(ots) -
Die Internationale Grüne Woche in Berlin wird in diesem Jahr noch
bunter. Verantwortlich dafür sind die Organisatoren und Aussteller
der nature.tec - Fachschau Nachwachsende Rohstoffe in Halle 4.2.
Unterstützt werden sie dabei vom Künstler Michael Ryba, dem
Illustrator der bekannten Bauer Hubert Kinderbücher, die bereits in
hunderttausendfacher Ausführung ihren Weg in Kindergärten,
Grundschulen und Kinderzimmer gefunden haben. Ryba wird im Verlauf
der Messe, vom 21. bis 30. Januar, eine überdimensionale
CO2-Skulptur, einen VW Golf und einen Pelletofen in Kunstwerke
verwandeln. Helfen werden ihm dabei sowohl Bauer Hubert selbst, als
auch zahlreiche Politiker und Politikerinnen, die sich bereits für
einen Besuch der Fachschau angemeldet haben.
Mit dieser zentralen Aktion wird anschaulich demonstriert, wie
Bioenergie einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion von
CO2-Emissionen beitragen kann. Und vielleicht regt die Aktion ja den
einen oder anderen der rund 400.000 Messebesucher an, das Heizen mit
Holz oder den Einsatz von Biokraftstoffen oder Biogas auf die
persönliche ToDo-Liste in Sachen Klima- und Umweltschutz zu setzen.
Und wem das nicht genügt, der findet in der Fachschau noch viele
andere innovative Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen.
Detaillierte Informationen zu den Ausstellern und zu weiteren
Attraktionen sowie zum umfangreichen Bühnenprogramm in Halle 4.2
finden sich auf der Internetseite www.naturetec-igw.de. Die "Bauer
Hubert"-Geschichten stehen unter www.bauer-hubert.info zum Download
zur Verfügung. Tagesaktuelle Informationen gibt es auch über den
Twitter-Account der Fachschau unter www.twitter.com/naturetec.
Pressekontakt:
nature.tec 2010
Presse- und Organisationsbüro
c/o WPR COMMUNICATION
Caroline Schwarz
Saarbrückerstr. 36
10435 Berlin
Tel.: 030/440388-0
Fax: 030/440388-20
E-Mail: info(at)naturetec-igw.de