PresseKat - "Deutschland braucht einen Nationalen Sicherheitsrat um den Gefahren des 21. Jahrhunderts begeg

"Deutschland braucht einen Nationalen Sicherheitsrat um den Gefahren des 21. Jahrhunderts begegnen zu können"

ID: 269831

(ots) - Der Cyber-Krieg scheint zunächst ein Thema zu
sein, mit dem sich ausschließlich Regierungen und militärische
Einrichtungen beschäftigen. Die Wirtschaft ist aber längst davon
betroffen und wird von skrupellosen und kriminellen Aggressoren
bedroht, die sich schon heute derselben Mittel wie das Militär
bedienen.

Die US Regierung hat die Gefahr von Cyber-Angriffen sowohl auf das
Militär als auch auf die amerikanische Wirtschaft erkannt und diese
als die größte Herausforderung und Bedrohung für die Vereinigten
Staaten bezeichnet. Im Vergleich dazu stehen die Bemühungen in
Europa, sich vor dieser neuen Form der Kriegsführung zu schützen,
noch am Anfang.

In Deutschland wurde im August letzten Jahres das Bundesamt für
Sicherheit in der Informationstechnik durch eine längst fällige
Novelle gestärkt, "um die aktuellen Bedrohungen zu bekämpfen und der
zunehmenden Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologie
in der heutigen Gesellschaft Rechnung zu tragen". Dies war ein
notwendiger, allerdings nicht ausreichender Schritt. Das Bundesamt
für Verfassungsschutz, das Bundesamt für Verteidigung, die
Bundeswehr, der Bundesnachrichtendienst und die Sicherheitsbehörden
der Bundesländer verfügen bereits über die auftragsspezifische
Expertise und Kenntnisse zu diesem Thema. Woran es immer noch
mangelt, ist ein konzertiertes Zusammenwirken aller Kräfte, um einen
umfassenden Schutz vor Cyber-Angriffen zu gewährleisten. Insbesondere
die enge Verzahnung von Unternehmen, Regierungs- und
Sicherheitsbehörden sowie Sicherheitsdienstleistern und
Regierungsinstitutionen sollte in dieser Hinsicht angestrebt werden.

Der bisherige Bundessicherheitsrat sollte zu einem Nationalen
Sicherheitsrat weiterentwickelt werden und in Bezug auf
Cyber-Angriffen eine umfassende, ressortübergreifende Analyse der




inneren und äußeren Sicherheitslage ermöglichen sowie
Notfallplanungen und Abwehrmaßnahmen koordinieren.

Diese und weitere Ãœberlegungen werden im Rahmen des
Positionspapiers "Angriff aus den Tiefen des Cyberspace - Kriminelle,
militärische und strategische Anwendungen von Cyber-Waffen" der Firma
JANUS Consulting in Kooperation mit der Fachzeitschrift Security
Insight untersucht und kann auf der Website www.security-insight.com
heruntergeladen werden.

JANUS Consulting GmbH ist ein Beratungsunternehmen, das sich auf
die Sicherheit und Sicherung des unternehmerischen Erfolges
spezialisiert hat.

SECURITY insight ist eine der führenden deutschen
Fachzeitschriften für Sicherheits-Entscheider.



Pressekontakt:
JANUS Consulting GmbH
Maxim WORCESTER
Max-Planck-Str. 6
D-63128 Dietzenbach / FFM
Telefon: 0 60 74 - 72 93 45 16
Email: maxim.worcester(at)janusconsulting.de
http://www.janusconsulting.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ungefilterte Baumaschinen bei Stuttgart 21: Eilantrag beim Verwaltungsgerichtshof auf Verwendung von Maschinen und Fahrzeugen ausschließlich mit Partikelfiltern General-Anzeiger: Steinbrück: SPD muss sich öffnen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2010 - 17:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 269831
Anzahl Zeichen: 3130

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dietzenbach



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Deutschland braucht einen Nationalen Sicherheitsrat um den Gefahren des 21. Jahrhunderts begegnen zu können""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JANUS Consulting GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von JANUS Consulting GmbH