PresseKat - Internethandel: Kaum Wettbewerb bei Elektronik, Büchern und CDs

Internethandel: Kaum Wettbewerb bei Elektronik, Büchern und CDs

ID: 305917

(ots) - Der Online-Markt für Computer, Haushaltsgeräte
sowie Bücher und CDs ist weitgehend verteilt. Die Kunden kaufen fast
ausschließlich bei zwei Marktplatzriesen: amazon.de und ebay.de.
Zusammen bestellen 90 Prozent der Online-Shopper Medien und
Elektronik auf diesen beiden Handelsplattformen. Andere Big Player
des E-Commerce wie otto.de und tchibo.de ziehen in diesem
Produktsegment dagegen weniger als zehn Prozent der Online-Käufer auf
ihre Shoppingseiten. Sie haben ihre Stärken bei Mode und
Haushaltswaren. Das ergibt die online-repräsentative Studie
"Marktplatzsortimente 2010" des Hamburger IT-Dienstleisters novomind.

Selbst zwischen den beiden Marktführern liegen mitunter Welten. 77
Prozent der Online-Kunden kaufen Medienprodukte bei amazon.de - mehr
als doppelt so viele wie beim Wettbewerber ebay.de. Der Marktplatz
profitiert hier von seiner langen Tradition als Plattform für Bücher,
CDs und DVDs. Mithilfe der DirectGroup versucht ebay.de nun, den
Wettbewerb im Online-Buchhandel anzukurbeln. Die Bertelsmann-Tochter
hat im Oktober mit einem neuen Buchshop bei ebay.de angedockt. Der
zeilenreich-Markenshop nutzt so die enormen Besucherströme des
einstigen Internet-Auktionshaus. ebay.de stärkt mit dem Angebot im
Gegenzug seine Position gegenüber amazon.de.

Beim Verkauf von Elektroprodukten gibt es ebenfalls Anzeichen,
dass der Wettbewerb künftig an Fahrt gewinnen könnte. Der
Multichannel-Einzelhändler OTTO plant, quelle.de neben otto.de als
weiteren Online-Marktplatz für Markenanbieter zu etablieren -
zunächst mit den Schwerpunkten Technik und Living. OTTO will damit
seinen Erfolg mit otto.de als führender Fashion-Marktplatz ausbauen.
Im Modegeschäft kann die Onlineplattform mit mehr als 20 Prozent
Käufern mit den Großen amazon.de und ebay.de klar mithalten.

Die online-repräsentative Studie "Marktplatzsortimente 2010"




stellt die Ergebnisse einer Online-Befragung im Auftrag der novomind
AG dar. Im Juli 2010 wurden 1.110 Teilnehmer zu ihren Käufen und
geplanten Käufen im Internet befragt.

Seit 1999 entwickelt novomind in Hamburg innovative
eBusiness-Lösungen für die moderne Internetwelt in vier
E-Business-Disziplinen: eCommerce (eShops und Zoomserver), ePDM
(elektronisches Produktdatenmanagement), eMarketplace
(Marktplatzintegration) und eCommunication (Lösungen für Contact- und
Servicecenter).

In jedem Leistungssegment gehört novomind zu den Technologieführern
in Europa und deckt die gesamte digitale Wertschöpfungskette des
Handels und der elektronischen Kundenkommunikation ab. Auf den
Gebieten elektronischer Kundenkommunikation und Mail-Management ist
das Hamburger Softwarehaus das am schnellsten wachsende Unternehmen.

Für den elektronischen Handel (eCommerce) stellt novomind umfassende
Beratungsleistungen bei der Wahl eines geeigneten IT-Systems zur
Verfügung. Etablierte Lizenzsoftware wie IBM WebSphere Commerce
Server wird genauso in Betracht gezogen wie maßgeschneiderte
novomind-Lösungen auf Basis von novomind iSHOP[TM].

Die novomind AG betreut derzeit mehr als 80 Unternehmen, darunter
Targobank, Der Club Bertelsmann, Deutsche Rentenversicherung Bund,
Ernsting's family, EnBW, gebrüder götz, OTTO und QVC.

Mehr Informationen auf http://www.novomind.com



Pressekontakt:
novomind AG, Bramfelder Strasse 121, 22305 Hamburg
Pressekontakt: Jan Kleinevoss, Faktenkontor GmbH,
Tel.: 040/22703-8131, Fax: 040/22703-4131
E-Mail: jan.kleinevoss(at)faktenkontor.de, Internet: www.novomind.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ab jetzt per iPhone preisgünstig Elektronik kaufen: mit Online-Superpreis.de Neu bei sysob: erste Clavister Security Gateway-Serie mit 10 Gigabit Ethernet-Kapazität
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 305917
Anzahl Zeichen: 3913

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internethandel: Kaum Wettbewerb bei Elektronik, Büchern und CDs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

novomind AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von novomind AG