Apfelkönigin empfiehlt Niedersachsens Landwirtschaftsminister Gert Lindemann und Hans-Heinrich Sander, Minister für Umwelt und Klimaschutz, frisches Obst aus der Heimat
(firmenpresse) - Berlin, 22. Januar 2011. Getreu der Redensart „Ein Apfel am Tag – mit dem Doktor keine Plag“ überzeugten sich Niedersachsens Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung Gert Lindemann und Hans-Heinrich Sander, Minister für Umwelt und Klimaschutz, von dem knackigen Obst aus dem „Alten Land“. In Gesellschaft der Altländer Apfelkönigin Laura Gibramczik mundeten die gelb-roten Vitaminbomben besonders gut. Aus dem größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Nordeuropas stammen insgesamt 35 Apfelsorten, wie „Gala“, „Elstar“ oder „Jonagold“. Die von feinfruchtig bis aromatisch-süß reichende Vielfalt lernen schon die Kleinsten kennen. Mit der Aktion „Schulapfel“ werden Kitas und Schulen der Region alle vier Wochen mit einer anderen Apfelsorte beliefert.
Neben Niedersachsen präsentieren noch 12 andere Bundesländer die kulinarische Vielfalt Deutschlands. Die regionalen Spezialitäten der in der „Länderhalle: Deutschland“ reichen von raffiniert gewürzter Suppe mit fangfrischem Seefisch aus der Hansestadt Bremen über traditionelle Spezialitäten aus Kartoffeln der Lüneburger Heide in Niedersachsen bis zu herzhaften Käsesorten aus Bayern. Die Internationale Grüne Woche 2011 ist noch bis zum 30. Januar täglich geöffnet.
Aktuelle Presseinformationen erhalten Sie auf den Sonderseiten der neuen „Länderhalle: Deutschland“ zur Internationalen Grünen Woche 2011 unter www.laenderhalle2011.wordpress.com.
Aktuelle Pressebilder sowie das Logo der „Länderhalle: Deutschland“ stehen Ihnen zum Download zur Verfügung unter:
www.flickr.com/photos/laenderhalle2011
Pressebüro „Länderhalle: Deutschland“
Messe Berlin, Halle 20
Telefon Messe (21.01. – 30.01.2011):
+49 (0)30 3038 81088
Fax Messe (21.01. – 30.01.2011):
+49 (0)30 3038 81089
E-Mail: laenderhalle2011(at)jeschenko-berlin.de
Internet: www.laenderhalle2011.wordpress.com