehr wenige deutsche Volks- und Kinderl ...

Alle Meldungen von englisch-jetzt