PresseKat - Mit 4,8% wird Veltins zur wachstumsstärksten Brauerei Deutschlands (mit Bild)

Mit 4,8% wird Veltins zur wachstumsstärksten Brauerei Deutschlands (mit Bild)

ID: 330361

(ots) -
- Beste Performance im Biermarkt bewiesen
- Biermix-Marke "V+" unangefochtener Marktführer
- Fassbierkompetenz in Gastronomie ausgebaut

Mit einem Zuwachs von 4,8% setzte sich die Brauerei C. & A.
Veltins im Geschäftsjahr 2010 an die Spitze der wachstumsstärksten
Premium-Brauereien Deutschlands. Unbeeindruckt von erneuten
Volumensverlusten des deutschen Biermarktes erreichten die
Traditionsbrauer einen Ausstoß von 2,58 Mio. hl und setzten damit
ihre dynamische Entwicklung im wettbewerbsintensiven Premium-Markt
fort. Die starke Verbrauchernachfrage nach der Traditionsmarke
Veltins, die um 4,2% zulegte, trug ebenso zum erfreulichen Ergebnis
bei wie der Biermix "V+", der mit einem Wachstum von 7,5% nationalen
Marktführerstatus erreichte. Der Gesamtumsatz stieg auf 268 Mio. Euro
(+4,7%). "Wir haben aus der Wirtschaftskrise Kraft geschöpft und
konnten im Markt die beste Performance von Produkt, Marke und
Vertrieb beweisen", sagte Veltins-Generalbevollmächtigter Michael
Huber auf der Jahresbilanzpressekonferenz in Düsseldorf. "Wir halten
nichts vom ewigen Lamentieren über Preiskrieg und Wetterkapriolen,
sondern nutzen mit marktgerechten Strategien unseren
Gestaltungsspielraum - nur das schafft Wachstum!"

Trotz Fußball-WM gab es 2010 im Biermarkt nur wenige Gewinner

Während die gesamte Getränkebranche im Nachklang der
Wirtschaftskrise zu Jahresbeginn 2010 zunächst unter
Nachfragezurückhaltung litt, erarbeitete sich die Brauerei C. & A.
Veltins bereits im ersten Halbjahr unter verbesserten
Konsumbedingungen einen deutlichen Marktvorsprung. Bereits im Vorfeld
der Fußball-Weltmeisterschaft spürte das Traditionsunternehmen eine
massive Order des Handels, die mit dem Beginn der
Fußball-Weltmeisterschaft und des hochsommerlichen Wetters
unvermindert anhielt. Der Wachstumsschub wurde im zweiten Halbjahr




2010 aufgrund der überdurchschnittlichen Marktperformance
fortgeschrieben, so dass die Brauerei C. & A. Veltins einen
Gesamtausstoß von 2,58 Mio. hl (+4,8%) bilanzierte. Gerade die
Fußball-Weltmeisterschaft sorgte für massives Werbeengagement und
einhergehende Reizüberflutung, der Handel begleitete das Thema
überdies mit preisaggressiven Aktionen. Die Brauerei C. & A. Veltins
hielt sich im WM-Umfeld bewusst zurück und hatte bereits im Vorfeld
umfangreiche Kommunikationsmaßnahmen getroffen. Dr. Volker Kuhl,
Geschäftsführer Marketing/Vertrieb: "Der Wettbewerb auf dem deutschen
Markt gestaltete sich 2010 wettbewerbsintensiver denn je, so dass es
im Biermarkt 2010 nur wenige Gewinner und viele Verlierer gibt." Die
heterogene Ausstoßentwicklung unter den Top-Marken in der
Deutschland-Bilanz ist durch das augenfällige Auseinanderbrechen der
einstigen Premium-Phalanx verursacht. "Auch Marken, die noch im
zurückliegenden Jahrzehnt von einer Sonderkonjunktur getragen wurden,
erlebten plötzliche Absatzeinbrüche. Erfolg lässt sich im deutschen
Biermarkt nicht abonnieren", sagte Veltins-Generalbevollmächtigter
Michael Huber.

Klare Mehrwegorientierung konsequent fortgesetzt

So wurde 2010 das bedarfsgerechte Veltins-Produktsortiment mit
klarer Premium-Positionierung von Handel, Gastronomie und Verbraucher
gleichermaßen honoriert. Der Mehrweganteil liegt mit 96% weit über
Branchendurchschnitt. Die Marke Veltins konnte im Mehrwegbereich
deutlich über Wettbewerbsniveau zulegen und erreichte einen Ausstoß
von 2,08 Mio. hl (+4,2%). Im nordrhein-westfälischen
Lebensmitteleinzelhandel und Getränkeabholmarktbereich sicherte sich
Veltins mit einem Marktanteil von 11,3% (2009: 10,8%) unverändert die
zweite Position. Angesichts zusätzlicher Listungswünsche des Handels
setzte die Brauerei C. & A. Veltins im Jahr 2010 110.000 hl (+17,0%)
in der Dose ab, sieht aber in Deutschland keine Tendenz zur Rückkehr
zur Marktbedeutung wie vor der Zwangsbepfandung 2003. Besonders
erfreulich entwickelte sich der Fassbierausstoß, der entgegen dem
Wettbewerbstrend mit 482.000 hl leicht zulegte.

Biermix: Wer Neuheiten hat, kann punkten

Neun Jahre nach dem Start der Biermixmarke Veltins "V+" waren die
Produkte weiterhin auf Wachstumskurs - das junge Biermischgetränk
bestätigte seinen Status als innovativer Marktgestalter. Der
"V+"-Ausstoß stieg auf 505.300 hl (+7,5%). Damit erreichte die
Brauerei C. & A. Veltins angesichts der offensiven und ebenso
innovativen Marktbearbeitung in Deutschland Marktführerstatus. So
positionierte sich das neue Biermischgetränk "V+Gapefruit" im Handel
auf Anhieb als willkommene Geschmacksvariante und trug nach nur
neunmonatiger Marktpräsenz zum Biermix-Erfolg bei. Nach Einschätzung
von Dr. Volker Kuhl, Geschäftsführer Marketing/Vertrieb, durchlebt
der Biermixmarkt die erwartete Konsolidierungsphase: "Trotz
saisonaler Abhängigkeit ist die Impulskraft von Biermix aber
ungebrochen - man muss dem Verbraucher aber die richtigen
Geschmacksanreize bieten. Wer Neuheiten hat, kann punkten!"

Exportgeschäft legt um 14% zu

Erfreulich entwickelte sich das Exportgeschäft, das mit einem
Ausstoß von 163.000 hl (+14%) schloss. So wuchs allein der Bierabsatz
auf dem spanischen Festland, den Balearen und den Kanaren um 32%.
Damit erreichte die Brauerei C. & A. Veltins das stärkste
Länderwachstum in ihrer Exportgeschichte und konnte sich vom immer
noch konjunkturgeschüttelten Konsumklima Spaniens abkoppeln. Allein
auf Mallorca konnte die Privatbrauerei ihre Gastronomiepartner auf
220 erhöhen, in der Region Malaga kamen 52 Objekte hinzu. Damit stieg
die Gesamtzahl der Veltins-Gastronomieobjekte in Spanien um 27% auf
498.

Kostendruck steigt erheblich, aber Preiserhöhung ist kein Thema

Für den deutschen Biermarkt sieht die Brauerei C. & A. Veltins
auch 2011 keine Erholungstendenzen, zumal der Kostendruck seit
Frühsommer 2010 auf der Rohstoffseite explosionsartig angestiegen
sei. "Eine Preiserhöhung steht aber aktuell nicht auf unserer
Agenda", sagte Veltins-Generalbevollmächtigter Michael Huber. Die
Nachfragesituation im Handel habe sich aufgrund der positiven
Konsumlaune der Verbraucher deutlich entspannt. "In der Gastronomie
rechnen wir 2011 mit einem verbesserten Geschäftsklima",
prognostizierte Dr. Volker Kuhl, Geschäftsführer Marketing/Vertrieb.
Unterdessen geht die Brauerei C. & A. Veltins mit einem erweiterten
Produktportfolio in die Offensive: Bayão heißt der Ready-to-Drink-Mix
mit Caipirinha-Flavour, der im Frühjahr 2011 brasilianisches
Lebensgefühl auf direktem Wege zur Party in Deutschland bringt. Der
innovative Mix aus der Flasche, der aus 53% Fruchtwein und einem
Softdrink mit Caipirinha-Flavour besteht, hat einen Alkoholgehalt von
5,4 vol. % und wird in Deutschland produziert. Die Privatbrauerei ist
exklusiver lizensierter Marketing- und Vertriebspartner für das neue
Produkt Bayão.



Pressekontakt:
Bei Rückfragen steht Ihnen Ulrich Biene, Leiter Presse-
und Öffentlichkeitsarbeit der Brauerei C. & A. VELTINS,
unter der Rufnummer 0 29 34/9 59-3 25 und
per E-Mail "ulrich.biene(at)veltins.de" zur Verfügung.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tony Ward präsentiert Männermode bei OTTO (mit Bild) DOMOTEX eröffnet Geschäftsjahr 2011 mit Trendfeuerwerk (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330361
Anzahl Zeichen: 7835

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Meschede-Grevenstein



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit 4,8% wird Veltins zur wachstumsstärksten Brauerei Deutschlands (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brauerei C. & A. Veltins GmbH gastronomie.jpg logistik.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Brauerei C. & A. Veltins GmbH gastronomie.jpg logistik.jpg