(ots) -
- Erweitertes Leistungsspektrum: mit wenig Mühe bessere Ergebnisse
- Dampfgarer für Hoch- und Oberschränke: gut für die Ernährung,
nutzt bestehende Einbau-Nischen
- Dampfbackofen mit Bratenthermometer, Feuchtesensor und
Fettfilter
- AutoPilot mit 20 oder 70 Automatikprogrammen
Um zwei Neuheiten erweitert Bosch jetzt sein Spektrum an
Dampf-Einbaugeräten: Mit dem Dampfbackofen HBC38D753 hält ein
hochfunktionales Gerät für den Kombibetrieb aus Dampf und Heißluft
Einzug in die Küche. Details und Ausstattung versprechen eine noch
einfachere Bedienung, noch bessere Ergebnisse und noch weniger
Aufwand beim aroma- und vitaminschonenden Dämpfen. Auch der neue
Oberschrank-Dampfgarer HMT85DL53/ HMT85DR53 ist eine sinnvolle
Investition in die gesunde Zubereitung von Speisen. Daneben bildet
das Gerät die ideale Einbaulösung, denn es kann in 60 Zentimeter
breite Hoch- und Oberschränke integriert werden und passt in alle
gängigen Nischen.
Mehr Funktion - mehr Lebensqualität!
So könnte man das Ziel umschreiben, das bei der Entwicklung des
neuesten Dampfbackofens von Bosch Pate stand. Dafür machen sich vor
allem zwei Produktmerkmale stark: das integrierte Bratenthermometer
und die AutoPilot Programmautomatik. Mit dem Bratenthermometer lässt
sich der Garpunkt über die Kerntemperatur genau einstellen. Dazu wird
der Temperaturfühler einfach in die Buchse im Garraum eingesteckt und
über das Display ein Wert zwischen 30 und 99 Grad Celsius bestimmt.
Hat das Gargut im Inneren die gewünschte Endtemperatur erreicht,
schaltet sich das Gerät automatisch ab. Braten, die in der Mitte
nicht "durch" sind - und damit peinliche Momente für den Koch oder
die Köchin - gehören so der Vergangenheit an.
Sichere Navigation zum Genuss: der AutoPilot
Ob Dämpfen, Regenerieren, Auftauen, Gehenlassen, Einkochen,
Desinfizieren oder Menügaren: Fünf Dampfstufen in sieben
Anwendungsbereichen setzen der Kreativität kaum Grenzen. Wer diese
Freiheit lieber gegen sicheres Gelingen eintauschen will, der
verlässt sich einfach auf den AutoPiloten von Bosch. Er steuert
automatisch Beheizungsart, Gartemperatur und Garzeit. Einfach Gargut
einlegen, Programm auswählen, Gewicht einstellen und starten. Den
Rest erledigt die "Navigation" - egal ob Fisch oder Fleisch, Wild
oder Geflügel. Weil alle Programme intensiv getestet wurden, sind sie
höchst zuverlässig und liefern für alle Arten von Gerichten mühelos
perfekte Ergebnisse. Mit 20 Programmen beim neuen
Dampfgar-Einbaugerät und 70 Programmen beim Dampfbackofen können
ambitionierte Köche vielseitig und sicher zugleich kochen.
Kleiner Aufwand, großes Ergebnis
Neben professioneller Präzision bieten Dampf-Geräte von Bosch auch
ein hohes Maß an Flexibilität: So ermöglicht der neue Dampfbackofen
die kombinierte Verwendung von Heißluft und Dampf in einem
erweiterten Temperaturbereich von 60 bis 230 Grad Celsius. Damit
können Gerichte nun auch im Niedrigtemperaturbereich gedämpft werden
- schonender geht es kaum. Gleichzeitig sorgt die automatische,
sensorgesteuerte Feuchteregelung dafür, dass die Dampfzufuhr optimal
an das Gewicht der Speisen, die Temperatur und die gewählte
Betriebsart angepasst sind. Auch das ist eine große Hilfestellung für
alle, die mit kleinem Aufwand große Ergebnisse erzielen wollen.
Kochen, wie es mir gefällt
Wer sich für einen Bosch Dampfgarer entscheidet, mag sich meist
nicht von seinem Bosch Backofen trennen: Er nutzt den Dampf als
zusätzliche, schlanke "Wohlfühlmethode", vielleicht auch in Ergänzung
zur Mikrowelle. Umso besser, dass Bosch jetzt für noch mehr
Einbauspielraum sorgt: Der neue OberschrankDampfgarer passt perfekt
in normale Ober- oder Hochschränke und kann dort ideal mit anderen
Kompaktgeräten - etwa der Mikrowelle HMT85GL53 - kombiniert werden.
Der Einbau in Brusthöhe macht das Hantieren noch leichter als zuvor,
besonders in Verbindung mit dem geräumigen, 22 Liter fassenden,
Innenraum und der hellen und langlebigen LED-Beleuchtung. Kleines,
aber relevantes Einbaudetail: Der Dampfgarer kann je nach Bedarf mit
Türanschlag links oder rechts eingebaut werden.
Und nach dem Menü? Weitergenießen!
Nach dem Kochen ist bei Bosch immer auch vor dem Kochen. Deshalb
sorgt die Marke mit neuen Komfort-Features für spürbare Entlastung
bei den "Aufräumarbeiten". So lässt sich der robuste
Edelstahlinnenraum beider Geräte schnell und leicht reinigen,
Entkalkungsprogramme wirken gefürchteten Ablagerungen sicher
entgegen. Beim Dampfbackofen löst die integrierte Reinigungshilfe
Rückstände im Nu. Die dürften aber nur spärlich auftauchen, denn der
neu eingebaute Fettfilter nimmt Fettpartikel zuverlässig auf. Er kann
während des gesamten Betriebs im Gerät verbleiben und wird in der
Spülmaschine problemlos wieder sauber. - Die beiden neuen
Dampf-Modelle beweisen einmal mehr, dass anspruchsvolle
Funktionalität ganz unkompliziert sein kann. Für Bosch Hausgeräte ist
das selbstverständlich, schließlich soll das Leben durch sie leichter
werden.
Pressekontakt:
Astrid Zászló
+49 (0)89 4590 2906
presse.bosch(at)bshg.com