(firmenpresse) - Sicher ist es dem einen oder anderen schon einmal passiert, dass er gerade neue Aquariumpflanzen bzw. Wasserpflanzen ins Aquarium gesetzt hat und diese nach nur etwa 3 Wochen beinahe gänzlich zerfallen sind. Was ist das bloß? Diese Frage stellen sich vor allem Anfänger der Aquaristik. Nachdem die Aquariumpflanzen nicht mehr schön aussahen, wurden sie bestimmt gleich entfernt und durch neue ersetzt. Nach 3 Wochen sehen die Wasserpflanzen wieder nicht mehr ganz taufrisch aus und man fragt sich, was man bloß falsch gemacht hat.
Wie die Fische können auch Aquariumpflanzen krank werden. Wenn sich die Blätter von Wasserpflanzen plötzlich zersetzen, dann sind sie krank bzw. sie haben einen Schock erlitten. Bei dieser "Krankheit" spricht man von der Cryptocorynenfäule, die häufig auch als Wasserkelchfäule bezeichnet wird. Doch wie kriegt man die Aquariumpflanzen wieder fit und wie lassen sich derartige Krankheiten vermeiden? Können alle Wasserpflanzen von der Cryptocorynenfäule befallen werden oder nur bestimmte? Gute Fragen, die sich leicht beantworten lassen.
Immer wieder stellen Aquariumbesitzer Fragen zu ihren Wasserpflanzen und wollen wissen, was sie falsch gemacht haben. Damit die Pflanzen in Zukunft länger gesund bleiben, hat Aquariumpflanzen auf www.aquariumpflanzen.net eine neue Hilfeseite für die Aquariumpflanzen und ihre Besitzer veröffentlicht. Dort werden in Zukunft alle wissenswerten Informationen zu den verschiedenen Krankheiten, die Wasserpflanzen befallen können, beschrieben. Dort wird selbstverständlich auch erklärt, wie man die Krankheiten erkennt, wie man vorbeugt und die Aquariumpflanzen eventuell behandeln kann.
Aquariumpflanzen.net ist ein Onlineshop für günstige Aquariumpflanzen und Aquarium Zubehör. Weiterhin günstiges Fischfutter.