PresseKat - Bundespräsident Wulff besucht Deutsche Schule in Palästina

Bundespräsident Wulff besucht Deutsche Schule in Palästina

ID: 306254

(ots) - Nach seinem Staatsbesuch in Israel setzt
Bundespräsident Christian Wulff heute seine Reise mit einem
Aufenthalt an der Deutschen Schule Talitha Kumi in Beit Jala in den
Palästinensischen Autonomiegebieten fort.

Begleitet wird er dabei von seiner Tochter Annalena (17) und der
palästinensischen Erziehungsministerin Lamis Alani. An rund 700
fröhlich winkenden Schülerinnen und Schülern schreitet der
Bundespräsident vorbei, bleibt hin und wieder stehen. Er grüßt
einzelne Kinder und Jugendliche, wechselt ein freundliches Wort. Ein
großer Augenblick nicht nur für die Schüler, sondern auch für alle
Lehrerinnen und Lehrer und die meist palästinensischen Mitarbeiter
der Schule. Ebenso für den von der Zentralstelle für das
Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes vermittelten
deutschen Schulleiter Rolf Lindemann.

Erziehung zum Frieden

Der Schulleiter erläutert Wulff Aufbau und Philosophie der Schule:
"Wir in Talitha Kumi sehen unsere gesamte pädagogische Arbeit als
einen Beitrag zur Ãœberwindung von Konflikten und Gewalt und damit zum
Frieden." Neben 52 palästinensischen Lehrerinnen und Lehrern
unterrichten hier sechs von der ZfA vermittelte Lehrkräfte aus
Deutschland. "Auch finanziell und pädagogisch wird unsere Schule
durch die ZfA im Auftrag des Auswärtigen Amtes gefördert", erklärt
Lindemann. Neben dem Tauwjihi, dem palästinensischen Abitur, und dem
Deutschen Sprachdiplom können die Schüler in Zukunft auch die
Deutsche Internationale Abiturprüfung (DIAP) ablegen. "Ich freue
mich, der Schulleitung mitteilen zu dürfen, dass die palästinensische
Behörde jetzt die DIAP und das palästinensische Abitur als
gleichwertig anerkennt", verkündete das deutsche Staatsoberhaupt.

Hervorragende Deutschkenntnisse

Vom hohen Leistungsniveau der Schülerinnen und Schüler konnten




sich der Bundespräsident und Annalena Wulff in der gerade aufgebauten
DIAP-Klasse selbst ein Bild machen. Die Jugendlichen werden im Sommer
2013 als erste Schüler in Palästina das deutsche Abitur ablegen. Zum
Abschluss seines Besuches erklärte Wulff: "Sie tun viel Gutes auf
dieser Erde. Ich wünsche Ihnen Gottes Segen und viel Erfolg."

Zur Besucherdelegation gehört neben einer Jugendgruppe auch Dr.
Munib A. Younan, Präsident des Lutherischen Weltbundes und Bischof
der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land
(ELCJHL). ELCJHL teilt sich mit dem Berliner Missionswerk (BMW) die
Trägerverantwortung für Talitha Kumi.

Die Deutsche Schule Talitha Kumi ist eine der 140 Deutschen
Auslandsschulen, die das Bundesverwaltungsamt - Zentralstelle für das
Auslandsschulwesen (ZfA) - betreut. Die ZfA verstärkt eine
qualitätsorientierte Schulentwicklung und unterstützt den
strukturellen Aufbau neuer Schulen mit deutschem Profil. Sie berät
lokale Schulen bei der Implementierung des Deutschunterrichts und bei
der Einführung deutscher Schulabschlüsse nach internationalen
Standards.



Pressekontakt:
Annette Beaumart
Bundesverwaltungsamt
- Referat I ÖA -
50728 Köln

Telefon: 0228-99-3 58 - 3000
Telefax: 0228-99-358 - 28 90
Mail: annette.beaumart(at)bva.bund.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Neuer Krach in der Regierungskoalition: FDP und CSU streitenüber Vorratsdatenspeicherung Schluss mit leeren Versprechungen der Kanzlerin - EU-Afrika-Gipfel muss Erfolg werden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2010 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 306254
Anzahl Zeichen: 3551

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundespräsident Wulff besucht Deutsche Schule in Palästina"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverwaltungsamt - Zentralstelle für das Auslandsschulwesen - (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverwaltungsamt - Zentralstelle für das Auslandsschulwesen -