(ots) - 7. Dezember 2010 - Hans Dasch, Schulleiter der
Grundschule Volkenschwand in Bayern, erklärt: "Wir fordern unsere
Schüler ausdrücklich auf, während der Freiarbeit und bei den
Klassenarbeiten Kaugummi zu kauen." Eine Aussage, die viele Eltern
kaum glauben können. Und nicht nur die...
Grundlage des neuen Trends ist eine Studie aus England. Diese
belegt, dass Kaugummi-Kauen beim Nachdenken für bessere Noten sorgen
kann, berichtet die Zeitschrift ELTERN FAMILY in ihrer aktuellen
Ausgabe (Heft 1/2011 ab morgen im Handel). Denn das Kauen steigert
die Fähigkeit, sich an bestimmte Wörter oder Zahlen zu erinnern,
erwiesenermaßen um bis zu 35 Prozent.
Lucy Wilkinson vom Neurologischen Institut der Universität
Newcastle erklärt, warum: "Kauen erhöht die Herzfrequenz, was mehr
Nährstoffe ins Gehirn bringt. Außerdem regt es die Insulinproduktion
an, die dafür sorgt, dass der Teil im Hirn stimuliert wird, der für
die Erinnerung zuständig ist."
Die Schüler der Grundschule Volkenschwand haben unter Leitung
ihres Schulleiters Hans Dasch sogar schon einen speziellen kleinen
Tisch-Aufsteller entworfen, in dem Kaugummis "geparkt" werden können.
Denn natürlich ist das Kaugummi-Kauen auch in Volkenschwand nicht
ohne Einschränkung erlaubt.
Die Lösung mit dem Tisch-Austeller funktioniert so gut, dass das
hessische Kultusministerium inzwischen 6000 der Behältnisse bestellt
hat, um sie - als offizielle "Lizenz zum Kauen" - an Schulen zu
verteilen.
ELTERN FAMILY fordert Mütter und Väter auf dem Trend aus
Volkenschwand zu folgen: "Ermuntern Sie Ihr Kind zum Kaugummi-Kauen
bei den Hausaufgaben und setzen Sie das Thema als Diskussionspunkt
auf die Liste beim nächsten Elternstammtisch. Aber natürlich
zuckerfrei."
Pressekontakt:
Andrea Wagner
Kommunikation/PR
G+J Frauen/Familie/People
Gruner+Jahr AG & Co KG
Tel: 040/3703-2980; Fax -5703
E-Mail: wagner.andrea(at)guj.de