PresseKat - Elektronische Rechnungen: So verzetteln Sie sich nicht!

Elektronische Rechnungen: So verzetteln Sie sich nicht!

ID: 326918

Treffen Sie Experten und erfolgreiche Praktiker bei kostenlosen Informationsveranstaltungen in Würzburg, Regensburg, Berlin und Nürnberg

(Regensburg, 12.01.2011) Expertenwissen zum Thema „Elektronische Rechnungen“ und Erfolgsgeschichten aus der Praxis – das bietet das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) mit einer kostenlosen Informationsreihe.

(firmenpresse) - Schätzungsweise 28,5 Milliarden Papierrechnungen werden derzeit pro Jahr in Europa versandt. Die Kosten dafür sind erheblich, denn neben den Ausgaben für Porto und Papier auf der Seite des Rechnungsstellers entstehen bei der papierhaften Rechnungsabwicklung unnötige Medienbrüche. Die Folge sind zeit- und kostenaufwändige sowie fehleranfällige manuelle Prozesse. Angesichts eines zunehmenden Kostendrucks entscheiden sich immer mehr Unternehmen für eine Umstellung auf elektronische Rechnungsprozesse.
Wie Sie elektronische Rechnungsprozesse erfolgreich einführen
Bei der Umstellung auf elektronische Rechnungsprozesse sind insbesondere bei Geschäften zwischen Unternehmen einige rechtliche Anforderungen zu beachten. Viele Unternehmen schrecken häufig vor der Einführung der elektronischen Rechnung zurück, da sie einen hohen Umstellungsaufwand befürchten.
Umfangreiche Informationen zum Thema „Elektronische Rechnungen“ erhalten Sie in der kostenlosen Informationsreihe „Elektronische Rechnungen: So verzetteln Sie sich nicht!“.
In den Veranstaltungen, die in 2011 in Würzburg, Regensburg, Berlin und Nürnberg stattfinden, werden Ihnen praxisnahe Hilfestellungen präsentiert, um elektronische Rechnungsprozesse erfolgreich in Ihrem Unternehmen einführen zu können. Erfahren Sie in Praxisberichten wie Unternehmen typische Herausforderungen bei der Umsetzung meistern konnten. In den Pausen bieten sich zudem gute Gelegenheiten zum Austausch mit den Experten und Praktikern.
Die Veranstaltung wird 2011 in vier verschiendenen Städten angeboten:
•15. Februar in Würzburg
•07. April in Regensburg
•19. Mai in Berlin
•2. Jahreshälfte in Nürnberg
Im Fokus stehen Umsetzungsbeispiele aus der Praxis
Zu Beginn der Veranstaltungen werden grundlegende Informationen zur Einführung in die Thematik und zur aktuellen Situation am Markt gegeben. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen werden anschließend konkrete Umsetzungsmöglichkeiten in Unternehmen aufgezeigt und anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht.





Zudem erhalten die Teilnehmer ein kostenloses Exemplar des Marktüberblicks zur elektronischen Rechnungsabwicklung. Der Marktüberblick enthält grundlegende Informationen über die Voraussetzungen zur Nutzung der elektronischen Rechnungsabwicklung sowie einen umfassenden Überblick über wichtige am Markt verfügbare Lösungen.

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Sie unter folgendem Link:
http://www.elektronische-rechnungsabwicklung.de

Über das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr
Seit 1998 berät und begleitet das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr Mittelstand und Handwerk bei der Einführung von E-Business Lösungen – mit 29 über das Bundesgebiet verteilten regionalen Kompetenzzentren und einem Branchenkompetenzzentrum für den Handel. In dieser Zeit hat sich das Netzwerk mit über 30.000 Veranstaltungen und Einzelberatungen mit über 300.000 Teilnehmern als unabhängiger und unparteilicher Lotse für das Themengebiet „E-Business in Mittelstand und Handwerk“ etabliert. Das Netzwerk stellt auch Informationen in Form von Handlungsanleitungen, Studien und Leitfäden zur Verfügung, die auf dem zentralen Auftritt www.ec-net.de heruntergeladen werden können. Die Arbeit des Netzwerks wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber ibi research
Seit 1993 bildet die ibi research an der Universität Regensburg GmbH eine Brücke zwischen Universität und Praxis. Das Institut forscht und berät zu Fragestellungen rund um das Thema “Finanzdienstleistungen in der Informationsgesellschaft“. ibi research arbeitet auf den Themenfeldern E-Business, IT-Governance, Internet-Vertrieb und Geschäftsprozessmanagement. Zugleich bietet ibi research umfassende Beratungsleistungen zur Umsetzung der Forschungs- und Projektergebnisse an und ist Initiator und Herausgeber des E-Commerce-Leitfadens (www.ecommerce-leitfaden.de).
ibi research ist Träger des E-Commerce-Kompetenzzentrums Ostbayern (www.ecommerce-ostbayern.de) im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) und informiert zu den Themen E-Commerce und elektronische Rechnungsabwicklung.
Weitere Informationen: www.ibi.deÃœber ibi research
Seit 1993 bildet die ibi research an der Universität Regensburg GmbH eine Brücke zwischen Universität und Praxis. Das Institut forscht und berät zu Fragestellungen rund um das Thema “Finanzdienstleistungen in der Informationsgesellschaft“. ibi research arbeitet auf den Themenfeldern E-Business, IT-Governance, Internet-Vertrieb und Geschäftsprozessmanagement. Zugleich bietet ibi research umfassende Beratungsleistungen zur Umsetzung der Forschungs- und Projektergebnisse an und ist Initiator und Herausgeber des E-Commerce-Leitfadens (www.ecommerce-leitfaden.de).
ibi research ist Träger des E-Commerce-Kompetenzzentrums Ostbayern (www.ecommerce-ostbayern.de) im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) und informiert zu den Themen E-Commerce und elektronische Rechnungsabwicklung.
Weitere Informationen: www.ibi.de



PresseKontakt / Agentur:

Bei Interesse an weiteren Informationen, Artikeln etc. wenden Sie sich bitte an
ibi research an der Universität Regensburg
Silke Weisheit
Galgenbergstraße 25
93053 Regensburg
Telefon: 0941 943-1901 / Telefax: 0941 943-811922
E-Mail: team(at)elektronische-rechnungsabwicklung.de
Internet: www.elektronische-rechnungsabwicklung.de | www.ec-net.de/e-rechnung



drucken  an Freund senden  Bavaria Mediaübernimmt united docs (mit Bild) FORD: Die MOHAG mbH hat einen neuen Standort in Gelsenkirchen eröffnet
Bereitgestellt von Benutzer: ibiuser
Datum: 12.01.2011 - 08:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 326918
Anzahl Zeichen: 3820

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.01.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektronische Rechnungen: So verzetteln Sie sich nicht!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ibi research (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kunden lehnen Versandkosten bei Rücksendungen ab ...

Dies ist nicht verwunderlich, denn in Deutschland war die Rücksendung lange Zeit – zumindest in vielen Fällen – kostenlos. Dies hat sich jedoch mit der im Juni 2014 in Kraft getretenen Verbraucherschutzrichtlinie geändert: Seitdem ist es dem O ...

Alle Meldungen von ibi research