(ots) -
Otto Sander (69) wird am 8. Oktober in der Kinderoper Köln mit
einem "Deutschen Vorlesepreis 2010" geehrt. Der Berliner
Schauspieler, Regisseur und Hörbuchsprecher erhält die höchste
Auszeichnung "Lesewerkpreis" des Deutschen Vorlesepreises für seine
langjährigen Verdienste um die deutsche Sprache. Besonders
beeindruckt zeigten sich die Organisatoren des Deutschen
Vorlesepreises von der "tiefen Humanität der Darstellungskunst"
Sanders, die sich auch in seinen Hörbüchern für Kinder zeige. Die
Laudatio auf Otto Sander hält am 8. Oktober sein Schauspiel- und
Sprecher-Kollege Christian Brückner, der selbst den Lesewerkpreis
2006 erhielt. Otto Sander wurde 1941 in Hannover geboren und
avancierte nach intensiven Jahren an Berliner Theatern (u.a. Freie
Volksbühne Berlin, Schaubühne am Halleschen Ufer) ab Ende der 70er
Jahre durch Filme wie "Die Blechtrommel", "Das Boot" und "Der Himmel
über Berlin" zum Kino- und Fernsehstar. Der Deutsche Vorlesepreis
(Juryvorsitz und Schirmherr: Peter Kloeppel) zeichnet in sechs
Kategorien ehrenamtliche Vorleseinitiativen aus ganz Deutschland aus.
Zusätzlich werden jährlich auch einige "Profis der deutschen Sprache"
für besondere Leistungen prämiert. Die Auszeichnung wird von der
Kölner Kinder-Snack-Marke "POM-BÄR" finanziert und 2010 zum fünften
Mal verliehen. Die Fernsehjournalistin Katty Salié ("west.art")
moderiert den Abend in der Kinderoper Köln, der mit Beteiligung
vieler prominenter Vorlese-Paten schon um 18.00 Uhr beginnt - damit
auch Kinder teilnehmen können.
Pressekontakt:
Organisationsbüro Der Deutsche Vorlesepreis
Harald Stoffels
0221-94995381
hs(at)derdeutschevorlesepreis.de