PresseKat - Zahl der AIDS-Toten in Deutschland leicht rückläufig

Zahl der AIDS-Toten in Deutschland leicht rückläufig

ID: 305776

(ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum
Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember mitteilt, starben in Deutschland im Jahr
2009 insgesamt 431 Personen an der durch HIV verursachten Erkrankung
AIDS. Im Vergleich zum Vorjahr (443 Personen) war die Zahl der
AIDS-Toten damit leicht rückläufig.

Aufgrund neuester Wirkstoffe und Kombinationstherapien konnte die
Lebenserwartung der HIV-Infizierten weiter erhöht werden. Das
Sterbealter lag im Jahr 2009 bei 49,4 Jahren, wobei Frauen im Schnitt
44,5 Jahre und Männer 50,7 Jahre alt wurden. Im Jahr 1999 lag das
Sterbealter noch bei 43,5 Jahren.

Von den insgesamt 431 an AIDS verstorbenen Personen waren die
meisten (87%) im Alter zwischen 25 und 65 Jahren, wobei die Gruppe
der 40- bis unter 45-Jährigen hiervon den größten Anteil ausmachte
(21% aller AIDS-Toten). 78% der Verstorbenen waren männlich.

Im Jahr 2009 wurden bundesweit 1 429 an AIDS erkrankte
Patientinnen und Patienten im Krankenhaus behandelt und entlassen.
88% dieser Patientinnen und Patienten waren zwischen 25 und 65 Jahre
alt. Auch hier war die Altersgruppe der 40- bis 45-Jährigen am
stärksten vertreten (18%).

Weltweit schätzt UNAIDS, das Gemeinsame Programm der Vereinten
Nationen zu HIV/AIDS, die Zahl der 2009 an den Folgen von AIDS
Verstorbenen auf etwa 1,8 Millionen Erwachsene und Kinder. Mit dem
Virus infiziert waren schätzungsweise 33,3 Millionen Menschen bei 2,6
Millionen Neuinfektionen im Jahr 2009.

Am schwersten von der Epidemie betroffen ist nach wie vor Afrika.
1,3 Millionen oder 72% der weltweit geschätzten Todesfälle gab es im
Jahr 2009 allein in afrikanischen Ländern südlich der Sahara. 22,5
Millionen oder 68% aller weltweit HIV-infizierten Erwachsenen und
Kinder lebten dort. Die Neuinfektionen machten 1,8 Millionen oder 69%
der weltweit geschätzten Fälle aus. UNAIDS zufolge trugen in dieser




Region rund 5% der Bevölkerung zwischen 15 und 49 Jahren das Virus in
sich.

In West- und Mitteleuropa (Europa ohne Russland, Ukraine und
Weißrussland) stellte sich die Lage im internationalen Vergleich
weniger schwerwiegend dar. Im Jahr 2009 starben hier laut UNAIDS 8
500 Menschen an der Immunschwächekrankheit. Die Zahl der
Neuinfektionen wurde auf 31 000 Fälle geschätzt. Die Gesamtzahl der
HIV-infizierten Erwachsenen und Kinder lag im Jahr 2009 bei rund 820
000. Weitere internationale Daten finden Sie kostenfrei auf der
Website des Statistischen Bundesamtes unter der Rubrik Internationale
Daten.


Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn,
Silvia Schelo,
Telefon: (0611) 75-8102,
E-Mail: gesundheit(at)destatis.de



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse(at)destatis.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Ströer Gruppe wächst in den ersten 9 Monaten 2010 zweistellig WISeKey eröffnet französisches Konzernunternehmen und gibt erste Vereinbarung mit Biolog bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2010 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 305776
Anzahl Zeichen: 3085

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahl der AIDS-Toten in Deutschland leicht rückläufig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2015 weiter im Aufschwung ...

Die konjunkturelle Lage in Deutschland war im Jahr 2015 gekennzeichnet durch ein solides und stetiges Wirtschaftswachstum. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Jahresdurchschni ...

Großhandelspreise im Jahr 2015: - 1,2 % gegenüber 2014 ...

Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Jahresdurchschnitt 2015 um 1,2 % unter dem Stand des Jahres 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten insbesondere die gesunkenen Preise im Großhandel mit festen Brennstoffen un ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt