PresseKat - E-Commerce-Report 2010: Zahl der Betrugsfälle im europäischen Online-Handel gesunken

E-Commerce-Report 2010: Zahl der Betrugsfälle im europäischen Online-Handel gesunken

ID: 307921

(ots) - Die Zahl der Betrugsfälle im europäischen
Online-Handel ist gesunken. Das zeigt der kürzlich publizierte
E-Commerce-Report 2010 der Deutschen Card Services. Bei der
populärsten Zahlart im E-Commerce, der Kreditkarte, entstehen
Rückbelastungen nach Widerspruch des Karteninhabers zunehmend weniger
durch Betrugsfälle. Dies belegt der um 7% gesunkene Anteil so
genannter "Chargebacks" mit dem Grund, dass ein Kaufvorgang nicht vom
Karteninhaber beziehungsweise ohne Kartenvorlage autorisiert wurde.
Die Chargeback-Quote, also der Anteil zurückgebuchter
Kreditkarten-Transaktionen nach Widerspruch des Karteninhabers,
befindet sich mit 0,34% nach wie vor auf niedrigem Niveau. Das
Ausfallrisiko liegt bei Zahlung per Karte und per elektronischer
Lastschrift im E-Commerce bei Männern höher als bei Frauen. Weiterhin
zeigt sich bei britischen Shops und bei den Konsumenten auf der Insel
ein erhöhtes, europaweit überdurchschnittliches
Zahlungsausfallrisiko. Für alle Kartenzahlungen und mit Einschränkung
auch im Elektronischen Lastschriftverfahren ist ein höherer
Warenkorbwert im Online-Handel auch mit höherem Zahlungsausfallrisiko
verbunden. Mehr Infos finden sich unter
http://www.deutsche-card-services.com/e-report/e-commerce-report.html

Der E-Commerce-Report, der das Kauf- und Zahlverhalten sowie das
Zahlungsausfallrisiko im Online-Handel erfasst, erscheint seit 2002.
Anders als übrige Analysen basiert die Auswertung der
Deutsche-Bank-Tochter auf realen Kaufvorgängen und damit nicht auf
Umfragen. Datengrundlage bildet die Auswahl von rund 24 Millionen
Transaktionen, die über die Plattform der Deutschen Card Services
abgewickelt wurden. Alle ausgewerteten Daten sind vollkommen
anonymisiert und erfüllen sämtliche datenschutzrechtliche
Anforderungen. Die Studie ist ab sofort im Online-Shop der Deutschen




Card Services erhältlich.

Besonderheiten im Zahlungsausfallrisiko des E-Commerce in Kürze:

* Zahl der Betrugsfälle im Online-Handel gesunken
* Höheres Zahlungsausfallrisiko bei Männern
* Erhöhtes Zahlungsausfallrisiko in britischen Shops
* Abnehmende Rücklastschriftquote
* Höherer Warenkorbwert fast ausnahmslos mit erhöhtem
Zahlungsausfallrisiko verbunden

Zur vollständigen Presse-Information:
http://www.presseportal.de/go2/PM02122010



Pressekontakt:
Deutsche Card Services GmbH
Marketing & Communications
Tobias F. Hauptvogel
Tel.: 0221/99577-728
Fax: 0221/99577-8728
http://www.deutsche-card-services.com
E-Mail: pr.deucs(at)db.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Thermorollen 80/80/12 jetzt auch mit Metern boot Düsseldorf 2011 unter guten Vorzeichen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2010 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 307921
Anzahl Zeichen: 2826

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Commerce-Report 2010: Zahl der Betrugsfälle im europäischen Online-Handel gesunken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Card Services GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Card Services GmbH