(ots) - Kodak stellt auf der Consumer Electronics Show
(CES) in Las Vegas digitale Fotoprodukte und -dienstleistungen vor,
die die Art und Weise neu definieren, wie Verbraucher ihre schönsten
Momente aufnehmen, an andere weitergeben und präsentieren können. Die
neue Kodak EasyShare Touch Kamera (159 Euro UVP) ist mit einem
hochauflösenden, 7,6 Zentimeter großen LCD-Touchscreen ausgestattet,
auf dem sich Bilder stilvoll präsentieren lassen. Die neue Kodak
EasyShare Mini Kamera (99 Euro UVP) ist die bisher kleinste
Digitalkamera von Kodak. Sie ist superschick, ultradünn und ungefähr
so groß wie eine Kreditkarte. Die wasserdichte Digitalkamera Kodak
EasyShare Sport (79 Euro UVP) ermöglicht Tauchgänge in bis zu 3 Meter
Tiefe und ist außerdem gegen Schmutz, Staub und Sand geschützt. Die
neue Kodak PlayFull Videokamera (159 Euro UVP) steckt voller
praktischer Funktionen und passt dank ihres superschlanken und
schicken Designs in jede Jeanstasche. Die nächste Generation der
prämierten Kodak PlaySport Videokamera (199 Euro UVP) ist nicht nur
bis zu 3 Meter Tiefe wasserdicht, sondern jetzt auch stoßfest und
staubdicht, damit sie auch unter den härtesten Bedingungen wie beim
Snowboarden, Schnorcheln, oder Mountainbiken vor Schmutz und Staub
geschützt ist. Sie nimmt Videos in Full-HD-Qualität (1080p) und Fotos
mit 5 Megapixeln auf und ist wie alle neuen Kodak Kameras mit der
exklusiven Share-Taste ausgestattet, die die Bildweitergabe in nur 3
Schritten ermöglicht.
Momente noch einmal erleben
Die neue Version des preisgekrönten, W-LAN-fähigen digitalen
Bilderrahmens Kodak Pulse in den Formaten 7 Zoll (139 Euro UVP) und
10 Zoll (199 Euro UVP) empfängt Fotos per E-Mail - von Smartphones
oder anderen E-Mail-fähigen Geräten - und lässt sich mit Fotoalben
auf Facebook und Kodak Gallery verbinden. Er aktualisiert sich
automatisch, sobald weitere Bilder zu den Online-Alben hinzugefügt
werden. Mit dem "Quick Comment" Feld auf dem Touchscreen können
Konsumenten direkt vom Rahmen aus mit dem Absender in Verbindung
treten und Kommentare zu den Bildern senden. Die Auswahloptionen
umfassen Antworten wie "Glückwunsch!" oder "Da wäre ich jetzt auch
gerne!".
Einmaliges Druckerlebnis bei höchster Qualität
Der neue Kodak ESP C310 All-in-One (AiO) Inkjet Drucker (99 Euro
UVP) mit einem neuen, schlanken und kompakten Design, bietet
einfaches, drahtloses Drucken für den Heimgebrauch, leicht zu
bedienende Funktionen und Kodaks legendäre Druckqualität zu einem
unschlagbaren Preis. In Verbindung mit Kodaks neuem 30er
Tintensystem, (1) das die niedrigsten Kosten für einen kompletten
Tintenpatronensatz (2) und einen herausragenden Seitenpreis bietet,
stellt der ESP C310 eine intuitive Drucklösung dar, mit der
Verbraucher Zeit und Geld sparen. Des Weiteren führt Kodak den
3D-Fotodruck für Verbraucher ein, die kreative
Gestaltungsmöglichkeiten suchen, damit ihre wertvollsten Erinnerungen
in einer ganz neuen Dimension erscheinen. Mit dieser Entwicklung aus
den eigenen Laboren ist Kodak der erste Hersteller von
Inkjet-Druckern, der die Gestaltung und das Drucken von 3D-Fotos ohne
besonderes Zubehör ermöglicht.
Weitere Informationen unter www.kodak.de
(1) Einschließlich Kodak ESP C110, C310, C315.
(2) Basierend auf der unverbindlichen Preisempfehlung für Original
Tintenpatronen in Standardgröße bei Einzelabnahme für
Tintenstrahldrucker führender Anbieter für den Heimgebrauch (d.h.
nicht einbezogen wurden Multipacks, Combopacks, Großpatronen,
Sparpacks oder spezielle Werbeaktionspacks und Drucker mit
Einzelpatronen).
Pressekontakt:
Christian Achenbach, Public Relation Manager DACH, Kodak GmbH
Deutschland, Hedelfinger Straße 60, 70327 Stuttgart
E-Mail: christian.achenbach(at)kodak.com
Volker Matheis, Consultant, Ketchum Pleon GmbH, Theresienhöhe 12,
80339 München
E-Mail: volker.matheis(at)ketchumpleon.com