(ots) -
Durch das Fisher-Price Spielzeug-Testprogramm im Jubiläumsjahr mit
80 Müttern beziehungsweise Vätern und deren Kindern, hat sich das
Spielzeugunternehmen mit den Bedürfnissen der Eltern zielgerichtet
auseinandergesetzt. Dabei wurden viele Fragen aufgeworfen, nicht nur
von Eltern, sondern auch von Schenkenden, die den neuen Mitgliedern
der Familie eine Freude machen möchten. Passt das Spielzeug zum Alter
des Kindes? Unterstützt es die Entwicklung? Wird sich das Kind lange
mit dem Spielzeug beschäftigen können und hat es nicht zuletzt jede
Menge Spaß? Fisher-Price hat die wichtigsten zu beachtenden Punkte
beim Spielzeugkauf für Eltern aufgelistet.
Fisher-Price möchte Eltern und Schenkende bei Fragen rund um den
Spielzeugkauf unterstützen. Denn der Spielzeughersteller weiß, wie
wichtig das richtige Spielzeug für die Entwicklung des Kindes ist und
dass Kinder durch Spielen die Welt entdecken und ihren Platz darin
finden. Daher wurde das Fisher-Price Testprogramm Anfang 2010 ins
Leben gerufen, damit Eltern und ihre Kinder Spielzeug auf Herz und
Nieren prüfen können und ihre Meinung äußern können. Wichtig ist es
für Fisher-Price dabei, herauszufinden, worauf das Augenmerk der
Tester liegt, was besonders begeistert hat beziehungsweise
aussortiert wurde. Dabei hat Fisher-Price festgestellt, dass sich
viele Eltern beim Spielzeugkauf eine Art Checkliste wünschen. Aus
diesem Grund hat die Spielzeugmarke folgende Auflistung der zu
beachtenden Aspekte entwickelt.
Altersangabe
Nach wie vor ist die Altersangabe auf dem Produkt ein maßgebliches
Merkmal, ob das Produkt dem Entwicklungsstand des Kindes entspricht.
Weiterhin sind Altersangaben als Sicherheitshinweis z.B. im Hinblick
auf verschluckbare Kleinteile zu sehen. Kinder lernen jeden Tag etwas
dazu, daher ist es wichtig, ihnen ein passendes Spielzeug zur
Verfügung zu stellen, um die Entwicklung spielerisch zu unterstützen.
Die Farbring Pyramide ist ein Klassiker von Fisher-Price und für
Kinder ab 6 Monate geeignet. Mit diesem Spielzeug können Kinder
zuerst greifen, Formen und Farben unterscheiden.
Farben
Babys erkennen starke Farben schon in den ersten drei
Lebensmonaten, eine deutlichere Differenzierung findet ab dem vierten
Monat statt. Mit dem Mein erstes Wunderwelt Mobile können Babys die
sich bewegenden Figuren mit den Augen verfolgen und sie so
kennenlernen.
Formen
Formen sind für Babys ab dem dritten Monat relevant, da sie in
diesem Alter anfangen die Welt mit ihren Händen zu begreifen. Die
Rainforest Erlebnisdecke bietet den Kindern eine Vielzahl an
Möglichkeiten: sie können die Figuren fühlen, greifen, tasten und sie
so entdecken. Durch die Möglichkeit die Figuren auszutauschen, ist
die Decke für das Kind täglich ein neues Erlebnis.
Geräusche
Kinder im Alter von drei bis sechs Monaten erkennen deutlich
Geräusche und versuchen diese nachzuahmen. Der Lernspaß Tisch mit der
lustigen Musik bringt die Kinder dazu, die verschiedenen Stationen
immer und immer wieder zu bespielen. Die Kleinen lernen
Ursache-Wirkung-Prinzipien kennen und werden mit den Geräuschen
belohnt.
Fortbewegung
Im Alter von einem halben Jahr werden Kinder immer mobiler und
starten die ersten Versuche der Fortbewegung, drehen sich auf den
Bauch, robben über den Boden und fangen an zu krabbeln. Die 1-2-3
Musikschnecke animiert durch Musik und die Wipp-Bewegung dazu, dass
die Kleinen die Schnecke über den Fußboden verfolgen.
Vorbehalte gegenüber Plastikspielsachen haben die Eltern des
Fisher-Price Testprogramms schnell revidiert - sie haben gemerkt,
welche Fortschritte ihre Kinder gemacht haben, und wie viel Spaß sie
dabei hatten. Auf www.fisher-price-experten.de können Interessierte
die Ergebnisse und Empfehlungen von den Testeltern und deren Kindern
aus dem Fisher-Price Testprogramm genau nachlesen. Fisher-Price hat
Hilfesuchenden auf www.fisher-price.de einen Ratgeber zur Verfügung
gestellt, der für die einzelnen Altersgruppen das richtige Spielzeug
findet und zudem auch Spielideen vorstellt.
Pressekontakt:
Dr. Stephanie Wegener
Leitung Unternehmenskommunikation
Central, Northern & Southeast Europe, Middle East and Africa
Mattel GmbH
An der Trift 75
63303 Dreieich
Telefon: 06103 891-236
Telefax: 06103 891-300
E-Mail: Stephanie.Wegener(at)Mattel.com
Sitz der Gesellschaft Dreieich - Amtsgericht Offenbach HRB 33552 -
Geschäftsführer: Peter Broegger