PresseKat - Junge Menschen wollen für Bildung sparen (mit Bild)

Junge Menschen wollen für Bildung sparen (mit Bild)

ID: 333486

(ots) -
Qualifikation ist der Schlüssel zum Erfolg. Vor allem junge
Menschen wissen, dass sie hier investieren müssen. Eine Umfrage der
BKM - Bausparkasse Mainz zeigt, dass 65 Prozent der 20 bis
25-Jährigen Geld für die Aus- und Weiterbildung zurücklegen möchten.
Bis die Idee des Bildungssparens umgesetzt wird, können junge
Menschen bereits heute mit einem Bausparvertrag ihr Sparziel
erreichen.

"Lerne, schaffe, leiste was...dann kannste, haste, biste was!"
Eine gute Ausbildung und lebenslanges Lernen ist eine der wichtigsten
Voraussetzungen für ein erfolgreiches Berufsleben. Doch mit einer
guten Aus- und Weiterbidung sind auch Kosten verbunden. Die Politik
hat daher das sogenannte Bildungssparen in die öffentliche Diskussion
gebracht. Es soll dem Prinzip des Bausparens folgen. Eine aktuelle
Umfrage der BKM - Bausparkasse Mainz AG zeigt, dass in der breiten
Bevölkerung das Thema auf großes Interesse stößt.

Von den 1.000 Befragten zeigen sich vor allem junge Menschen aus
Baden-Württemberg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und
Schleswig-Holstein von der Idee begeistert. So finden rund 65 Prozent
der 20 bis 25-Jährigen die Idee des Bildungssparens gut und würden
auch für ihre Kinder etwas zurücklegen wollen. 69 Prozent wünschen
sich, dass der Staat dies mit Zuschüssen fördert. Nur wenige
Umfrageteilnehmer vertreten die Meinung, dass Bildungssparen nur
etwas für einkommensstarke und vermögende Familien ist.

Unabhängig von der Diskussion um das Bildungssparen - wer etwas
für die Aus- und Weiterbildung zurücklegen möchte, kann dies bereits
heute schon tun. "Neben der klassischen Geldanlage bietet auch das
Bausparkonto einen interessanten Sparweg. So können junge Menschen
bis zum 25. Lebensjahr das angesparte Guthaben ihres Bausparkontos
samt der staatlichen Förderung in ihre Aus- und Weiterbildung




investieren", empfiehlt Peter Ulrich, Vorstandssprecher der BKM -
Bausparkasse Mainz AG. Um das Sparziel zu erreichen, sollten
Auszubildende und Berufsstarter deshalb bereits mit dem Eintritt ins
Berufsleben die Vermögenswirksamen Leistungen ihres Arbeitgebers in
einem Bausparkonto anlegen. Und je nach Einkommensgrenze unterstützt
der Staat die Spardisziplin mit der Arbeitnehmersparzulage von 9
Prozent.

Weitere Informationen zu den Einsatzmöglichkeiten eines
Bausparvertrages finden Sie unter www.bkm.de.

Über die BKM

Die 1930 gegründete BKM - Bausparkasse Mainz AG zählt heute zu den
führenden Unternehmen der Branche. Als moderner Finanzdienstleister
bietet die BKM eine breite Palette innovativer Produktlösungen für
die Bereiche Bausparen, Finanzierung, Vorsorge und Geldanlage. Dazu
ist die BKM nach wie vor die einzige Bausparkasse mit einem eigenen
Hausprogramm in verschiedenen Selbstbausystemen. Bis heute hat die
BKM mehr als 500.000 Familien den Traum von den eigenen vier Wänden
erfüllt.



Für Rückfragen:

BKM - Bausparkasse Mainz AG, Kantstraße 1, 55122 Mainz
Kathrin Hoffmann, Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Tel.: 06131/303 412, Mobil: 0171 / 7968070, Fax: 06131/3243412
E-Mail: kathrin.hoffmann(at)bkm.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Deutschlands unbeliebteste Dschungelcamp-Mitbewohner: Keiner will mit Sarah Knappik und Rainer Langhans eine WG gründen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 333486
Anzahl Zeichen: 3511

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Junge Menschen wollen für Bildung sparen (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bausparkasse Mainz AG junge_menschen.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bausparkasse Mainz AG junge_menschen.jpg