(ots) -
Für die Premium-Marke Warsteiner war 2010 ein zufriedenstellendes
Geschäftsjahr: Während der deutsche Biermarkt insgesamt um ca. 1,4 %
(Quelle DBB, Jan.-Nov. 2010 vs. VJ) zurückging, erzielte Warsteiner
im Inland ein Absatzplus von 0,2 % auf 2,26 Mio. Hektoliter. Damit
kehrt Deutschlands bekannteste Biermarke auf Wachstumskurs zurück.
Einschließlich des Exportgeschäfts erreichte die Marke Warsteiner ein
Absatzvolumen von 2,8 Mio. Hektoliter. Der konsolidierte Umsatz der
Warsteiner Gruppe lag im Geschäftsjahr 2010 bei 563 Mio. Euro und
damit leicht über Vorjahr.
"Wir freuen uns, dass wir mit Warsteiner im rückläufigen deutschen
Biermarkt Marktanteile dazu gewinnen konnten", kommentiert Catharina
Cramer, geschäftsführende Gesellschafterin der Warsteiner Gruppe, die
Geschäftsentwicklung 2010. Zur positiven Entwicklung im Inland trugen
unter anderem Warsteiner Alkoholfrei und insbesondere das 100%
natürliche Radler bei. Die Innovation, die vor einem Jahr mit neuer
Rezeptur auf den Markt kam, erzielte hohe zweistellige Zuwachsraten.
Im Dezember 2010 prämierte die Fachzeitschrift Lebensmittelpraxis das
Warsteiner Radler auf Grundlage einer bundesweiten
Endverbraucherbefragung mit der Auszeichnung "Produkt des Jahres
2011" in der Kategorie Bier.
Während sich das Handelsgeschäft der Dachmarke Warsteiner in 2010
positiv entwickelte, spiegelt die Entwicklung im Gastronomiegeschäft
den allgemeinen Markttrend wider.
Der gesamte Getränkeausstoß der Gruppe belief sich auf 5,4 Mio.
Hektoliter, wobei sich der Ausstoß der weiteren zur Gruppe gehörenden
Brauereien (darunter die Herforder Brauerei, die Privatbrauerei
Frankenheim und die Paderborner Brauerei, sowie die Beteiligung an
der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg) insgesamt
zufriedenstellend entwickelte.
Nicht mehr berücksichtigt wurde ab November 2010 das Biergeschäft
in Argentinien, nachdem Warsteiner seine argentinische
Tochtergesellschaft Casa Isenbeck an SAB Miller, die zweitgrößte
Brauereigruppe der Welt, verkauft hatte. "Wir haben das Jahr 2010
dazu genutzt, unsere internationalen Aktivitäten neu zu ordnen und
für die Zukunft auszurichten. Bereits im kommenden Jahr erwarten wir
eine deutlich bessere Entwicklung", so Catharina Cramer. "Wir sind
damit national wie auch international gut aufgestellt und werden
weiterhin aktiv am Konsolidierungsprozess teilnehmen", richtet die
geschäftsführende Gesellschafterin ihren Blick nach vorn.
Warsteiner Brauerei
Die Warsteiner Brauerei, gegründet 1753, zählt zu den größten
Privatbrauereien Deutschlands. Ihr Flaggschiff ist die Marke
WARSTEINER Premium Verum, die deutschlandweit zu den beliebtesten
Biermarken zählt. Darüber hinaus gehören die Biermischgetränke
WARSTEINER Premium Orange, Lemon und Cola*, WARSTEINER Premium Radler
sowie WARSTEINER Premium Alkoholfrei zum Produkt-Portfolio.
Neben der Warsteiner Brauerei gehören zur Warsteiner Gruppe auch
die Paderborner Brauerei (Paderborner, Isenbeck, Weissenburg), die
Herforder Brauerei (u.a. Herforder Pils) sowie Beteiligungen an der
König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg (König Ludwig Dunkel, König
Ludwig Weissbier, König Ludwig Hell) und der Frankenheim Brauerei
(Frankenheim Alt). Mittlerweile vertreibt die Warsteiner Gruppe ihre
Produkte in über 60 Ländern der Welt. * koffeinhaltig
Pressekontakt:
Abteilung Unternehmenskommunikation
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
Domring 4-10; 59581 Warstein
Tel: 02902-88 1799
Fax: 02902-88 2799
E-Mail: presse(at)warsteiner.com
Homepage: www.warsteiner.com