(ots) -
- "Heimtextil goes City" setzt Messeneuheiten im Frankfurter
Stadtgebiet in Szene
- Gemeinschaftsaktion von Heimtextil und Raumausstatter-Innung
Frankfurt/Main am Samstag, 15. Januar 2011
- Rund 30 Fachgeschäfte, Galerien und öffentliche Institutionen
thematisieren Handwerk und Nachhaltigkeit
Frankfurt im Zeichen der Heimtextilien: Rund 30 Fachgeschäfte,
Galerien und öffentliche Institutionen präsentieren am Samstag, den
15. Januar 2011 Messeneuheiten der internationalen Heim- und
Haustextilbranche. Von 9 bis 18 Uhr öffnen Raumausstatter,
Bettenfachhändler, Sattlereien und Kürschner ihre Werkstätten,
Ateliers, Nähereien und Ausstellungsräume. Zu sehen sind
inspirierende Kreationen, innovative Materialien und neueste
Wohntrends. Auch das DialogMuseum und der Palmengarten beteiligen
sich an der Aktion. Im Zentrum der Textilschau stehen die Aspekte
Handwerk und Nachhaltigkeit.
Mit der Heimtextil findet vom 12. bis 15. Januar 2011 die
internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien auf dem
Frankfurter Messegelände statt. Aus diesem Anlass lädt die Initiative
"Heimtextil goes City" Design-Interessierte und Liebhaber des guten
Wohngeschmacks ein, textile Wohnwelten im Frankfurter Stadtgebiet zu
erleben. Bereits zum siebten Mal organisiert die Messe Frankfurt in
Zusammenarbeit mit der hiesigen Raumausstatter-Innung einen "Samstag
der Sinne".
Handwerk und Nachhaltigkeit
Frankfurts Innenraumgestalter werden das handwerkliche Verarbeiten
von Stoffen, Teppichen und Polster in den Mittelpunkt ihrer
Präsentationen stellen. Passend zum Handwerksschwerpunkt wird der
Aspekt Nachhaltigkeit thematisiert. "Handwerk und Nachhaltigkeit
gehören untrennbar zusammen," sagt Michael Schwarz, Pressesprecher
der Frankfurter Raumausstatter-Innung und Mitorganisator von
"Heimtextil goes City". Angelehnt an eines der diesjährigen
Schwerpunktthemen der Heimtextil richtet die Aktion das Augenmerk
verstärkt auf nachhaltig produzierte Textilien. Wo wurde der Stoff
gefertigt? Wer hat den Teppich geknüpft? Wie ist schonender
Rohstoffumgang bei Garnen möglich? Diese und weitere Fragen werden
von der Inneneinrichtungsbranche gewissenhaft aufgegriffen, um
Antworten und Lösungen aufzuzeigen.
Tipps für die eigenen vier Wände
In angenehmer Atmosphäre erteilen Einrichtungsexperten Auskunft in
Sachen Inneneinrichtung und Wohntextilien. Wer bei seinen künftigen
Wohnprojekten nachhaltige Aspekte berücksichtigen will, wird bei
"Heimtextil goes City" Anregungen und Hilfestellungen erhalten: Ein
Architekturbüro erklärt beispielsweise Planungsvorgänge des
nachhaltigem Bauens, ein Inneneinrichter zeigt an Hand von
Wandgestaltungen die positiven raumklimatischen Auswirkungen. Darüber
hinaus präsentiert das DialogMuseum eine Neuauflage der erfolgreichen
Haptik-Ausstellung "Stoffe im Dunkeln": Besucher werden von Blinden
geführt und können Stoffe ertasten. Bei den Führungen ist eine
Reservierung erforderlich. Auch der Frankfurter Palmengarten bietet
Führungen durch die tropischen Gewächshäuser an. Dabei werden
nachhaltige Fasern betrachtet.
Detaillierte Informationen zum Programm der teilnehmenden
Fachgeschäfte und Institutionen finden Sie unter:
www.heimtextil.messefrankfurt.com
www.raumausstatterinnung-frankfurt.de
Folgende Fachgeschäfte und öffentliche Institutionen nehmen an
"Heimtextil goes City" teil (Stand Dez. 2010):
A. und H. Hahn - (Innungsobermeister), Merianstraße 42,
60316 Frankfurt Nordend
Betten Nöll - Berger Straße 75,
60316 Frankfurt Nordend
Betten Zellekens - City Haus Sandgasse 6,
60311 Frankfurt City und Zentrale Wächtersbacher Straße 88-90,
60386 Frankfurt
Fechenheim Dekor Service Raumausstattung Günter Husen -
Bornheimer Landstraße 48, 60316 Frankfurt Nordend
DialogMuseum - Hanauer Landstraße 137-145,
60314 Frankfurt Ostend
Gentes & Heinz - Offenbacher Landstr. 237, 60599 Frankfurt
Julius Scheuerle PosamentenGalerie - Westerbachstraße 161,
65936 Frankfurt Sossenheim
Keppler-Knauber Raumausstattung - Brünningstraße 30,
65929 Frankfurt Höchst
Kontext Buchladen Antiquariat - Berger Straße 83,
60316 Frankfurt Nordend
Les Tissus Colbert - Hochstraße 43, 60313 Frankfurt City
Moll Raumausstatter - Mörfelder Landstraße 70,
60598 Frankfurt Sachsenhausen
Neles Mode im Raum - Darmstädter Landstraße 17-19,
60594 Frankfurt Sachsenhausen
Otto Schlier Raumausstattung - Weberstraße 79,
60318 Frankfurt Nordend
Palmengarten der Stadt Frankfurt am Main - Siesmayerstraße 61,
60323 Frankfurt Westend
Pelze am Dornbusch - Eschersheimer Landstraße 226,
60320 Frankfurt Eschersheim
Schwarz Pelze - Berger Straße 6, 60316 Frankfurt Nordend
Raumausstattung Claus - Bornheimer Landwehr 57,
60385 Frankfurt Bornheim
Raumausstattung Larissa Ruths - Dortelweiler Straße 100,
60389 Frankfurt Bornheim
Raumdekor Schwarz Raumausstattung und Inneneinrichtung -
Kantstraße 28 (Merianplatz/Ecke Berger Straße),
60316 Frankfurt Nordend
Raumausstattung Henrici - Kurmainzerstraße 12,
65929 Frankfurt Höchst
Raumgestaltung Tilo Ramm - Offenbacher Landstraße 301,
60599 Frankfurt Oberrad
Raumstudio Breitling - Fleckenbühlstraße 35,
60437 Frankfurt Bonames
Raumwerke - Spessartstraße 20, 60385 Frankfurt Bornheim
Raum + Textil Decoration - Leipziger Straße 96,
60487 Frankfurt Bockenheim
Renner Autosattlerei - Adalbertstraße 63,
60486 Frankfurt Bockenheim
Spektrum (Joachim Peter) - Hanauer Landstraße 291-293,
60314 Frankfurt Ostend
Zukunftssysteme Architektur + Design - Ilbenstädter Straße 1
60385 Frankfurt Bornheim
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Die Messe Frankfurt ist mit rund 450* Millionen Euro Umsatz und
weltweit über 1.770 Mitarbeitern das größte deutsche
Messeunternehmen. Der Konzern besitzt ein globales Netz aus 28
Tochtergesellschaften, fünf Niederlassungen und 52 internationalen
Vertriebspartnern. Damit ist die Messe Frankfurt in mehr als 150
Ländern für ihre Kunden präsent. An über 30 Standorten in der Welt
finden Veranstaltungen "made by Messe Frankfurt" statt. Im Jahr 2010
organisierte die Messe Frankfurt 88 Messen, davon mehr als die Hälfte
im Ausland. Auf den 578.000 Quadratmetern Grundfläche der Messe
Frankfurt stehen derzeit zehn Hallen und ein angeschlossenes
Kongresszentrum. Das Unternehmen befindet sich in öffentlicher Hand,
Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land
Hessen mit 40 Prozent. Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com
* vorläufige Zahlen (2010)
Pressekontakt:
Stefan Jakob
Tel. +49 69 75 75-58 22
Fax +49 69 75 75-95 82 2
stefan.jakob(at)messefrankfurt.com
www.messefrankfurt.com
www.heimtextil.messefrankfurt.com