Neue und alte Geschäftsgründe für die Videokonferenz / Fast ein Drittel mehr verkaufte Anlagen in Deutschland im letzten Jahr
Frankfurt, 26. Juli, 2007: - Mit der fortdauernden Klimaschutzdebatte kommt im Videokonferenzgeschäft ein neuer Anschaffungsgrund hinzu. Videokonferenzen rücken in den Unternehmen nach Einschätzung des Videokonferenz- und Konferenzraum¬spezialisten VITEC GmbH zunehmend in den Rang einer „grünen Technologie“, die neben ihren traditionellen Vorteilen nun auch aus Umweltschutzgründen en vogue wird. Dabei fügt sich das umweltfreundliche Prädikat nach Einschätzung von VITEC anderen Kaufargumenten hinzu, die vor dem Hintergrund von Globalisierung und drohendem Verkehrskollaps zu veranschlagen sind.
(firmenpresse) - Videokonferenzen, Geschäftsreisen und Umweltschutz werden derzeit immer häufiger in einem Atemzug genannt – und das nicht nur von denen, die mit Videokon-ferenztechnologie Geld verdienen wollen. Liegt die Videokonferenz als klimafreundliche Anwendung voll im Trend, so punktet sie weiterhin mit ihren traditionellen Kaufgründen, die da sind: Reisekostenersparnis und verbesserte Arbeitseffizienz durch geringeren geschäftsreisebedingten Arbeitsausfall sowie dadurch verzögerte Abläufe und Entscheidungen.
Hinzu kommen nach Meinung von VITEC nationale und internationale Gegebenheiten, die als zusätzliche An-schaffungsgründe wirken. Immer mehr Menschen müssen pünklich von A nach B. Da stößt jedes Verkehrssystem an seine Grenzen, zumal die dezentral ausgelegte Wirtschaftsstruktur Deutschlands mit verschiedenen Wirtschaftsmetropolen ein besonders hohes Geschäfts-reisevolumen bewirkt. Zusätzlich wirkt der Faktor Glo-balisierung. Der globale Wettbewerb und der Zugang zu lokalen Märkten verstärkt sich, was wiederum den Druck auf die Unternehmen verstärkt, herausragende Ergebnisse zu liefern. „Sie benötigen Quantensprünge in Produktivität und Flexibilität, um wettbewerbsfähig zu bleiben, und das geht nur mit vernetzten und mobi-len Hochleistungs-Arbeitsplätzen. Hier entsteht einer der wichtigsten Anschaffungsgründe für Videokonferen-zen“, weiß Dr. Wilhelm Mettner, Geschäftsführer der VITEC GmbH.
Videokonferenzboom ante portas?
Trotz der günstigen Vorzeichen sind Marktkenner wie Mettner vorsichtig, dem Videokonferenzmarkt den Eintritt in einen Massenmarkt zu prognostizieren. Fakt ist jedoch, dass der deutsche Markt seit letztem Jahr spürbar angezogen hat und dass in den vier zurückliegen-den Quartalen jeweils deutlich über 800 Gruppensys-teme pro Quartal verkauft wurden. Den Absatz im 1. Quartal 2007 beziffern die Marktforscher von Wainhouse auf 930 Gruppensysteme entsprechend einem Ver-kaufswert von 6,5 Mio. Dollar.
Die laut Wainhouse in 2006 verkauften 3.523 Gruppen-systeme, die einen Zuwachs von 28 % brachten, bedeuteten den größten Wachstumsmarkt für Videokonferenzen im Europavergleich. Trotz der guten Wachstumsperspektiven für diese Technik sieht VITEC-Chef Mettner das tatsächliche Potential nicht ausgeschöpft: „Es gibt zahlreiche Unternehmen, die sich heute mit einer Behelfslösung oder gar keiner Lösung begnügen, weil sie häufig noch nie von der Leistungsfähigkeit von Videokonferenzsystemen gehört haben.“
Die stärkste Nachfrage nach Videokonferenztechnik erwartet Dr. Mettner in den kommenden Jahren aus der Ecke der Mittestandsunternehmen. Diese steigen im Gegensatz zu Großunternehmen, die bereits seit vielen Jahren Videokonferenzen nutzen, jetzt erst in den Gebrauch solcher Lösungen ein. „Rund 850.000 deut-sche Mittelstandsfirmen, von denen bislang nur wenige Videokonferenzen nutzen, dürften in nächster Zeit für eine hohe Nachfrage stehen, zumal sie zunehmend wie die ganz großen Firmen dem Globalisierungs- und Wettbewerbsdruck ausgesetzt sind und sich geschäfts-sichernde Strategien einfallen lassen müssen.“
Das Systemhaus VITEC GmbH mit Sitz in Frankfurt, 1987 gegründet, bietet Komplettlösungen für audiovisuelle Kom-munikation einschließlich Videokonferenzen und Konferenz-räumen. Die Angebotspalette reicht von der Planung, Instal-lation und Wartung hochwertiger Anlagen für audiovisuelle Medien und Kommunikation bis hin zu kompletten Schu-lungszentren mit modernster Multimediatechnik sowie Video- und Audiokonferenzräumen.
VITEC GmbH
Berner Straße 28
60432 Frankfurt
http://www.vitec.de
Tel.: +49 (0) 69 -26 49 70 - 0
Fax.: +49 (0) 69 -26 49 70 - 11
E-Mail: frankfurt(at)vitec.de
VITEC GmbH
Berner Straße 28
60432 Frankfurt
http://www.vitec.de
Tel.: +49 (0) 69 -26 49 70 - 0
Fax.: +49 (0) 69 -26 49 70 - 11
E-Mail: frankfurt(at)vitec.de
Dr. Manfred Schumacher PR
Mainzer Straße 7
55278 Mommenheim
Tel.: 0 61 38-94 19 95
Fax: 0 61 38-94 19 96
E-Mail: info(at)msch-pr.de
www.msch-pr.de