PresseKat - Shop-Systeme, Warenwirtschaft und Versand – Wie läuft der Verkauf bei Online-Händlern ab?

Shop-Systeme, Warenwirtschaft und Versand – Wie läuft der Verkauf bei Online-Händlern ab?

ID: 307377

Aktuelle Umfrage im Rahmen des E-Commerce-Leitfadens behandelt die Themen Shop-
Systeme, Warenwirtschaft und Versand

Der technische Fortschritt bietet immer neue Möglichkeiten, um erfolgreich im Internet zu
verkaufen. Wie Online-Händler beim Einsatz verschiedener Systeme am Ball bleiben und
welche Techniken sie dabei einsetzen, möchte das E-Commerce-Leitfaden-Team mit einer
Befragung ermitteln. Die Ergebnisse fließen auch in die Neuauflage des E-Commerce-
Leitfadens ein, die für Anfang 2011 geplant ist.

(firmenpresse) - Die Auswahl des richtigen Online-Shop-Systems fällt nicht immer leicht. Mittlerweile steht
eine Vielzahl an unterschiedlichen Systemen zur Verfügung, die sich in Bezug auf
Funktionen zur Verkaufsförderung, Erweiterbarkeit und Kosten voneinander
unterscheiden. Zusätzlich müssen sich Online-Händler überlegen, welche Aufgaben bei
der Einführung eines Shop-Systems durch einen Dienstleister übernommen werden sollen
und inwieweit sie Prozessschritte automatisieren und mit anderen IT-Systemen – z.B.
einem Warenwirtschaftssystem – verknüpfen wollen.
Um Online-Händler bei der kontinuierlichen Verbesserung ihrer Aktivitäten im E-
Commerce zu unterstützen, wurde der E-Commerce-Leitfaden (www.ecommerce-
leitfaden.de) ins Leben gerufen. Der kostenlose Leitfaden gibt kompakt und aus einem
Guss Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den elektronischen Handel.
Die Erfahrungen von Online-Händlern sind gefragt!
Mit welchen Themen sich die Online-Händler in Bezug auf Shop-Systeme,
Warenwirtschaft und Versand derzeit beschäftigen, mit welchen Herausforderungen sie
konfrontiert sind und wie sie mit diesen Herausforderungen umgehen, das soll mit dieser
Umfrage ermittelt werden.
Die Umfrage ist unter folgendem Link erreichbar:
www.ibi.de/shop-systeme

Der Zeitaufwand für das Ausfüllen des Fragebogens beträgt ca. 15-20 Minuten. Die
Ergebnisse werden anonymisiert ausgewertet und den Händlern kostenlos zur Verfügung
gestellt. Sie bilden zudem eine wichtige Grundlage für die neue Version des E-
Commerce-Leitfadens, die für Anfang des Jahres 2011 geplant ist.
Darum sollten sich Online-Händler beteiligen!
Silke Weisheit, Projektleiterin bei ibi research, ruft die Online-Händler zur Teilnahme auf:
„In der Umfrage wollen wir Ihre Erfahrungen mit Shop- und Warenwirtschaftssystemen
wissen. Mit Ihrer Beteiligung tragen Sie dazu bei, spannende Fakten zu enthüllen und




das Angebot des E-Commerce-Leitfadens noch weiter zu verbessern. Sie bekommen – im
Verlauf der Befragung selbst sowie durch die Ergebnisse – wertvolle Tipps, wie Sie ihre
Prozesse in Zukunft besser gestalten können.“
Händler, die an der Befragung teilnehmen, erfahren mehr über die aktuellen
Möglichkeiten in den Bereichen Shop-Systeme, Warenwirtschaft und Versand und
erhalten auf Wunsch eine kostenlose Zusammenfassung der Studienergebnisse. Diese
ermöglicht es ihnen, ihren aktuellen Entwicklungsstand in den unterschiedlichen
Themenfeldern mit anderen Händlern zu vergleichen. Als kleines Dankeschön werden
unter den Teilnehmern fünf gedruckte Exemplare des aktuellen E-Commerce-Leitfadens
sowie fünf Jahresabonnements des e-commerce magazins und ein Jahresabonnement
der Internet World Business verlost.

Die wichtigsten Informationen zur Umfrage auf einen Blick:
Befragung im Rahmen des Projekts „E-Commerce-Leitfaden“
Titel: Shop-Systeme, Warenwirtschaft und Versand – Trends und Entwicklungen aus
Händlersicht
Erhebungszeitraum:30. November bis 19. Januar 2011
Zeitdauer der BefragungCirca 15 - 20 Minuten
URL:www.ibi.de/shop-systeme
Informationen zum Leitfaden:www.ecommerce-leitfaden.de
Informationen zum Partnerkonsortium:www.partner.ecommerce-leitfaden.de
Presse- und Medienbereich:www.presse.ecommerce-leitfaden.de
Über das Projekt „E-Commerce-Leitfaden“:
Um Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den elektronischen Handel zu geben,
hat sich ein Konsortium bestehend aus elf namhaften Lösungsanbietern und dem
Forschungs- und Beratungsinstitut ibi research an der Universität Regensburg
zusammengeschlossen. Atrada, atriga, cateno, ConCardis, creditPass, etracker, Hermes
Logistik Gruppe Deutschland, janolaw, mpass, Saferpay und xt:Commerce bündeln in
diesem Projekt ihr Know-how und ihre Erfahrungen, um zusammen mit ibi research die
wichtigsten Informationen für Online-Händler und solche, die es werden wollen, in
einfach verständlicher und prägnanter Form zusammenzustellen.
Weitere Informationen: www.ecommerce-leitfaden.de

ibi research freut sich über den honorarfreien Abdruck dieser Pressemitteilung. Nach
Abschluss der Studie werden wir Sie gerne über die Ergebnisse der Umfrage informieren.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber ibi research:
Seit 1993 bildet die ibi research an der Universität Regensburg GmbH eine Brücke zwischen
Universität und Praxis. Das Institut forscht und berät zu Fragestellungen rund um das Thema
“Finanzdienstleistungen in der Informationsgesellschaft“. ibi research arbeitet auf den
Themenfeldern E-Business, IT-Governance, Internet-Vertrieb und
Geschäftsprozessmanagement. Zugleich bietet ibi research umfassende Beratungsleistungen
zur Umsetzung der Forschungs- und Projektergebnisse an.
Seit Januar 2009 ist ibi research Träger des E-Commerce-Kompetenzzentrums Ostbayern im
Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten
Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG).
Weitere Informationen: www.ibi.de



PresseKontakt / Agentur:

Bei Interesse an weiteren Informationen, Artikeln etc. wenden Sie sich bitte an:
E-Commerce-Leitfaden
Silke Weisheit
c/o ibi research an der Universität Regensburg
Galgenbergstraße 25
93053 Regensburg

Telefon: 0941 943-1901
Telefax: 0941 943-1888
E-Mail: team(at)ecommerce-leitfaden.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ANZAG mit verbessertem Ergebnis im Geschäftsjahr 2010 / Umsatz und EBIT über Vorjahr / Auslandsbeteiligungen seit Jahren wichtiger Erfolgsfaktor Neu: Dove MEN+CARE Sensitive Clean ergänzt Dove Männerpflegeserie (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: ibiuser
Datum: 01.12.2010 - 16:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 307377
Anzahl Zeichen: 5146

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.12.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Shop-Systeme, Warenwirtschaft und Versand – Wie läuft der Verkauf bei Online-Händlern ab?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ibi research (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kunden lehnen Versandkosten bei Rücksendungen ab ...

Dies ist nicht verwunderlich, denn in Deutschland war die Rücksendung lange Zeit – zumindest in vielen Fällen – kostenlos. Dies hat sich jedoch mit der im Juni 2014 in Kraft getretenen Verbraucherschutzrichtlinie geändert: Seitdem ist es dem O ...

Alle Meldungen von ibi research