(ots) - Der Kauf einer Matratze wird einfacher. Dafür sorgt
ein neu entwickeltes Größensystem von TÜV Rheinland LGA, das der
unabhängige Prüfdienstleister auf der Internationalen Möbelmesse IMM
ab dem 18. Januar 2011 präsentiert. Vorteil des neuen Systems: Die
Abstützpunkte der Matratze sind auf die Abstützpunkte für Kopf,
Schulter, Wirbelsäule und Hüfte abgestimmt - entsprechend zur
Bekleidungsgröße des Nutzers. Das ist wichtig für eine erholsame
Liege- und Schlafposition. Stephan Scheuer, Experte für Ergonomie von
Produkten bei TÃœV Rheinland LGA: "Unser System ist auf 90 Prozent
aller Erwachsenen ausgelegt. Die neuen Matratzenkenngrößen dienen
somit Verbrauchern als wichtiger und einfacher Anhaltspunkt bei der
Suche nach einer genau auf die eigene Konfektionsgröße
zugeschnittenen Matratze." Bei dem System werden die Matratzen in
sechs Kenngrößen eingeordnet - entsprechend der Konfektionsgrößen bei
Kleidung. So entspricht die Matratzenkenngröße 1 der Bekleidungsgröße
36/38 und die Matratzenkenngröße 6 der Bekleidungsgröße 54/56.
Individuelle Bedürfnisse sind bei der Wahl der richtigen Matratzen
besonders wichtig: Während des Schlafens wechselt der Mensch in einer
Nacht zwischen 40 und 60 Mal die Schlafposition. Dies fördert die
Erholung - beispielsweise die Stoffwechselaktivitäten - und trägt
dazu bei, dass sich die Bandscheiben während des Schlafes
regenerieren. Das Problem: "Wer in einem Bett mit einer Matratze
schläft, die nicht auf den Körper abgestimmt ist, wacht am Morgen
eher gerädert als erholt auf", so Scheuer. Dabei muss nicht nur die
Körpergröße berücksichtigt werden, sondern auch das Körpergewicht: Zu
weiche Matratzen hindern den Schlafenden daran, die Schlafposition
häufiger zu ändern, da dafür zu viel Kraft aufgewendet werden muss.
Eine zu harte Bettunterlage dagegen sorgt für unruhigen Schlaf, da
sich der Schlafende zu viel bewegt. Genau diese Faktoren
berücksichtigt das Kenngrößensystem auch.
Mit dem neuen Gütezeichen "Konfektionsgrößensystem geprüft" für
Kenngrößen von Matratzen ergänzen die Spezialisten von TÜV Rheinland
LGA ihr bereits breit gefächertes Angebot für Verbraucher zur
einfachen Orientierung beim Matratzenkauf. Dazu zählen bereits die
etablierten Prüfzeichen "geprüfte Qualität", "schadstoffgeprüft" und
"Ergonomischer Liegekomfort".
Mehr Informationen unter www.tuv.com/zertifikate (ID-Nummer
123456) im Internet.
TÜV Rheinland LGA auf der Internationalen Möbelmesse IMM: 18. bis
23. Januar 2011, Messe Köln, Übergang Halle 10/11, Stand 002.
Vortragsreihe zu "Nachhaltigkeit bei Möbeln" am 20. Januar 2011,
14.00 bis 17.00 Uhr.
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Ralf Diekmann, Pressesprecher Produkte, Tel.: 0221/806-1972
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse(at)de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse