(ots) - Volker Bouffier, der neue Ministerpräsident des
Landes Hessen, hat heute den "Innovation - Unternehmergipfel 2010" am
Flughafen Frankfurt eröffnet. In seiner Eröffnungsrede unterstrich
er, wie eng Innovation zum einen mit der Ausdauer und
Leistungsbereitschaft der Menschen und zum anderen mit einer guten
Infrastruktur verknüpft ist, die eine erfolgreiche Verwirklichung
neuer Ideen nicht nur ermöglicht, sondern begünstigt. "All das ist in
Hessen gegeben", so Bouffier.
Auch in diesem Jahr präsentierte sich der "Innovation -
Unternehmergipfel" wieder mit einem hochkarätigen Programm,
prominenten Referenten sowie vielfältigen Themenforen und lockte
damit rund 500 Fach- und Führungskräfte aus ganz Deutschland in The
Squaire, das neue Zentrum über dem Fernbahnhof am Flughafen
Frankfurt. Schon vor dem offiziellen Opening öffnete The Squaire
exklusiv einen Tag lang die Tore. Als Ort, der alle wesentlichen
Elemente einer zukunftsorientierten Arbeitswelt unter einem Dach
vereint, bot sich hier der ideale Rahmen, um Innovationskraft zu
präsentieren. Mit dem attraktiven Programm lud das gastgebende
Bundesland Hessen der Unternehmensberatung A.T. Kearney als
Mitveranstalter die Teilnehmer dazu ein, sich vor Ort praxisnah mit
Trends und Impulsen der Leitbranchen vertraut zu machen. Als weitere
Partner unterstützen die Austrian Business Agency, die Henkel AG, das
Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft,
die Software AG und The Squaire die Veranstaltung. Außerdem
engagierten sich die Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, das
Rhein-Main-Cluster Chemie & Pharma, die Wi-Bank, das TOP-Programm,
Bayern Innovativ, die Inosoft AG sowie zahlreiche Partner.
Im Laufe des Tages präsentierte der Unternehmergipfel die Stärken
deutscher Unternehmen, demonstrierte ihre innovativen Potentiale und
zeigte, dass das Thema "Wachstum durch Innovation" wieder in den
Fokus rückt. In den zahlreichen Foren, aber auch im direkten Dialog
tauschten die Teilnehmer vor Ort ihre Erfahrungen nach der
Wirtschaftskrise aus und diskutierten gemeinsam über Strategien,
Herausforderungen und Perspektiven. "Herausragende Kenntnisse der
Kundenbedürfnisse gerade in den stark wachsenden Märkten und im
Streben nach Nachhaltigkeit sind entscheidend. Wirkliche
Markt-Insigths, Strategie und Veränderungsbereitschaft machen mehr
denn je eine hohe Innovationsfähigkeit aus", betonte Dr. Kai Engel,
Mitglied der Geschäftsleitung der A.T. Kearney GmbH.
"Globale Herausforderungen erkennen"
Professor Dr. Dr. h.c. Reinhard F. Hüttl, Präsident der Deutschen
Akademie der Technikwissenschaften e.V., setzte in seinem Vortrag
Impulse für den weiteren Verlauf des Tages. "Alle zentralen
Herausforderungen der Gegenwart sind globaler Natur. Die Suche nach
Innovationsfeldern für die Vereinbarkeit von Wachstum und
Nachhaltigkeit bildet deshalb eine Herausforderung internationaler,
regionaler und lokaler Politik", so Hüttl. Anschließend diskutierten
mit ihm im Eröffnungsplenum Ministerpräsident Volker Bouffier, Dr.
Kai Engel, Dr. Friedrich Stara, Vorstand der Henkel AG & Co. KgaA,
sowie der Vorstandsvorsitzende der Software AG, Karl-Heinz Streibich,
über Innovationen und Nachhaltigkeit in Zeiten eines immer härter
werdenden internationalen Wettbewerbs. Für die Moderation dieses
hochkarätig besetzten Plenums zeichnete Manfred Köhler, Leiter
Wirtschaftsredaktion Rhein-Main der Frankfurter Allgemeinen Zeitung,
verantwortlich.
Einen Blick hinter andere Kulissen werfen
In elf weiteren Innovationsforen beschäftigten sich die Teilnehmer
anschließend mit neuen Entwicklungen über alle Unternehmensbereiche
hinweg. Dabei stand die Innovationspraxis führender
Spitzenunternehmen im Mittelpunkt. Ãœber 50 nationale und
internationale Referenten ermöglichten den rund 500 Vorständen,
Geschäftsführern und Entscheidern wachstumsorientierter Unternehmen
einen Einblick in neue Innovationstrends. Der direkte Austausch mit
anderen Fach- und Führungskräften gab Impulse und neue Denkanstöße
für strategische, konzeptionelle und technologische Entscheidungen im
unternehmerischen Alltag.
Zum Abschluss des Tages rundeten die Keynote-Vorträge des
Hessischen Ministers für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
sowie des Stardirigenten und Autors Christian Gansch die
Veranstaltung ab, bevor sich die Teilnehmer beim abschließenden
Get-Together in regen Gesprächen und Diskussionen über die Ergebnisse
des Unternehmergipfels und künftige gemeinsame Projekte austauschten.
Initiator des Innovation - Unternehmergipfels ist das
F.A.Z.-Institut, Innovationsprojekte in Frankfurt.
Pressekontakt:
Weitere Informationen zum "Innovation - Unternehmergipfel" erhalten
Sie bei Kirsten Huber, Telefon (0 69) 75 91- 23 04 oder per E-Mail
unter k.huber(at)faz-institut.de bzw. www.innovationsgipfel.de.