(ots) -
Steigende Energiekosten und wachsendes Umweltbewusstsein zeigen
Wirkung: Die Mehrheit der deutschen Immobilienkäufer achtet bei der
Suche nach Haus oder Wohnung verstärkt auf den energetischen Zustand
des Objekts und ist auch bereit, in dessen Verbesserung zu
investieren. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Umfrage
"Immobilienbarometer" von Interhyp und ImmobilienScout24. Dabei
wurden im November 2.460 Interessenten von Kaufimmobilien in
Deutschland befragt.
Für rund ein Viertel aller Käufer (24,5 Prozent) ist ein guter
Zustand von Bausubstanz und Heizungsanlage ein absolutes
Entscheidungskriterium und mindestens genauso wichtig wie Lage, Preis
und Ausstattung. Mehr als jeder Zweite (58,4 Prozent) sagt klar, ein
Kauf komme nur in Frage, wenn energetischer Zustand und Preis der
Immobilie in einer vernünftigen Relation stehen. Nur jedem sechsten
Käufer ist der energetische Zustand des Objekts weniger wichtig. Für
diese Gruppe sind Lage, Ausstattung und Preis die kaufentscheidenden
Kriterien. Das gilt insbesondere für Käufer, die nicht selbst in die
Immobilie einziehen wollen: Ein Viertel der Kapitalanleger (25,1
Prozent) achtet kaum bis gar nicht auf die energetische
Beschaffenheit des Objekts.
Bei der Bewertung des energetischen Zustandes einer Immobilie sind
vor allem eine gute Außendämmung und eine moderne Heizungsanlage die
entscheidenden Kriterien (70 Prozent), dicht gefolgt von Fenstern mit
Mehrfachverglasung (65 Prozent). Auch das Thema erneuerbare Energien
ist im Kommen: So interessiert sich fast jeder zehnte Käufer für eine
Immobilie mit Solarthermieanlage (9,2 Prozent).
Energiefreundlich oder nicht? Hierauf achten Immobilienkäufer (Top
5):
1. Außendämmung (70,0 Prozent)
2. moderne Heizungsanlage (69,3 Prozent)
3. Fenster mit Mehrfachverglasung (65,0 Prozent)
4. Dachdämmung (54,5 Prozent)
5. Solarthermieanlage (9,2 Prozent)
Weiterhin interessant: Die Mehrheit der Befragten (53,9 Prozent)
rechnet mit späteren Investitionen, um die Energiebilanz ihrer
Immobilie zu verbessern. Acht Prozent dieser Käufer erwarten
Folgekosten von unter 10.000 Euro während knapp 60 Prozent davon
ausgehen, dass ihre Ausgaben zwischen 10.000 bis 50.000 Euro liegen
werden. Jeder Sechste kann die Kosten noch nicht einschätzen (17,3
Prozent).
"Energieeffizientes Bauen und Wohnen wird vor dem Hintergrund
steigender Energiekosten nicht nur wichtiger, sondern sogar zu einem
klaren Entscheidungskriterium", kommentiert Marc Stilke, CEO von
ImmobilienScout24, die Ergebnisse. Robert Haselsteiner, Vorstand der
Interhyp AG, fügt hinzu: "Durch die Umsetzung von gezielten
Modernisierungsmaßnahmen verhalten sich Immobilienbesitzer nicht nur
umweltfreundlich, langfristig erhöhen sie so auch die Attraktivität
ihrer eigenen vier Wände."
Die ausführlichen Ergebnisse der Immobilienbarometer-Umfrage
erhalten Sie auf Anfrage unter presse(at)ImmobilienScout24.de oder
presse(at)interhyp.de.
Ãœber ImmobilienScout24:
ImmobilienScout24 ist Deutschlands größter Immobilienmarkt. Mit
über 5 Millionen Nutzern (Unique Audience) pro Monat ist die Website
das mit Abstand meistbesuchte Immobilienportal im deutschsprachigen
Internet. Monatlich werden zudem über 150 Millionen virtuelle
Immobilienbesichtigungen auf dem Portal durchgeführt. Bei
ImmobilienScout24 werden jeden Monat über 1,2 Millionen verschiedene
Immobilien angeboten. Das Unternehmen sitzt in Berlin und beschäftigt
über 450 Mitarbeiter. ImmobilienScout24 ist Teil der Scout24-Gruppe,
deren Angebote rund 8 Millionen Menschen nutzen. Neben
ImmobilienScout24 zählen AutoScout24, ElectronicScout24,
FinanceScout24, FriendScout24, JobScout24, TravelScout24 sowie das
Portal jobs.de zur Scout24-Gruppe. Scout24 ist ein Teil des Deutsche
Telekom Konzerns.
Ãœber Interhyp:
Mit einem abgeschlossenen Finanzierungsvolumen von 5,2 Milliarden
Euro in 2009 ist die Interhyp AG der größte Vermittler für private
Baufinanzierungen in Deutschland. Interhyp vergibt selbst keine
Darlehen, sondern vergleicht anbieterunabhängig die Angebote von über
250 Banken und Sparkassen. Gemeinsam mit seinem persönlichen
Interhyp-Berater wählt der Kunde dann die für ihn passende
Finanzierung aus.
Dabei kombiniert Interhyp die Vorteile umfangreicher und mehrfach
ausgezeichneter Online-Services mit kompetenter Beratung durch über
250 Baufinanzierungsspezialisten. Für eine persönliche Beratung vor
Ort ist Interhyp an über 20 Standorten bundesweit präsent: Augsburg,
Bayreuth, Berlin, Bielefeld, Bocholt, Bremen, Chemnitz, Dortmund,
Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kempten,
Köln, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart und Wiesbaden.
Pressekontakt:
Christian Kraus
Leiter Unternehmenskommunikation
Interhyp AG
Fon 089 / 20 30 7 - 1301
Fax 089 / 20 3075 - 1301
E-Mail: presse(at)interhyp.de
www.interhyp.de/presse
Ergin Iyilikci
Pressesprecher / Leiter Public Relations
Immobilien Scout GmbH
Fon 030 / 24 301 - 11 65
Fax 030 / 24 301 - 11 10
E-Mail: presse(at)ImmobilienScout24.de
http://www.immobilienscout24.de/presse