(ots) -
Knapp vier Wochen vor Jahresende, erwartet die pyrotechnische
Branche in Deutschland einen Umsatz von ca. 110 Mio EUR.
Branchenprimus und Marktführer WECO Feuerwerk aus Eitorf (bei Bonn)
weiß, was in 2010 des Deutschen Liebstes ist. Denn neben der
Silvesterfeuerwerksrakete aus deutscher Fertigung, ermöglicht die
neue EU-Pyrotechnik-Richtlinie erstmals Feuerwerkskombinationen mit
bis zu 500 Gramm Effektmenge. Das ist mehr als doppelt soviel, wie
bisher erlaubt!
Ende 2008 entschloss sich das Unternehmen, das als einziges mit
drei Standorten in Deutschland Silvesterfeuerwerk produziert,
aufgrund der immer schwieriger werdenden Liefersituation aus Fernost,
das Volumen der deutschen Fertigung zu Lasten der chinesischen
Importware zu erhöhen. Im Laufe der folgenden zwei Jahre wurden mit
Millioneninvestitionen alle drei Standorte (Eitorf, Kiel und
Freiberg/Sachsen) ausgebaut. Neben der allseits bekannten und
beliebten Silvesterrakete, die in diesem Jahr an allen drei
Standorten in einer Stückzahl von weit über 20 Millionen gefertigt
wird, kamen neue Produkte, wie großkalibrige Feuertöpfe, Vulkane und
Brillantfontänen hinzu. Erstmals in der Geschichte des
Silvesterfeuerwerks, wird es ab 2011 so genanntes Batterie-Feuerwerk
der XXL-Klasse (bis zu 500 Gramm Effektmenge) aus deutscher Fertigung
geben! Ganz nebenbei produziert man das Jahr über am Stammsitz in
Eitorf mehr als 40 Millionen Polar-Wunderkerzen, die seit mehr als 60
Jahren in Handarbeit hergestellt werden.
"Es ist erstaunlich, wie unglaublich positiv der Endverbraucher
mittlerweile auf Feuerwerks-Produkte Made in Germany Wert legt", so
Markus Schwarzer, Pressesprecher des Unternehmens. Mit einer
Abverkaufsquote von fast 99 % übertraf man in den vergangenen Jahren
so jegliche Erwartungen. "Dies bestätigt glasklar unsere Philosophie,
die deutsche Fertigung auch weiterhin auszubauen und neue Produkte
wie z.B. jetzt die deutsche Feuerwerks-Batterie zu entwickeln", fährt
Markus Schwarzer fort.
Ganz ohne Importware geht es natürlich nicht - und das ist auch
gut so, denn im Bereich des Batterie- und Systemfeuerwerks sind die
fast 100 unterschiedlichen Produkte des Marktführers WECO Feuerwerk
nicht mehr wegzudenken. CBP - Complete Battery Power heißt jenes
Produkt, das den Feuerwerksmarkt vor vier Jahren revolutioniert hat.
Dabei sind mehrere Feuerwerksbatterien mittels Spezialzündschnur auf
einer Sicherheitsbodenplatte befestigt und untereinander verbunden.
Hier lassen sich regelrechte Feuerwerks-Choreografien dadurch
erzielen, dass verschiedene Effekte durch gleichzeitige Zündung am
Nachthimmel vervielfacht werden können. Brennzeiten von bis zu 3
Minuten, bei nur einmaliger Zündung, sind das Ergebnis jahrelanger
Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des achtköpfigen
Innovationsteams in Eitorf.
"Wir sind stolz darauf, dass wir all diese innovativen Produkte,
sowohl Batterie- und Systemfeuerwerk als auch Produkte aus deutscher
Fertigung, über unsere Kunden im Bereich der Discounter als auch
Supermärkte und den Fach- und Einzelhandel dem Verbraucher zugänglich
machen können", so Markus Schwarzer. - Und für den Jahreswechsel
2011/2012 wird WECO Feuerwerk mit der deutschen Feuerwerksbatterie
erneut eine "Revolution" in der Branche starten.
WECO Feuerwerk beschäftigt an seinen drei Standorten bundesweit
ca. 400 Mitarbeiter und gilt mit seinen Tochtergesellschaften in
Frankreich, England und Luxemburg sowie den Partnerunternehmen
Liebenwein-WECO Pyrotechnik in Österreich, GBV-WECO in den
Niederlanden und der SOMBO AG in der Schweiz, als einer der
wichtigsten Feuerwerksproduzenten in Europa.
Pressekontakt:
Markus Schwarzer, Pressesprecher, Tel.: 02243 883-228,
markus.schwarzer(at)weco-pyro.de