PresseKat - Neujahrs-Blues auf dem Girokonto: Ratenkredite schützen vor Wucher-Zinsen

Neujahrs-Blues auf dem Girokonto: Ratenkredite schützen vor Wucher-Zinsen

ID: 323092

(ots) -

- Gefahr von finanziellen Engpässen ist im Januar besonders hoch
- Abbuchungen für Weihnachtseinkäufe und viele Rechnungen zum
Jahreswechsel plündern das Konto
- FinanceScout24: Ratenkredite günstiger als hohe Dispozinsen

Die einst als Konsum-Muffel bekannten Deutschen entwickeln sich zu
Europas Power-Shoppern. Gute Konjunkturaussichten und rückläufige
Arbeitslosenzahlen bescherten dem Einzelhandel das beste
Weihnachtsgeschäft seit vielen Jahren. Davon anstecken ließen sich
auch viele nicht ganz so solvente Bundesbürger. "Für sie kann der
erste oder zweite Gang zum Kontoauszugsdrucker oder zur Hausbank im
neuen Jahr besonders ernüchternd ausfallen", warnt Dr. Errit
Schlossberger, Geschäftsführer des unabhängigen Verbraucher- und
Finanzportals FinanceScout24. Zum einen reduzierten die Abbuchungen
für Weihnachtsgeschenke das Guthaben auf dem Konto. Zum anderen
würden immer zum Jahreswechsel besonders viele Beiträge für
Versicherungen und Mitgliedschaften fällig. Und von dem bereits im
Dezember ausbezahlten Weihnachtsgeld sei meist nichts mehr übrig.

"Die Gefahr, das Girokonto zu überziehen, ist deshalb im Januar
besonders hoch", so Schlossberger. Und damit auch die Gefahr,
gnadenlos hohe Überziehungszinsen zahlen zu müssen. Die Stiftung
Warentest hatte das bei einer Untersuchung von rund 1000 Banken im
Herbst vergangenen Jahres bestätigt. Der durchschnittliche Zinssatz
der befragten Geldhäuser lag damals bei 12,52 Prozent, 21 Institute
verlangten gar 14 Prozent und mehr, wenn das Konto eines Kunden in
den roten Bereich geriet. Wenn Verbraucher auch noch den Dispo-Rahmen
sprengten und in die so genannte "geduldete Ãœberziehung" gerieten,
waren sogar Zinssätze von 17 Prozent üblich.

Weil sich daran auch im neuen Jahr nichts geändert hat, empfiehlt




Schlossberger, rechtzeitig einen günstigen Ratenkredit abzuschließen,
wenn deutlich wird, dass ein Liquiditätsengpass droht. Aufgrund des
anhaltenden Zinstiefs sind die Konditionen von Verbraucherkrediten
nach wie vor günstig. Der Vergleichsrechner von FinanceScout24 zeigt,
dass für einen 10.000-Euro-Kredit mit einer Laufzeit von 36 Monaten
(Beruf: Angestellter, Verwendung: nicht zweckgebunden) das beste
Festzins-Angebot (also mit garantiertem Zinssatz) derzeit bei 5,74
Prozent liegt. Für Schuldner bester Bonität gibt es solche Darlehen
sogar schon für 4,49 Prozent.

Allerdings zeigt der Vergleich auch, dass die Angebote der Banken
stark variieren. Bei den Festzinsangeboten können bis zu 7,95 Prozent
fällig werden, wenn Verbraucher auf die erstbeste Offerte
zurückgreifen. Noch größer ist die Spanne bei den bonitätsabhängigen
Angeboten: Einige Kreditinstitute gewähren selbst Schuldnern bester
Bonität nur ein Darlehen zu 9,99 Prozent Zinsen. "Ein ähnliches Bild
ergibt sich bei Laufzeiten von 60 Monaten", erklärt Schlossberger.
"Auch hier sind die Unterschiede teilweise eklatant. Verbraucher
sollten deshalb unbedingt die Angebote vergleichen." Wer sich dafür
einige Minuten Zeit nehme, finde in jedem Fall ein Angebot, das eine
günstige Alternative zu einem überzogenen Girokonto darstelle.

Ãœber die aktuellen Konditionen von Ratenkrediten informiert der
Vergleichsrechner von FinanceScout24:

http://www.financescout24.de/kredite-finanzierung/kredit.aspx

Ãœber FinanceScout24:

Die FinanceScout24 GmbH betreibt eines der größten deutschen
Finanzportale im Internet und bietet ihren Nutzern den kostenlosen
Vergleich und den Online-Abschluss von Versicherungen, Produkten zur
Altersvorsorge, Baufinanzierungen, Ratenkrediten, Geldanlageprodukten
sowie Strom-, Gas- und Telekommunikationstarifen. Dabei sorgt
FinanceScout24 für Transparenz bei allen relevanten
Finanzentscheidungen.

FinanceScout24 ist Teil der Scout24-Gruppe, deren Angebote
monatlich rund 8 Millionen Menschen nutzen. Als starker Partner
unterstützt Scout24 seine Kunden bei wichtigen Entscheidungen,
insbesondere in den Lebensbereichen Wohnen, Mobilität, Job,
Partnerschaft und Finanzen. Neben FinanceScout24 zählen AutoScout24,
ElectronicScout24, FriendScout24, ImmobilienScout24, JobScout24 und
TravelScout24 sowie das Portal Jobs.de zur Scout24 Gruppe. Scout24
ist Teil des Deutsche Telekom Konzerns.



Pressekontakt bei FinanceScout24:
Dr. Günter Kast
Rosenheimer Straße 143b
81671 München
Tel.: + 49 (0)89 189 690 205
E-Mail: guenter.kast(at)financescout24.de
URL: www.financescout24.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ComVac: Viel Technik um Ford verschenkt auch im Januar drei Monatsraten / Noch bis Ende Januar bekommen Privatkunden beim Kauf eines Neufahrzeugs mit der Ford Flatrate die ersten drei Monatsraten von Ford geschenkt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.01.2011 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 323092
Anzahl Zeichen: 4989

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neujahrs-Blues auf dem Girokonto: Ratenkredite schützen vor Wucher-Zinsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FinanceScout24 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pressemitteilung ...

München, 08. April 2014 – FinanceScout24, eines der führenden, unabhängigen Finanzportale in Deutschland, hat sein Angebot neben Versicherungsvergleichen und Ratgeberinformationen im Bereich der persönlichen Finanzplanung strategisch ausgebaut ...

FinanceScout24 führt unabhängigen Geldanlage-Planer ein ...

München, 10. April 2013 - Globale Finanzkrise, undurchsichtige Produkte, mangelhafter Service und überhöhte Provisionen haben das Vertrauen der Verbraucher in die Finanzdienstleister stark erschüttert. Daraus ist ein Bedürfnis nach mehr Transpar ...

Fremdgehen bleibt teuer ...

- Geldabheben an Automaten fremder Banken weiter kostspielig - Verbraucherfreundlicher Kompromiss nicht in Sicht - FinanceScout24: Girokontowechsel kann Kosten sparen Für Deutschlands Verbraucher bleibt das Geldabheben an Automaten fr ...

Alle Meldungen von FinanceScout24