PresseKat - Die Fraunhofer-Energietage: Energiekonzept Deutschland – Mit neuer Energie

Die Fraunhofer-Energietage: Energiekonzept Deutschland – Mit neuer Energie

ID: 262178

450.000 Gebäude müssten in Deutschland jährlich energetisch saniert werden, um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen. Tatsächlich ist es nur etwa die Hälfte. Der Ausstoß von 177 Megatonnen Kohlendioxid wurde 2004 allein von Gebäuden verursacht. Im Jahr 2020 könnten es 63 Megatonnen pro Jahr weniger sein – durch Maßnahmen, die sich selbst refinanzieren. Am 23. September wird Prof. Dr.-Ing. Gerd Hauser, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP und Ordinarius des Lehrstuhls für Bauphysik an der Technischen Universität München im Rahmen der Fraunhofer-Energietage in der Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin einen Vortrag zum Thema „Energieeffizienz in Gebäuden – Technische und Politische Entwicklungen“ halten.

(firmenpresse) - Im Fokus der Fraunhofer-Energietage stehen erneuerbare Energien, ein effizienter Umgang mit energetischen Ressourcen sowie deren Speicherung und intelligente Verteilung. Unter dem derzeit brandaktuellen Motto „Energiekonzept Deutschland – Mit neuer Energie“ werden den Gästen aus Politik und Wirtschaft von Vertretern aus führenden Unternehmen sowie von Fraunhofer-Forschern neue Forschungsergebnisse und Konzepte für eine nachhaltige Energieversorgung vorgestellt.

Neue Lösungsansätze sind dringend erforderlich. Immerhin werden knapp 40 Prozent der bundesweit in Gebäuden verbrauchten Energie allein für Heizung und Warmwasser aufgewendet. Dabei fallen die Altbauten besonders ins Gewicht. 35 Liter Heizöl pro Quadratmeter Wohnfläche verbraucht ein energetisch unsaniertes Einfamilienhaus aus den 1950er Jahren im Durchschnitt pro Jahr. Das Einsparpotenzial läge durch eine energetische Sanierung bei bis zu 80 Prozent der Kosten für Heizung und Warmwasser – bei einer Wohnfläche von 120 Quadratmetern also bei rund 2.000 Euro jährlich. „Zahlen, die zeigen, dass eine höhere Energieeffizienz im Bestand unsere Energiefragen und Emissionsziele nachhaltig lösen könnte“, so Professor Hauser. Er erforscht seit Jahren diese Thematik und gilt als einer der renommierten Fachleute für Energieeffizienz in Gebäuden.

Von den gut 2.500 Terawattstunden Endenergie, die im Jahr in Deutschland verbraucht werden, entfallen rund 1.070 auf Raumwärme, Warmwasserbereitung und Beleuchtung. Ausgehend von einem durchschnittlichen Einsparpotenzial von 65 Prozent, ergibt sich im Gebäudebereich – bei konsequenter Sanierung der Außenwanddämmung und Fenstermodernisierung nach neuem technischem Stand – ein Mindestverbrauch von 696 Terawattstunden pro Jahr. Das entspricht ungefähr der Energiemenge von 85 Atomkraftwerken, beziehungsweise der fünffachen Energiemenge, die alle 17 Atomkraftwerke in Deutschland im Jahr 2007 ins Stromnetz eingespeist haben. Dies ist ein weiterer Ansatzpunkt im Vortrag von Prof. Hauser: „Das Potenzial der Energieeffizienzsteigerung ist um die Zehnerpotenz höher als das der erneuerbaren Energien. Die Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudebereich ist der Hauptschlüssel, um unsere Probleme im Energiebereich zu lösen.“





Erprobte Maßnahmen stehen dabei zur Verfügung. So kann beispielsweise die Minderung von Transmissionswärmeverlusten, die Minderung der Lüftungswärmeverluste, die Erhöhung der Wärmegewinne sowie die Nutzungsgradsteigerung des Wärmeerzeugers, die Erhöhung des Tageslichtangebots und des Leuchtwirkungsgrades oder Maßnahmen, die den Einsatz von Kältetechnik vermeiden, zu einer Energieeffizienzsteigerung erheblich beitragen. Bei Neubauten und umfassenden Modernisierungsprojekten werden diese Maßnahmen bereits größtenteils realisiert und praktisch erprobt.

Ein Problem liegt aber immer noch in der Geschwindigkeit der Umsetzungen. Häufig mangelt es beim Wissensfluss aus der Forschung zur Baustelle oder an der Wirtschaftlichkeit der Systemlösungen. Zum Thema „Wirtschaftlichkeit von Energiesparmaßnahmen in Gebäuden“ wird Christian Wetzel, Vorstandsvorsitzender der CalCon Deutschland AG (ein Spin-Off des Fraunhofer IBP) die Fachwelt umfassend informieren und auf den aktuellen Stand bringen.

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie unter: www.fraunhofer-energietage.de


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP befasst sich mit Forschung, Entwicklung, Prüfung, Demonstration und Beratung auf den Gebieten der Bauphysik. Hierzu gehören der Schutz gegen Lärm und Schallschutzmaßnahmen in Gebäuden, die Optimierung der Akustik in Auditorien, Maßnahmen zur Energieeinsparung, Lichttechnik, Fragen des Raumklimas, der Hygiene, des Gesundheitsschutzes und der Baustoffemissionen sowie die Aspekte des Wärme-, Feuchte- und Witterungsschutzes, der Bausubstanzerhaltung und der Denkmalpflege.



Leseranfragen:

Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Institutsteil Holzkirchen
Fraunhoferstr. 10
83626 Valley



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner für weitere Anfragen:
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Institutsteil Holzkirchen
Dipl.-Journ. Janis Eitner
Tel.: +49(0) 8024/ 643-203, Fax: +49(0) 8024/ 643 - 366
janis.eitner(at)ibp.fraunhofer.de



drucken  an Freund senden  Experten-Interview mit Andreas Goetz: Innovationsmarketing am Bau medfacilities baut Intensivstation mit wohnlicher Architektur für Leukämie-Patienten der Kölner Uniklinik
Bereitgestellt von Benutzer: Fraunhofer
Datum: 22.09.2010 - 14:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 262178
Anzahl Zeichen: 4180

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Forschung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.09.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Fraunhofer-Energietage: Energiekonzept Deutschland – Mit neuer Energie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stück für Stück saniert ...

So fällt in den meisten Industrieländern Europas mehr als 80 Prozent des Gebäudewärmebedarfs in Altbauten an. Trotzdem liegt die aktuelle jährliche Sanierungsrate zur Energieeffizienzsteigerung bei weniger als einem Prozent. Das mag unter andere ...

Renovating a piece at a time ...

If you rent in an apartment building or complex, this may indeed have happened to you. But the truth is that such renovations are by and large both sensible and justified. Older buildings account for over 80 percent of heating requirements in the maj ...

Zündende Ideen aus Wissenschaft und Handwerk ...

Zwei von drei Seifriz-Preisen des bundesweiten Wettbewerbs Handwerk + Wissenschaft haben in diesem Jahr die Stuttgarter Fraunhofer-Institute für Bauphysik IBP und für Produktionstechnik und Automatisierung IPA für Kooperationsprojekte mit Handwerk ...

Alle Meldungen von Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP