Für eine zukunftsfähige deutsche Raumfahrt: Die Raumfahrtstrategie der Bundesregierung
(pressrelations) - Das Bundeskabinett hat heute die vom Bundesminister für Wirtschaft und Technologie vorgelegte Raumfahrtstrategie der Bundesregierung beschlossen.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle: "Mit der neuen Strategie unterstreicht die Bundesregierung die große Bedeutung der Schlüsseltechnologie Raumfahrt für die Zukunft unseres Landes. Wir wollen mit Hilfe von Raumfahrttechnologien zentrale Herausforderungen in Bereichen wie Klimaschutz, Mobilität, Kommunikation und Sicherheit angehen. Ganz wichtig ist mir hierbei, dass wir Raumfahrt für die Erde und die Gesellschaft betreiben. 'Für die Menschen ins All', das ist meine Devise. Der konkrete Nutzen für die Menschen muss im Mittelpunkt stehen. Damit ist auch klar: Raumfahrt muss sich dem Wettbewerb mit anderen Technologiebereichen stellen. Sie muss sich daran messen lassen, ob sie für die hohen Aufwendungen einen angemessenen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen bringt. Die Grundlagenforschung spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie ist das Fundament für die künftige anwendungsorientierte Forschung."
Die Raumfahrtstrategie der Bundesregierung "Für eine zukunftsfähige deutsche Raumfahrt" bildet die Grundlage künftiger deutscher Aktivitäten in der Raumfahrtpolitik. Leitlinien sind danach neben einer klaren Ausrichtung auf Nutzen und Bedarf die Orientierung am Prinzip der Nachhaltigkeit und eine intensive europäische und internationale Zusammenarbeit.
Die Strategie setzt verschiedene inhaltliche Schwerpunkte. Dazu zählen zum Beispiel die Schaffung eines einheitlichen Rechtsrahmens, der Ausbau der Weltraumforschung, die Erschließung neuer Märkte, das Zusammenspiel der verschiedenen Raumfahrt-Akteure in Europa sowie die Sicherung der technologischen Unabhängigkeit und des Zugangs zum All.
Minister Brüderle: "Raumfahrt ist ein sich dynamisch entwickelndes Geschäftsfeld. Hier ergeben sich große Möglichkeiten für die deutsche Industrie - insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen. Durch weltraumbasierte Infrastrukturen werden Anwendungs- und Dienstleistungsmärkte geschaffen - mit attraktiven Arbeitsplätzen und hohem Marktpotenzial. Deutschland konnte in den letzten Jahren in verschiedenen Bereichen der Raumfahrt technologische Spitzenpositionen erobern. Mit der neuen Strategie wollen wir unsere Fähigkeiten konsolidieren und fortentwickeln."
Morgen, am 1. Dezember 2010, wird im Bundeswirtschaftsministerium eine Auftaktveranstaltung zur Raumfahrtstrategie stattfinden. Hier werden Bundesminister Brüderle und der Koordinator der Bundesregierung für die deutsche Luft- und Raumfahrt, Staatssekretär Peter Hintze, Ziele der Raumfahrtpolitik sowie das Potenzial der Raumfahrttechnologien mit einem breiten Fachpublikum aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik erörtern. Auch das Bundesministerium der Verteidigung und das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung werden mit den Staatssekretären Kossendey und Bomba hochrangig vertreten sei. Mit Stellungnahmen der Europäischen Kommission und der Europäischen Weltraumorganisation ESA wird die deutsche Raumfahrtpolitik in einen internationalen Rahmen eingeordnet. Hinzu kommen Berichte von Anwendern raumfahrttechnologischer Entwicklungen und Forschungsergebnisse aus den Bereichen Medizin, Erdbeobachtung, Robotik und Solarenergie. Auch der Frage der Nachwuchsförderung soll in einem Panel nachgegangen werden. Eine Ausstellung ausgewählter Raumfahrtexponate aktueller Projekte und Missionen begleitet die Veranstaltung.
Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de
Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html
Für allgemeine Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Telefon: 03018-615-9
E-Mail: info(at)bmwi.bund.de